und noch ne S51

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • hab ne S51 erwerben können die zwar einige Macken hat, aber fürn Preis(100€) her recht gut da steht, hier mal ein Bild von Ihr was ich vor der heutigen Bastellei gemacht habe (rechts die rote)




    bis jetzt hab ich folgendes an Ihr gemacht
    -Vergaserdüsen gereinigt und neu einstellen
    -Tank ausgewaschen
    -alte Batterie raus(die neue ist bestellt) und neues Massekabel dafür gezogen
    -neuer Kickstarter
    -neue Glühbirnen für sämtliche Lampen
    -altes Lenkerschloss rausgeholt und neues eingebaut
    -neuen Benzinhahn
    -neues Seitendeckelschloss iklu Haken
    -neuen Zündschlüssel
    -Getriebeöl abgelassen
    -andere Sitzbank drauf, weil bei der alten der Haken abgebrochen war
    -Fußrastengummies erneuert


    was noch ansteht
    Motor springt an, sogar recht gut, nach dem 2-3 Kick ... Motor läuft im Stand ruhig und ist auch soweit gut aber die Schaltung ist endweder verstellt oder hinüber, ist momentan nur im Leerlauf und es lässt sich troz der gezogenen Kupplung kein Gang einlegen, Fußschalthebel ist extrem fest, es ist kein nach oben oder unten schalten möglich?


    Ich selbst bin kein Motorexperte werd mich also dazu hier noch mal nen Rat holen müssen, eventuell Kupplungskorb tauschen, werde dazu mal nen extra Tred aufmachen, ich hatte das Problem bis her noch nicht .... :rotwerd:


    -wie oben erwehnt, muss ich noch die neue Batterie einbauen
    -tanken
    -neues Getriebeöl einfüllen, allerdings erst mal nach der Schaltung schauen
    - die rechte Soziusfußraste tauschen, da diese zur hälfte weggebrochen ist
    -Luftfiltergummi erneuern, der hält nicht mehr richtig dicht
    Blinkerhalter hinten tauschen, da links vergebrochen


    Edit: Bilder




    Frage zum letzten Bild


    weis jemand wie ich die Schwarze und rote Platikmutter abbekomme, wenn die so ausgenuddelt sind?
    ... Schraubendreher in passender größe mit kraft meiner Wassersuppe funktioniert irgendwie nicht :panic: ... die einzigen die halbwegs ordentlich abgingen aber auch nur weil sie relativ locker waren, war die Ölablasschraube und Ölkontrollschraube :whistling:

  • weis jemand wie ich die Schwarze und rote Platikmutter abbekomme, wenn die so ausgenuddelt sind?


    Geduld, oder den Deckel ab und dann fallen mir spontan 2 möglichkeiten ein, entweder versuchen sie rasu zu kloppen, halte ich persönlich für nicht so gut.
    Oder mit nen Lötkolben so bearbeiten das sie schmelzen und keine reste mehr im Gewindegang bleiben.

    Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. - Albert Einstein

  • Mit ner WaPu oder Gripzange außen anpacken oder mit nem Hammer und gezielten Schlägen aufschlagen.

  • Geduld, oder den Deckel ab und dann fallen mir spontan 2 möglichkeiten ein, entweder versuchen sie rasu zu kloppen, halte ich persönlich für nicht so gut.
    Oder mit nen Lötkolben so bearbeiten das sie schmelzen und keine reste mehr im Gewindegang bleiben.


    raus fallen können sie nicht, durch das Gewinde, rauskloppen werd ich sie sicherlich nicht, grund ist hier wieder das Gewinde ... ich hab kein Lötkolben mehr und glaube auch nicht das dies so genial wäre dort mit dem Lötkolben anzusetzen.


    bei meiner Enduro gingen sie locker flockig ab, hier sitze ich wie nen armes würstchen und es will sich nichts rühren, als ich die Ölablassschraube ab hatte, war das Getriebeöl schon schwarz bis dunkelbraun ... siehe Bild der Fußraste
    ... könnte daher das Problem mit der Schaltung herrühren?


    Ich werd wohl Kickstarter und Schalthebel abbauen und dann mal den deckel abnehmen, dann seh ich sowieso mehr als wenn ich nur die schwarzen&rote kappe aufdrehe, muss ich dann zwar neu abdichten aber ist wohl besser als sich paar Stunden mit dem Kleinscheiß zubeschäftigen :panic:

  • Für die Plastikdeckel hat sich bei mir folgendes bewehrt:
    Einen großen Schlitzschraubendreher mittig in die Deckel reinhämmern (wo früher mal die Schlitze waren), bis du leicht durch den Deckel durch bist, dann einfach rausdrehen :thumbup:

  • mit der Wapu hab ich grobmotoriker, nichts erreicht :biglaugh:


    gut thomas und Co, dachte ich mach dann irgendwas kaputt, aber ich hab jetzt den Deckel abgemacht, sieht ganz brauchbar aus das ganze, kein Dreck, keine Ablagerung nichts was irgendwie beschädigt oder ähnliches aussieht, fragt sich dann aber, warum der Leerlauf nicht rausgeht,wie muss ich jetzt nur die Stellschraube verändern, is das erste mal das ich wegen einem Problem an der Schaltung von einer S51 sitze? :panic:









    wenn ich den Kupplungsgriff ziehe, kommt vorne die kleine Platte am Kupplungskorb mir um nen paar milimeter entgegen, öffnet also sozusagen ... die letzten beiden bilder sollen dies verdeutlichen, allerdings mehr schlecht als recht :kopfkratz:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!