Unterschied 16N1-5/16N1-6: Neue Erkenntnis

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Wen ich den 16n1-5 am star verbaue was muss ich noch umbauen...luftfilter dan das gummi t-stück richtig...welche düsen und vorallem mit oder ohne distansstück zeischen vergaser und zylinder

  • Wenn du einen N1-5 am Star verbaust müsstest du die vollständige Ansauganlage der KR51/1 reinzwängen ;D


    Der N1-5 ist von seiner Luftführung sowohl für T-Luftfilter wie für /1 SR4 Luftfilterkasten ungeeignet.
    T-Luftfilter = N1-1
    späterer Plastekasten= N1-6


    N1-1 und N1-6 sind von Zerstäuber und Luftführung identisch und jeweils in einander durch simple Umbedüsung der LLD und HD umrüstbar (Im Ersatzteilkatalog für SR4 und KR51 Modelle besitzen die Oberteile von N1-1 und N1-6 auch die exakt gleiche Teilenummer; das Oberteil vom N1-5 hat eine andere Nummer).

  • Was hat eine KR51/2 für einen Gaser? Da wurde ja der Schnorchel nicht mehr verwendet und der Filter ist in die Gummimuffe gewandert. M.E. Hat die auch den 5er bei erheblich verändertem Ansaugtrakt.

  • Hab übrigens momentan in meiner KR51/1K nen 12er drin. Läuft gar nicht so übel dort.


    Läuft aber scheinbar nicht immer so gut. In meiner Duo 4/1 kriege ich damit keinen gescheiten Leerlauf hin, obwohl es ja auch ein M53 Motor mit dem Ansauggeraffel von der Schwalbe ist.


    (Ich hatte auf die schnelle gerade nichts anderes, als meine 5er ausgefallen sind.)

  • Jede Karre hat eh schon einige Jährchen auf dem Buckel und kann diverseste Abweichungen vom soll-Zustand haben. z.B. irgendwelche leicht undichten Stellen im Ansaugsystem etc.
    Ich weiß jetzt nicht über die Feinheiten und Einzelheiten jedes 16N1 Vergasertyps bescheid. Aber ziehen nicht so ziemlich alle 16N1 bis auf den 1-1 und 1-6 (und 1-3?) die Korrekturluft von außerhalb des Ansaugsystems (also der eine Kanal verplombt und dafür ein eingefräster seitlicher Schlitz)?
    Prinzipiell wären dann alle 16N1 (würde man jetzt die Zerstäuberform außen vor lassen) von ihrer Luftführung identisch und somit untereinander mit entsprechenden Umbedüsungen recht austauschbar.


    Laufen tun natürlich alle 16N1 mit allen Motortypen und Ansauganlagen (ist ja in der Grundauslegung der selbe Vergaser). Die schlauen Köpfe, die unsere Karren konstruiert haben, haben aber sicherlich nicht aus Langeweile lange Zeit rumgerechnet und praktisch ausprobiert um dann aus Jucks unterschiedliche Typen von Zerstäubern und Korrekturluftführungen zu erschaffen ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von Jackalized ()

  • nö, die ersten 16n1-11 zb ist nicht verblombt, weil er den schlitz nicht hatte, die späteren hatten den dann und waren somit verplombt. hat damit also nicht unbedingt was zu tun.

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!