die kupplung schleift - idee?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Moin,
    Symptome:
    -Leerlauf: alles gut
    -gang+kupplung gezogen: Motor verliert drehzahl und ich Muss mit dem Gas spielen, damit die kr51/1 stinknormal, frisch reg. nicht ausgeht.


    Die madenschraube ist nach FAQ eingestellt und ich hab aber kein kupplungshebelspiel... bowndenzüge sind orginal...


    Es kommt zwischen durch vor, dass bei starkem gasgeben der Motor spontan hochdreht ohne Kraft zu übertragen.


    Was kann ich denn noch machen? kann ich am motorkupplungshebel bzw. An der großen schraube rumspielen? ich hab einfach keine Idee mehr.


    MfG

  • nJ, irgendwann einmal muss man die beläge auch mal wechseln.


    mit der anleitung hab ichs gemacht


    hier


    Zitat

    ich hab mir noch zusätzlich um die Splinte zu entfernen und wieder reinzubekommen n stück Rohr (Innendurchmesser 6,2mm, außen rund 9mm) und hab das an einem Ende eingesägt sodass man nen Schlitz hat wo man bequem die Stifte raus und reinfriemeln kann aber sonst sehr sehr gut erklärt



    Ahoi!



    Einmal editiert, zuletzt von oteka ()

  • Wenn du kein Spiel am Kupplungshebel hast, dann kann dies die Ursache für das Durchrutschen der Kupplung sein.
    Denn nur wenn du Spiel hast, also der Bowdenzug locker ist, ist die Kupplung komplett geschlossen.
    Der Kupplungshebel sollte sich oben ca. 2mm leicht öffnen, bevor ein merklicher Zug auf den Hebel kommt.
    Versuch zuerst einmal die Kupplung korrekt einzustellen:
    //www.simsonforum.de/faq/…el&cat=4&id=54&artlang=de
    oder
    http://www.ostmotorrad.de/simson/schwalbe/bedkr51b/#a47


    Das Abtouren beim eingelegten Gang kann von einer nicht vollständig getrennten / geöffneten Kupplung kommen.
    Wenn du im Stand bei gezogener Kupplung den ersten Gang einlegst, zieht das Moped nach vorne?

    :b_wink: Stefan

    Einmal editiert, zuletzt von Zims ()

  • Hm...
    Ich hab keine Spannung auf dem Zug aber auch kein spiel.... Ich hab sie wie gesagt nach FAQ mehrmals eingestellt.... Ich werd's nachher nochmals versuchen. Danke

  • nicht immer nach Werten richten!!
    stell die doch mal selber nach Gefühl ein....dauert vlt ne weile aber geht besser und schneller als sich neue Beläge zu besorgen und zu montieren (kann natürlich sein das diese wirklich fertig sind)
    PROBIEREN!!!

  • danke für die Beiträge.


    das öl istn sae 80 gl3 wenn die bezeichnung so richtig ist. also das richtige. Mein Regenerierer sagt, dass die Belege top waren, wie auch die Federn - Die Federn könnten wohl das Problem sein; auch wenn sie neu sind.... ?. Ich möchte die Jetzt ungern wechseln aber da muss ich nochmal drüber sinnieren....
    Ich versuch es nochmal nach gefühl. Nimmt die Kupplung schaden, wenn die Mopete bei eingelegtem Gang und gezogener Kupplung an drehzahl verliert? Solange die Schwalbe nicht ausgeht kann ich damit leben aber nicht wenn irgendwas kaputt geht ?(


    Aber danke bisher!!!!

  • Das Richtige ist unlegiertes Öl für Ölbadkupplungen.

  • Mal ne blöde Idee,
    was wäre wenn eine der Kupplungsfederm lose oder nicht richtig montiert ist.
    Der Teller hebt nicht gerade ab --> die Kupplung trennt nicht richtig
    und Anpressdruck ist auch zu wenig --> Kupplung schleift.
    Würde doch genau zu dem beiden eigentlich widersprüchlichen Symptome passen.

    :b_wink: Stefan

  • Zitat von »Lehmann«
    Das Richtige ist unlegiertes Öl für Ölbadkupplungen.


    ADDINOL GL80W, Getriebeöl GL-3, mineralisch


    das benutze ich bisher.

    und das ist auch richtig so.


    Das mit dem schief abheben wäre für mich auch die einzig logische Erklährung,daß beide Probleme auftreten.


    Fürs Rutschen wären Verschleiß oder schlappe Federn zuständig.


    Fürs "Nichttrennen" widerum aber nicht

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!