
Kurz gefragt - schnell geantwortet
- tacharo
- Geschlossen
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Blööd.
Mehrere.
über das Mopedforum hab ich zuletzt welche gefunden.
Ansonsten ginge auch die Version aus dem FAQ, wenn die Bilder darin noch gingen.
Habe mir diese Version übrigems damals gespeichert, wenn Bedarf besteht, kann ich diese mal schicken.
Oder ich zeige es dir, mitlerweile geht dies auch.Hier noch der zuletzt genutzte Link. Etwas russischer als im FAQ beschrieben und generell dürftiger, aber der Bilder wegen nutzbar.
Am besten mit dem FAQ ergänzen.
http://mz-und-simson.de/reparatur/m-m53.html -
wieviel sind zwei gehäusehälften nummerngleich für s51 wert ?
ohne ausbrüch etc.
und mit ausbrüchen aber guten lagersitzen.guter Zustand: 30-70€
-
und was ist "NBR" und "FPM" für ein Material? wollte mir einen hochwertigen Wellendichtring (22x35x7 Doppellippe) bestellen und dachte Viton sollte recht gut sein. Nun bin ich aber etwas überfordert und finde teilweise widersprüchliche Aussagen.
-
Meint ihr ich kann den Hauptrahmen wechseln ohne die komplette Elektrik zerreisen zu müssen? Beim Herzkasten könnte es schwierig werden oder? Irgentwie hängt ja so ziemlich alles daran.
- Tom
Geh doch vom herzkasten aus und mach die kabel an den verbrauchern,bzw Massepunkten ab. -
Danke. Ähnlich könnte ich es bei mir auch beschreiben. Sogar das mit dem Mitteltopf komm hin.
Dann werde ich die Tage mal genauer nachsehen. Entweder den alten Auspuff nochmal richten und anpassen (der hängt schlimm durch, hätte aber genügend Platz...Braterei des Vorbesitzers), oder gleich die Sportanlage von Leidinger drunter.
Bei mir wurde die Rohre wieder in die Flansche eingedrückt und mit nem Schweißpunkt gesichert. Somit konnte ich diesen Auspuff/Krümmer noch weiter fahren. -
Ist die Seite jemanden bekannt und kann man da bedenkenlos etwas bestellen? http://www.simme-tuning.de
Edit: Hat sich erledigt.. habe etwas dazu gefunden: http://www.simsonforum.net/all…ning-sondershausen-2.html -
So einen habe ich auch, war an einer meiner ungarischen Simmen dran.
Mein Vater meinte, dass der von einer Romet käme.
Habe an dieser auch ein Romet Spritzschutz dran.Kann übrigens auch sein, dass es Komet war, Romet war die polnische Simson^^
Könnte passen, da hinten was von CCCP & kyrillische Buchstaben eingeschlagen ist.
-
Falsch,
die Frage war nach M5x
Und somit sind m53/M54 gemeint,also die Motoren der Vögel und der S50Nicht,wie du meinst 3 ,4 oder 5-Gang der neueren Motoren.
Und die Anspielung auf die Bezeichnung,bezog sich lediglich auf 2stellig und 3stellig
Also "verwechselt", statt "völliger Quatsch".
-
Ich kann ja auch jetzt schon eine neue verstärkte Kupplung einbauen die dann eh folgen würde oder?
Macht das nen Unterschied wenn ich mitn 50er damit fahre?- Tom
Der Kupplung kommen weniger Hubraum als vorgesehen/ausgelegt positiv zu Gute. (Die verstärkte Kupplung ist ja für mehr Hubraum geeignet/ausgelegt/vorgesehen/etc.)
Denn der 50ccm Satz erzeugt weniger Kraft auf die Kupplung, welche für sie somit "ein Klacks" sein sollte.
Außerdem kannst du dich schon an den schwer-gängigeren Kupplungshebel gewöhnen.
Gruß Johannes -
auch wenn dir die frage vielleicht erst mal blöd vorkommt, nur will ich erst mal ausschliessen können.
in zündschlüsselstellung 2, ist der motor dabei an?Jupp, der Motor läuft
-
Gut, das wollt ich hören, dank dir.
Wie mach ich es, wenn ich nen Bremslichtschalter hinten in der Nabe habe? Der setzt br/sw ja auf Masse, anstatt es zu unterbrechen.
Auch der Bremslichtschalter, der direkt vom Bremshebel betätigt wird, unterbricht nichts beim Bremsen. Auch hier wird, je nachdem, wie er angeschlossen ist, entweder Masse oder Plus beim Bremsen auf Durchgang geschaltet. Nur in Ruhestellung ist der Kontakt offen.
Wenn du ein Simsonrücklicht hast, egal ob Original oder Nachbau, kannst du mit dem Bremslichtschalter in der Hinterradnabe die Masse zum Bremslicht schalten. D.h. Plus ist immer angeschlossen und die Masse bekommt die Glühlampe vom Bremslichtschalter.
Problematisch wird es bei LED-Rückleuchten mit integriertem Bremslicht. Hier wird das Bremslicht normalerweise über Plus geschaltet und das geht mit dem Bremslichtschalter im Hinterrad nicht. Dann muss man entweder ein Relais verwenden, das vom Bremslichtschalter gesteuert wird und das den Plusanschluss des Bremslichtes steuert oder man verwendet den Bremslichtschalter von der S53 (und S51C ?), der statt im Hinterrad am Motorträger angebaut ist.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!