Schönen guten Abend liebe Simsongemeinde
Ich fahre nun seit meinem 17 ten lebensjahr eine s51 und bin sehr zufrieden, ich fahr auch recht viel damit in 2 wochen ca 200-250 km
Ich bin grade dabei A2 zu machen und da ich mir in absehbarer zeit auch ein Motorrad zulegen möchte will ich natürlich erst aml bei simson bleiben.
Da kommt natürlich nur die Awo in Frage aber da ich keinen in meiner nähe kenne der eine fährt oder viel Erfahrungen mit einer hat will ich mich mal bei den Awofahrern bei euch umhören.
Ich wäre wenn ich mir eine hole auch abhängig von ihr deshalb meine fragen:
Ist die Awo heutzutage mit ihrem alter nach Alltagstauglich, d.h ist sie zuverlässig, verkherssicher ?
Wie kommt man mit einer Awo voran, ich brauch das nicht mit 200 km/h langzubrausen aber für 70 km/h im durchschnitt muss ich auch kein Motorradlappen machen, dass schaff ich fast schon mit meiner s51
Wie ist die Technik, so einfach gestrickt wie die s51 (4 takter ist mir klar und Kardan aber allgemein) und wie steht es mit den ersatzteilen ?
Was würde mich eine Awo grob geschätzt kosten (Durchschnittsverbauch, Versicherung, Steuern..)
Ich wohne in einer eher hügeligen Gegend Berge mit 7-10 % Steigugn kommen öfters vor, wie kann man bei so begebenheiten fahren ?
Die Sport-Awo würde ich mir eher kaufen als eine Touren, was würdet ihr für eine unrestaurierte aber Fahrbereite pauschal bezahlen ?
Viele Fragen wäre nett wenn ihr mich ein bisschen aufklären könntet