Alles klar, bin mal gespannt was dabei rauskommt.

Kurz gefragt - schnell geantwortet
- tacharo
- Geschlossen
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
~50km
Und vor allem vor der Sichtprüfung einige Zeit Vollgas fahren und unmittelbar danach den Motor abstellen.
???
"Einige Zeit Vollgas fahren? ", Was soll das am Kerzenbild zeigen? Und wie wird "einige Zeit" definiert? Sind es drei Tage, zwei Wochen oder xy?
Muss ehrlich gestehen, dass wenn der Motor gut läuft und die Vergasereinstellung passt, das Standgas auch bei längeren Touren immer noch gut ist und den Motor am laufen hält, warum zum Geier ist die Kerzenfärbung so wichtig? Dann ist einfach alles In Ordnung.
Wenn ich behaupten würde, dass das Rehbraun sei, muss es ein anderer noch lange nicht bestätigen. Und übrigens, Rehbraune Färbung der Kerze war und ist nur ein Anhaltspunkt um bestätigen, dass der Vergaser nicht zu fett oder zu mager eingestellt ist.
-
Die Farbe "rehbraun" stammt aus der Zeit des kalten Krieges. VK 79/88 verbleit mit gutem Mischöl 1:25 oder 1:33.
-
???
"Einige Zeit Vollgas fahren? ", Was soll das am Kerzenbild zeigen? Und wie wird "einige Zeit" definiert? Sind es drei Tage, zwei Wochen oder xy?
Muss ehrlich gestehen, dass wenn der Motor gut läuft und die Vergasereinstellung passt, das Standgas auch bei längeren Touren immer noch gut ist und den Motor am laufen hält, warum zum Geier ist die Kerzenfärbung so wichtig? Dann ist einfach alles In Ordnung.
Wenn ich behaupten würde, dass das Rehbraun sei, muss es ein anderer noch lange nicht bestätigen. Und übrigens, Rehbraune Färbung der Kerze war und ist nur ein Anhaltspunkt um bestätigen, dass der Vergaser nicht zu fett oder zu mager eingestellt ist.
Einige Zeit heißt 5- 10min.
Wenn die Kerze dann nicht "schneeweiß", oder "schwarz" ist, sollte die Vergasereinstellung einigermaßen passen.
Wenn man nur im "Stadtverkehr rumeiert", kannst du schlecht am Kerzenbild dein Gemisch beurteilen.
So ists gemeint.
Ihr könnt mich gerne korrigieren, wenns jemand besser weiß.
-
-
Ich hatte das Bild von Lehmann auch schon mal gesehen und untermauert die Sache mit dem "Rehbraun" der Zündkerze.
Ein Optimal wird es wohl selten geben. Und wenn, dann auch nur für eine bestimmte Zeit. Irgendwann ist das Gemisch etwas anders, also mehr oder weniger Öl drin oder die Zündung spinnt. Dann ists mit "Optimal" auch ganz schnell wieder sense.
-
ja, das Bild is aber auch nur geklaut. Zeigt aber wie weit die Spanne ist. Und bei anderm Wärmewert siehts nochmal ganz anders aus.
-
Sprit brennt, Funke vorhanden. Also muss es laufen. Ok gerne schlecht. Gewitter am Polrad? Dann wohl der liebe Kondensator. Gut ich bin da sportlich, hab den Kondensator aus der einen GP rausgewürgt und in die andere reingeschlagen. Schau an es funzt.
-
So ist es. Daher ja auch mein Gedanke, dass wenn der Motor gut läuft ist das schauen auf die Färbung der Kerze allenfalls für einen Anhaltspunkt. So genau ist das Einstellen des Vergasers garnicht möglich. Hier ist Genauigkeit eher beim Zündpunkt viel wichtiger.
-
Aber als grober anhaltspunkt ises schon ok.
Kerze sollte nicht rabenschwarz sein, und auch nich weiß. Zündung richtig gestellt ist natürlich Voraussetzung.
-
Grossvadder, so isses.
-
Wäh dieses ganze abgeblitze. Uhr reicht doch auch. wenn man lesen kann. Gut ich brauch 2,5 VoT. Das liegt aber an meinem Zylinder.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!