Hast Post

Polyurethan Fahrwerksbuchsen
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Moin!
Wie schaut es denn mit den sr50 Buchsen aus ?
Grüße -
Moin!
Wie schaut es denn mit den sr50 Buchsen aus ?
GrüßeZitatAlso die Teile für den SR50 sind gefunden.
BITTE NICHTS MEHR ANBIETEN
Ich melde mich, wenn es da was neues gibt
-
Ja, ich warte noch auf schwinge und Motorhalter einer SR50. Wenn die angekommen sind, muss ich erst mal schauen, ob ich da was passendes habe.
-
Brauchst du noch solche Teile?
Falls ja, kann ich dir am Montag Schwinge und Motorhalter schicken... -
Gi,
Vielen dank, aber die Teile sind heute angekommen. Am Montag Abend werde ich gucken,ob ich was passendes da habe.Sieht aber gut aus. Schwinge und vorderes Motorlager sollte ich da haben. Das dicke hintere Motorlager wird schwierig,aber ich Versuche es
Gruß und schönes Wochenende noch
-
Die hinteren grossen Lager sind auch nicht das Problem... die halten recht lang und gehen meistens nur kaputt, wenn das vordere kleine Lager ausgeschlagen ist.
Für mich wäre das kleine vordere Motorlager und die Schwingenlager wichtig, zumal es ja von den hinteren grossen Motorlager noch Restbestände gibt.MfG Christian
-
einmal Schwingenlager würde ich nehmen
-
Ich geb mal ein Review. Als die Buchsen Angekommen sind hatte ich ein gutes Gefühl sie sehen ordentlich verarbeitet aus und schienen auch zu passen.
Die Motorlager:
Sehr Passgenau und von der härte her Top, liesen sich super einbauen absolute Empfehlung.Die Schwingenlager (härter):
Leider hier traten extreme Probleme auf vor allem beim einbauen. Man sollte auf jeden Fall erst die Buchsen einbauen und die Schwinge dan lackieren ansonsten wars das mit dem schönen lack. Die Buchsen ließen sich nur mit Roher gewallt und viel Geduld einbauen. Das Problem fängt schon damit an das die Buchsen sich ohne Metall hülse nicht in die Lagersitze stecken ließen. Also schnitt ich sie ein wenig an um sie erstmal in die Lagersitze zu bekommen. Das Klappte dann auch. Nunja jetzt sind sie drin nach ca. 3h nur leider ist meine Lackierung vollkommen zerstört.Trotzdem scheinen sie, wenn man sie dann endlich drin hat, besser zu sein als die MZA buchsen!
-
Hi Tommy,
Gerade die S51 buchsen sollten sich sehr einfach einpressen lassen.
Die buchsen ohne Metallhülse einfach mit einem schraubstock in die schwinge drücken und dann die innere Metallhülse ansetzen und ebenfalls mit dem schraubstock eindrücken.
Wenn man dabei z.bsp. Lappen über den schraubstock legt,sollte da auch eigentlich mit dem lack nichts passieren.
Wahlweise kann man die buchsen auch mit einer Gewindestange einziehen.
-
So! Ab sofort gibt es auch für den SR50 Schwingenlager aus PU sowie das vordere Motorlager.
Die Schwingenlager im Set kosten 8,- Euro zzgl. 2,40 Versand, das vordere Motorlager kostet 4,- Euro zzgl. Versand (einzeln 1,45 €)
Ich habe auch noch ein paar Bilder gemacht. Leider ging mein Akku dann leer, deshalb habe ich nicht alles Fotografieren können. Ich überlege mir aber vielleicht ein Tutorial auf Youtube einzustellen mit Tips und Tricks und ein paar Erkärungen. Aber soo schwierig ist es eigentlich garnicht und man kann mich auch immer Fragen, wenns irgendwo klemmt.
Bei den SR50 Schwingenlagern immer zuerst die PU-Hülse auf die inneren Hülsen ziehen und danach in die Schwinge einpressen. geht mit einem gewöhnlchen Schraubstock und entsrpechenden Nüssen aus dem Ratschkasten bzw. zugeschnittenen Rohrstücke.
Wer keinen geeigneten Schraubstock hat, kann das auch mit einer Gewindestange von ca. 15cm und eben entsprechenden Nüssen/Rohrstücken/Unterlegscheiben machen.
Beim vorderen Motorlager (SR50) habe ich zuerst die PU-Buchse in den Motorhalter gedrückt und dann das innenrohr eingepresst. Das ging ausgesprochen einfach
Dann habe ich noch die Schwinge der SR50 etwas entrostet und neu in schwarz lackiert. Morgen wird der Lack trocken sein, dann presse ich die Buchsen nochmal ein und mache ein paar schönere Fotos.
-
und hier noch ein Bild einer neu eingepressten Buchse in einem Zylinderkopf einer Simson Schwalbe und die frisch lackierte Schwinge der SR50.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!