Kurz gefragt - schnell geantwortet

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Die ist ganz neu, deswegen war ich so irritiert. War wohl aus der Montagsproduktion...

    Das hat nichts mit "Montagsproduktion" zutun. Der Grund liegt darin, dass es seinerzeit nur Bleiakkus gab, diese bei zu hoher Ladung auch "überkochen" und somit das Fahrzeug schädigen. (Kurzform). Daher hat man gerade für Vielfahrer, die die Blinker oder andere Abnehmer weniger benutzen, als Leute, die in der Stadt unterwegs sind, gemacht. Wer Probleme mit der Ladung seiner Batterie hatte, wurde dies seinerzeit umgeklemmt. Hatte ich auch so gemacht, irgendwann in den mittigen Achtzigern.

  • Nun, wenn die Ladeanlage Mitte der 80er gebaut worden wäre, dann hätte ich dir zugestimmt. Da aber auf der Kiste "MZA" und "Ladeanlage für DDR Oldtimer" steht, dürfte die wohl eher aus jüngerer Zeit sein. ? "Falsches" Kabel "blind gelegt" und fehlender Kabelschuh am roten Kabel wirkt halt wie Montag, kurz vor 7 ohne Kaffee... :biglaugh:

  • Nun, wenn die Ladeanlage Mitte der 80er gebaut worden wäre, dann hätte ich dir zugestimmt. Da aber auf der Kiste "MZA" und "Ladeanlage für DDR Oldtimer" steht, dürfte die wohl eher aus jüngerer Zeit sein. ? "Falsches" Kabel "blind gelegt" und fehlender Kabelschuh am roten Kabel wirkt halt wie Montag, kurz vor 7 ohne Kaffee... :biglaugh:

    Nee, dat gabs auch schon in den Achtzigern.

  • Moin,


    hat irgendwer eine Quelle bzw. weis es so wie lang die Kabel einer VAPE Zündung sind? Diese soll wohlmöglich in eine KR51/1 und oder Duo 4/1...Jetzt haben beide Fahrzeuge aber den M53 von einem S50 drin sodass die Kabel nach hinten rausgeführt werden müssten.


    Gruß

    #simson_kombinat_mv

  • Ich habe einen Venadi Nabentacho angebaut und feststellen müssen, dass der nicht richtig an die Einheitsgabel passt. Er sitzt leicht verkantet, mit einer zweiten U-Scheibe würde es passen, aber das ist bestimmt nicht im Sinne des Erfinders.

    Hat das schonmal jemand gehabt und wie hast er es gelöst?


    Edyta fragt:

    Die Almot Zylinder sind ja Mist, aber wie sieht es mit den Zylinderköpfen von denen aus? (50ccm Stino Motor)

    Einmal editiert, zuletzt von Cleaner ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!