S51 B2-4 Neuaufbau

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Sieht für mich auch richtig aus. Wie sollte man die Plastekappe denn auch anders anbringen ?(


    Schöenes Projekt, wird bestimmt richtig gut :) Die polierten Teile sind der Hammer!

  • Die Plastikkappe meint er nicht Floh, er meint die Schrauben wo die Gabelholme drankommen.


    Aber danke euch dann werd ich das morgen direkt mal umdrehen!


    Im Grunde sind soweit alle Teile dran, Elektrik funzt alles, mir fehlen wie gesagt noch die Choke Armatur und das Lackset muss gespachtelt und Lackiert werden, sowie die Schutzbleche


    lg :b_wink:

  • Mir gefällts bisher richtig gut.
    Du scheinst da richtig Herzblut reinzustecken :thumbup:


    Nen großer Tacho würde aber besser passen :)

  • Sorry, ja die Abdeckung des einen Telegabelholms war gemeint. Auf der anderen Seite ist ja der Tacho dran. Das kann man auf dem Bild leider nicht erkennen ob dieser richtig rum ist.
    Die Wölbung muss jedenfalls nach oben zeigen, so wie eine Art Deckel.


    Zu deiner Arbeit nochmal, gefällt mir richtig gut. Bin auf das Endergebnis gespannt. Wieder ne Top Simson mehr auf der Straße unterwegs :) :auslachen:


    Gruß Tom 8)

  • Tach Leute, zählt das jetzt noch als Doppelpost?


    Auf jeden fall hab ich nen kleines Problem, meine Kupplung geht total schwer, liegt aber nicht am Motor sondern oben an der Armatur, das zieht sich irgendwie so über die Kante wo es aus dem Gewinde kommt zum Hebel hab ich da was falsch gemacht?


    EDIT: Ist ne Nachbau Armatur der komplette Kombi-Schalter aber das sollte ja nicht das problem sein?


    lg :b_wink:

  • Hey flori,


    der Theorie nach kannst du mit den Nachbau Armaturen nicht viel falsch machen, müsste die auf beiden Seiten haben wenn ich mich recht erinnere, zumindest bei der ex Roten.
    Der Grund für den schwergängigen Kupplungszug kann mehrere Gründe haben, die da wären:


    - vergessen den Zug zu ölen (hoher Reibungswiderstand im Inneren)
    - falsch verlegt (zu viel Kontakt mit dem Aussenbereich)
    - Im Motor ist was schief gegangen (unwahrscheinlich)
    - du hast eine stärkere Tellerfeder drin als vorher/du gewohnt bist (mehr Kraft nötig)


    Bei den Armaturen geht wenig schief, die geben das Seil, sofern nicht zu weit rein gedreht, so frei, dass der da nicht verhaken kann.
    Höchsten schleift der bei weit ausgedrehter Schraube am Inneren des Hebel, der aus Plaste ist.
    Oder die Schraube hat Grat drin.

    ________________________________________________________________________________
    Die schönsten Momente waren einmal als der selbst frisch gemachte Motor ansprang und durchzog,
    der andere als ich das Gefühl hatte ein verkehrssicheres, zuverlässiges Moped aufgebaut zu haben.
    Meine Kleine fährt wundervoll. :love:

  • Moin Sparky


    - Zug Ölen kann ich mal noch machen aber ist im nicht eingebauten zustand problemlos drin hin und her getuscht


    - Hab ihn durch das Rohr vom Rahmen gelegt


    - Motor schließ ich aus hab da nie was verändert


    - Tellerfeder wäre ja auch im Motor? Hab wie gesagt nix verändert


    Ich mache nacher mal noch ein Foto von der stelle wo ich meine es Reibt damit ihr euch es besser vorstellen könnt das reibt dort wo es aus diesem kurzen Stück der Armatur rauskommt glaub ich.



    EDIT: Hier das Bild


    Hab auch noch ein Video gemacht wo man es hört: http://www.youtube.com/watch?v=XSJvhZKzPIU&feature=youtu.be



    lg :b_wink:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!