simson s51/1E

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Motorenteile vorher gut mit Bremsenreiniger oä von Öl und Fett befreien. Dann den Lack drauf und nach Vorgabe einbrennen.
    Oder einfahren.
    Schwer zu machen sind besonders die Kühlrippen.


    Für den Fußrastenbock hast du rund 15€ bezahlt, da es ein "Reimport" ist, den du später noch ein wenig nach vorn umlegen wirst, da die Rasten zu weit oben stehen. Eh?^^

    ________________________________________________________________________________
    Die schönsten Momente waren einmal als der selbst frisch gemachte Motor ansprang und durchzog,
    der andere als ich das Gefühl hatte ein verkehrssicheres, zuverlässiges Moped aufgebaut zu haben.
    Meine Kleine fährt wundervoll. :love:

  • ne denn hab ich in polen beim simsonhändler für 7€ gekauft ist bis auf den lack gut verarbeitet sr, die andere position der fussrasten kommt dadurch dass der rahmenfuss bzw due aufnahmen für den träger nachgebaut und nicht original sind,dafür kaufe ich keinen neuen rahmen zumal es davor auch nicht unbequem war,der träger hattte die selbe stellung.
    mfg

  • Reimport stimmt also^^
    Und dass die nicht richtig stehen auch, deiner Beschreibung nach :D


    Habe aber die selbe Erfahrung gemacht.
    Gar nicht schlecht das Zeug, nur musste ich das Tragrohr umschweissen lassen.

    ________________________________________________________________________________
    Die schönsten Momente waren einmal als der selbst frisch gemachte Motor ansprang und durchzog,
    der andere als ich das Gefühl hatte ein verkehrssicheres, zuverlässiges Moped aufgebaut zu haben.
    Meine Kleine fährt wundervoll. :love:

  • komisch mein anderer von akf ohne aunahme für seitenstütze ist genauso. ich vergleich dender mal mit dem duchgerosteten ddr muss ja.nur die höhe von der aufnahme zum obersten punkt des rohres stimmen

  • Kann auch sein, dass ich eine fehlerhafte Serie hatte. Nicht ganz verrückt machen^^

    ________________________________________________________________________________
    Die schönsten Momente waren einmal als der selbst frisch gemachte Motor ansprang und durchzog,
    der andere als ich das Gefühl hatte ein verkehrssicheres, zuverlässiges Moped aufgebaut zu haben.
    Meine Kleine fährt wundervoll. :love:

  • ja,wobei ich mich frage ob der an meiner schon dran war,meine ist ja eigentlich schon ne recht späte...
    ich weiss nur dass der vorbesitzer schutzbleche und telegabel mit brücken gewechselt hat...
    kennt ihr jemanden der zugriff auf die auslieferungslisten hat ?(gibts angeblich beim tüv oder so...)
    MFG

  • Bilder hab ich jetzt keine, aber die Massepunkte waren:
    Auf der rechten Seite neben dem Tankbefestigungsgummi,
    Unter'm (später im) Herzkasten
    Und am hinteren Blinkerhalter (Masse für die hinteren Blinker)


    Hoffe das hilft dir wenigstens etwas.

    so lange die Gebrauchten Autos günstig bleiben ist mir das Wurst. Sprit kommt schliesslich aus der Zapfsäule...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!