Die Schwimmerkammer muss mit einer Gummi oder Korkdichtung abgedichtet werden. Kostenpunkt 2,20 Euro. Die Papierdichtungen die gerne mal in Sets dabei sind taugen nur für den Müll

Kurz gefragt - schnell geantwortet
- tacharo
- Geschlossen
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Die undichtigkeit ist wirklich gering. (vielleicht 10 Tropfen sprit in einer Stunde)
Schwimmernadelventil ist undicht. Benzinhahn zumachen hilft vorerst.
-
In Ordnung, wie dick sind denn die Gummi Dichtungen in etwa?
-
In Ordnung, wie dick sind denn die Gummi Dichtungen in etwa?
welche? das Ventil dichtet Metall auf Metall.
-
Ist die Dicke wichtig? Steht bei denen die ich auf die schnelle gefunden habe eh nicht dabei.
-
welche? das Ventil dichtet Metall auf Metall.
Schwimmerkammer und "HauptTeil" des Vergasers. Der Hahn ist immer zu wenn das moped nicht läuft, und wenn der Hahn zu ist, dann ist er zu.
Naja ich bestelle mal eine Gummi Version ich hoffe es ist dann dicht. Bei den Preisen tut jeder verschenkte Tropfen weh.
-
Die Papiervariante ist ziemlicher Quatsch meinem Verständniss nach, da Vergaser zu Schwimmerwanne keine plane Dichtfläche hat. Da kann normales Dichtpapier gar nicht richtig funktionieren. Deswegen muss man bei den Dichtflächen des Motors ja auch aufpassen diese nicht zu beschädigen.
-
Der Hahn ist immer zu wenn das moped nicht läuft, und wenn der Hahn zu ist, dann ist er zu.
dann tropft auch nichts , oder wie kommen die 10 Tropfen/h her?
-
Naja im Regelfall solle das Benzin aber auch gar nicht bis zur Dichtung hoch stehen...
Dann Brauch die auch nicht abdichten, vorallem nix beim stehenden Fahrzeug
-
Naja im Regelfall solle das Benzin aber auch gar nicht bis zur Dichtung hoch stehen...
Dann Brauch die auch nicht abdichten, vorallem nix beim stehenden Fahrzeug
eben.
-
Die Papiervariante ist ziemlicher Quatsch meinem Verständniss nach, da Vergaser zu Schwimmerwanne keine plane Dichtfläche hat. Da kann normales Dichtpapier gar nicht richtig funktionieren. Deswegen muss man bei den Dichtflächen des Motors ja auch aufpassen diese nicht zu beschädigen.
Dann stimmt doch der schwimmerstand theoretisch auch nicht mehr oder? Also mit Papier. Man zieht die wanne ja nicht Metall auf Metall fest.
-
Was? Der Schwimmerstand ist doch unabhängig von der Tiefe der Wanne. Nur deswegen funktioniert die Senfglasmethode zum kontrollieren. Die Referenz ist das Oberteil. Davon abgesehen ist die Gummidichtung keine 2cm dick und wird zusammengedrückt. Im Gegensatz zu Papier.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!