Hi,
ich wollte mal fragen ab wan sich eine regenerierung lohnt
bzw. wann sollte man diese vornehmen?
mfg Dracko
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Hi,
ich wollte mal fragen ab wan sich eine regenerierung lohnt
bzw. wann sollte man diese vornehmen?
mfg Dracko
das ist ne gute frage
ich würde sagen wenn der motor innen verschlissen ist ... die frage ist nur wie man sowas merkt oder feststellt ...
Wenn der Motor stark rasselt, klappert, weniger Leistung hat, Öl leckt oder frisst, Schaltprobleme, schlecht läuft, nicht mehr anspringt...
Oder einmalm präventiv, wenn man Panne frei fahren möchte
Sehr witzig
Wenn der Motor stark rasselt, klappert, weniger Leistung hat, Öl leckt oder frisst, Schaltprobleme, schlecht läuft, nicht mehr anspringt...
Das ist ja wohl selbstverständlich...
Oder einmalm präventiv, wenn man Panne frei fahren möchte
Und genau das ist ja die Frage: wann ist es denn soweit?
Gruß
Alex
Zitat von »Aljoscha«
Oder einmalm präventiv, wenn man Panne frei fahren möchte
Und genau das ist ja die Frage: wann ist es denn soweit?
Wenn man weiß,daß der schon zig KM auf der Uhr hat oder sich unsicher ist,wie gut der noch ist.
Oftmals ist es auch ein Zeichen,wenn er unnatürlich schnell ist ist. Das zeugt davon,daß da null reibungswiderstand ist und somit alles ausgeschlagen ist.(Ausnahmen bestätigen die regel)
Wenn aber das Zylinderkit ok ist,die KW kein Spiel hat,kein unnatürlicher Qualm kommt und sonst alles gut läuft: Weiterfahren
Garnicht, solange er läuft. Ist für mindestens 40Tkm ausgelegt. Danach mal den Zylinder schleifen.
Wenn man weiß,daß der schon zig KM auf der Uhr hat oder sich unsicher ist,wie gut der noch ist.
Oftmals ist es auch ein Zeichen,wenn er unnatürlich schnell ist ist. Das zeugt davon,daß da null reibungswiderstand ist und somit alles ausgeschlagen ist.(Ausnahmen bestätigen die regel)
Würde ich auch nur so stehen lassen wenn man eine größere Tour vorhat, bzw. eventuell wenn man absolut auf das Moped angewiesen ist, ansonsten finde ich es Quatsch zu regenerieren solange der Motor noch keine (oben genannten) Probleme macht...
Und kannst du zig KM etwas genauer definieren?
Gruß
Alex
Garnicht, solange er läuft. Ist für mindestens 40Tkm ausgelegt. Danach mal den Zylinder schleifen.
Nach 40tkm ist jeder Motor fertig...
Das ist dann aber die Ausnahme! Vor allem ohne Benzinfilter??
Und man muss das Moped wirklich pfleglich behandeln. Wer macht das aber schon als Jugendlicher?
Die höchste Laufleistung die ich persönlich kenne ist vom Kollegen die S51/E mit ca. 37000km.
Und eine Pauschalangabe "Ab wann" gibt es nicht. Das ist einfach zustandsgebunden, weil die Handhabung der Motoren immer unterschiedlich ist.
ZitatDas ist dann aber die Ausnahme!
Da gebe ich Dir natürlich Recht. Nur meine Meinung ist, daß heutzutage viel zu schnell die Motoren auseinander gebaut werden.
Da werden Fehler vermutet wo keine sind.
Solange der Motor läuft, würde ich persönlich den Teufel tun diesen zu regenerieren.
das problem hab ich auch gerade. prinzipiell seh ich das auch so wie harry. mein motor hat jetzt ca. 30.000 km runter. so genau weiß ich das nicht, da ich den tacho mal getauscht habe. der motor läuft auch noch schön sparsam, fängt aber an, leicht zu rasseln. eigentlich will ich ihn solange fahren, bis er festgeht oder auseinanderfällt. aber wir wollen dieses jahr wieder eine längere tour durch europa machen.
wenn er in deutschland die hufe hochreist ist das kein thema. in spanien oder frankreich mit dem teil liegenzubleiben wäre aber auch blöd.
was tun?
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!