Hallo,
nachdem ich heute zu meiner Freundin gefahren bin, von ihr aus dann nach kurzer Pause (circa 45 Minuten) einen Kilometer weiter zum Reitstall meiner Schwester fuhr (bei meiner Freundin sprang das Moped ohne Probleme nach dem ersten Kicken an), wollte das Moped dann vor der Reithalle nach 3 Minuten Standzeit nicht mehr. Dazu muss ich sagen, dass mir das Moped "abgesoffen" ist, weil ich zu spät die Kupplung gezogen habe.
Auch als ich zu Hause los gefahren bin, bemerkte ich, dass sie, sobald man langsamer wurde, drohte auszugehen, solange ich nicht mit gezogener Kupplung Gas gab. Habe nichts verändert, nur getankt (Tankinhalt waren circa 8 Liter).
Nachdem ich die Zündkerze gereinigt hatte und den Zündfunken überprüft habe, wollte ich weiterfahren, doch nichts ging.
Habe sie angekickt, dann lief sie kurz an, starb aber nach wenigen Takten wieder ab. Danach ging gar nichts mehr, auch nicht nach mehrmaligem Abwischen der Zündkerze (Habe zu Hause neue reingemacht, auch keine Veränderung). Das heißt: Zündfunken ist da und stabil, Sprit kommt, aber das Moped läuft nicht. Wieso?
Hier die technischen Daten:
Simson S51 B1-4
- Elektrische Zündung, neu verbaut vor circa 250 Kilometern
- Isolator 260 Zündkerze, auch mit neuer Kerze ging nichts
- 60ccm 2 Kanal Zylinder mit passendem Zylinderkopf
- Vergaser: BFV 16 N1-11 mit stino Düsen (72 HD, original Teillastnadel+Leerlaufdüse etc.)
- Kraftstoff: Super bleifrei mit Mischung 1:25 (Einfahrzeit des Zylinders, bin gerade bei Kilometer 279)
Sie lief bis heute morgen super, doch dann das. Hat jemand einen Tipp woran es liegen könnte? Wäre echt dankbar