oder dein Vergaser sappert vor sich hin. Fragen über Fragen.........

Kurz gefragt - schnell geantwortet
- tacharo
- Geschlossen
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
oder dein Vergaser sappert vor sich hin. Fragen über Fragen.........
Eigentlich war meine Ausgangsfrage "kurz gefragt". Was sich daraus entwickelt hat, ist von "schnell geantwortet" leider weit entfernt
P.S.: Aus dem Vergaser kommt kein Getriebeöl
-
.: Aus dem Vergaser kommt kein Getriebeöl
das ist wohl war, aber nicht zu unterscheiden zum Schluss
-
Lese mich gerade zum Thema Hohlraumkonservierung des Rahmens der S51 ein…wo sitzt dort bitte ein Stöpsel der den Rahmen verschließt? Beim Zusammenbau meines Rahmen ist mir da kein Loch aufgefallen.
Lohnt sich so eine Versiegelung im Nachhinein denn?
-
Beim Schwalberahmen gibt es Verschlussstöpsel, beimS50/S51 Rahmen nicht.
Ob sich das lohnt? Ist wohl Ansichtssache, die meißten fahren wohl ohne.
Ich habe meine Rahmenteile galvanisch verzinken lassen (somit auch von innen), vorher wurden sie verkupfert, anschließend wurden sie gepulvert. (macht auch nicht jede Pulverbude, geht wohl nicht so ohne weiteres auf Zink) Zusätzlich habe ich sie dann noch mit Hohlraumkonservierungsspray mehrmals eingejaucht. (Ist garantiert nicht die beste Hohlraumkonservierung, aber besser als keine. *denk)
Mein Rahmen wird wohl eher mal an Ermüdungserscheinungen sterben, als an Gammel.
Ach da fällt mir noch ein, das Steuerrohr von der unteren Gabelbrücke, das Gewinde mußte ich nachschneiden, weil durchs auftragen vom Zink, die Mutter partout nicht mehr rauf wollte. Das Gewinde ist nun größtenteils Kupferfarben. -
Ich habe meine Rahmenteile galvanisch verzinken lassen (somit auch von innen),
Beim Verzinken von Rohren tritt ein spezielles Problem auf: Strom fließt nur an deren Außenseite, sodass die Innenverzinkung im Galvanisierungsbad normalerweise unmöglich ist.
-
Ihr schweift ab!
Nochmal zum mitschreiben, der Titel hier heisst:
Kurz gefragt - schnell geantwortet
-
Ist ein Honda 4-Taktmotor auf einer S51 mit Erhalt der Zulassung machbar? Bei den Spritpreisen vielleicht nicht ganz uninteressant.
-
Ist ein Honda 4-Taktmotor auf einer S51 mit Erhalt der Zulassung machbar? Bei den Spritpreisen vielleicht nicht ganz uninteressant.
Machbar ja, aber preislich macht es noch keinen Sinn da die abnahme astronomisch ausfällt.
Mfg ronny
-
Da hat wohl jemand die KFT von 03/87 gelesen, da ist eine S50 mit Honda SS 50 Motor drin.
-
verbraucht der 4T- Hondamotor denn soviel weniger Sprit?!
-
verbraucht der 4T- Hondamotor denn soviel weniger Sprit?!
Wenn du nen originalen hondamotor der neuesten Generation hast dann sind das 1.5l Verbrauch und Euro4.
Edit:
Da hat wohl jemand die KFT von 03/87 gelesen, da ist eine S50 mit Honda SS 50 Motor drin.
Kleines funfact, das war ne s50 mit Honda monkey Motor. Die monkey ist 61 in Handel gekommen. Alle anderen Modelle die folgten wie Dax, ss50, pbr usw. Haben alle den selben Motor der monkey ?
Mfg ronny
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!