Die habe ich mal von einem Arbeitskollegen bekommen,ist aber schon Jahre her.
Der hat schon zu DDR Zeiten Simsons für Geld repariert.

Unterschied 16N1-5/16N1-6: Neue Erkenntnis
-
- [bvf]
- WalterUlbricht
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
In meiner 69er Schwalbe (mit Schnorchel als Ansaugung) war beim Kauf der 6er eingebaut, sogar mit der kleinen 50er Hauptdüse entsprechend der Star Bestückung.
Damit war keine brauchbare Standgasdrehzahl zu erreichen. Auch nachdem ich die Hauptdüse auf die 67er gewechselt habe war das Standgas immer noch tief.
Hat man die Einstellschraube hineingedreht ist sie, bevor das Standgas die richtige Drehzahl erreicht hatte, am Gasschieber angestoßen.
Für mich ist das plausibel, da beim Star ja auch die Ansaugstrecke kürzer ist und somit auch weniger Luftwiderstand hat. Um dies zu kompensieren muss also der Gasschieber weiter (zu weit) offen stehen.Erst nach dem Wechseln auf einen 5er Vergaser lies sich das Standgas vernünftig einstellen.
Unterschiede zwischen den Vergasen hatte ich folgende Augenscheinlich feststellen können:
* Beim 5er sind die kleinen Seitenkanäle auf der Ansaugseite zugelötet, beim 6er offen
* Beim 5er ist die Gemischschraube versenkt
* Der Benzinschlauchs kann beim 5er deutlich besser verlegt werdenAuch ich war damals verwirrt über viele gegensätzliche Infos, aber probieren geht über studieren und bei mir hat sich der 5er in der Praxis als der deutlich geeignetere herausgestellt.
-
Auch ich war damals verwirrt über viele gegensätzliche Infos, aber probieren geht über studieren und bei mir hat sich der 5er in der Praxis als der deutlich geeignetere herausgestellt.
so seh ich das auch ... werd den 5er einfach drin lassen ... damit zieht er super und springt wie ne 1 an
Hätte nur die möglichkeit den 6 einzubaun (hab auch einen davon zu liegen) Aber warum was umbaun was funzt -
Wenn`s läuft, dann läufts
Habe mir gerade die Bedienungsanleitung organisiert
Man wird ja nicht dümmer -
Habe mir gerade die Bedienungsanleitung organisiert
Man wird ja nicht dümmer
Das war mein schlauster kauf bei ebay .... Original reperaturanleitungen ... da steht alles drin was man wissen mus und nich so wie in den neuen bücher in denen die hälfte falsch ist
und vorallem steht in den alten büchern alles in Kleinen abschnitten, damit lässt sich viel besser arbeiten -
Hallo,
Allgemein ist ja hier die meinung vertreten, daß an einen KR51/1 ein 16N1-5 ran kommt
Und an einen SR4-2/1 ein 16N1-6 ran kommt
Jetzt sehe ich aber in meinem Schauen original Reparaturbuch von 1975 folgendes:
M53 → 16N1-5 (6) (heißt die "(6)" vllt nur das es das Gehäuse vom 6er hat?)
M54 → 16N1-6
Jetzt stell ich mir halt die frage: Kommt in den Star nun ein 16N1-6 wie anscheinend im Habicht oder
Ein 16N1-5 wie in der Schwalbe nur mit Bauform des 6ers ( kraftstoffzuleitung nach oben )
Es wäre doch logisch, daß gleiche Motoren gleich bestückte Vergaser bekommen
Und nicht unterschiedliche Motoren gleiche Vergase bzw. gleiche ungleiche Vergaser.Hab selbst am Star einen 16N1-5 verbaut und kann mich nicht beschweren.
Trotzdem die frage verstehe ich das Buch falsch, welches richtig sein muß ?
Und sollte man lieber dem Halbwissen im Forum oder einem Schlauen buch von Hersteller selbst vertrauen?Würde gern mal euer meinung dazu hören
Das Buch hat recht, Star und Habicht haben beide den 16N1-6 entscheidend ist die Ansauganlage.
mfg Jan
-
Das Buch hat recht, Star und Habicht haben beide den 16N1-6 entscheidend ist die Ansauganlage.
mfg Jan
Dieses wird dann ganz einfach über die Bedüsung kompensiert......
Genau wie zb. S51 und S70 sich den gleichen Gaser und zb. auch die gleiche Abgasanlage teilen.... Nur die Düsen sind geringfügig anders....
Nur kann man leider nicht immer gleich nen anderen Gaser mit ner anderen Nummer ins Moped reinstecken in der annahme, das der ja Baugleich aussieht und auch auf den ersten Blick die Gleichen Düsen hat... Leider kommt es hier auch auf die Bohrungen an und auch in welchem Umfang bzw. Durchmesser diese ausgeführt worden sind, oder halt auch nicht....
So... Fertich mit der Welt....Gruß Lowtech
-
Dieses wird dann ganz einfach über die Bedüsung kompensiert......
Genau wie zb. S51 und S70 sich den gleichen Gaser und zb. auch die gleiche Abgasanlage teilen.... Nur die Düsen sind geringfügig anders....
Nur kann man leider nicht immer gleich nen anderen Gaser mit ner anderen Nummer ins Moped reinstecken in der annahme, das der ja Baugleich aussieht und auch auf den ersten Blick die Gleichen Düsen hat... Leider kommt es hier auch auf die Bohrungen an und auch in welchem Umfang bzw. Durchmesser diese ausgeführt worden sind, oder halt auch nicht....
So... Fertich mit der Welt....Gruß Lowtech
Ist so nicht ganz richtig, denn 16N1-5 und-6 unterscheiden sich nicht nur in der Bedüsung. Da ist noch einiges mehr anders. Alle 16N1 Vergaser haben das selbe Oberteil, sie unterscheiden sich nur in der Bedüsung, Zerstäuber, Nadel und Schlauchnippel. Alle teile sind gegeneinander austauschbar und somit kann man auch aus einem 16N1-5 einen -11 machen. Einzig die ovale Bohrung die beim offen ist -1 und -6 schränkt hier etwas ein.
Wichtig ist aber dass ein -5 nur als -5 bezeichnet werden kann wenn auch die Innereien der Werksangabe eintsprechen.mfg Jan
-
Will das nicht alles hier nochmal zitieren.....
Aber genau das, was Du im einzelnen aufgezählt hast meinte ich......
Aber auch die Bohrungen sind geringfügig anders....
Aber schön das wir uns verstehen Jan........
Gruß Lowtech
-
Eigentlich wollte ich nicht wirklich die Unterschiede der einzelnen Vergaser groß besprechen.
eher ob wirklich der 6er auf den star kommt ... ob wohls im buch motorenabhänig und nicht fahrzeugabhängig macht
-
M53 → 16N1-5 (6)
Der M53/1 wurde in der Schwalbe mit 16N1-5 und im Star mit 16N1-6 Vergaser verbaut. Was anderes soll damit nicht gesagt werden.mfg jan
-
Der Vergaser ist nicht nur für den Motor von Bedeutung,sondern auch von der Ansauganlage.
Daher haben Haicht und Star einen anderen Vergaser wie die Schwalbe.
Und sie Unterscheiden sich nicht nur in der Bedüsung und Nippelform
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!