Möchte meinen Neuaufbau S51N sichern! Vorschlag für mein Sicherheitskonzept

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo Simmenfreunde,


    ich baue gerade eine Simson S51N auf, diesmal sollen es die Diebe nicht so leicht wie letztes Mal haben.


    Habe mir jetzt ein Schloß ausgesucht, nachdem ich mich etwas mit Schlosspicking auseinander gesetzt habe.
    Das reicht mir aber nicht, ich will noch mehr Sicherheit. Jetzt habe ich eine Idee, ich will meinen Rahmen und wichtige/teure Anbauteile großflächig gravieren um de Wiederverkauf zu erschweren. Auch wenn die Diebe das Moped selber benutzen soll es für Freunde und Familie sichtbar sein, dass das nicht ihr Moped ist.


    Ich habe an so einen Schriftzug gedacht:


    Auf dem Rahmen / Federgabelholmen / Motor: EIGENTÜMER: (NAME), 38640 Goslar, (Handynummer oder Telefonnummer)


    Auf Bauteile die mir wichtig sind (S50 Scheinwerfer usw.), versteckt: GEKLAUT! EIGENTÜMER: (NAME), 38640 Goslar, (Handynummer oder Telefonnummer)


    Was haltet ihr davon? Soll auf den großen Teilen so 10-15cm groß sein, damit es sichtbar ist. Zum Bespiel auf beiden Motorhälften oben, nicht aber auf die Deckel, denn die sind ja kaum was wert. Es soll abschrecken und dadurch vom Diebstahl abhalten, Wiederverkauf ist damit natürlich schwer, will ich aber auch nicht mehr!

    2 Mal editiert, zuletzt von plucksch ()

  • Und du meinst nicht, dass man die Schriftzüge abschleifen und neu lackieren kann?
    Mir wäre das zu viel Aufwand und im Falle eines Verkaufs, hat der Nachfolger die Probleme sich jedes Mal zu rechtfertigen.


    Bau dir eine Alarmanlage ein und benutze ein gutes Schloss!
    Und schließ einfach bei der nächsten Versicherung eine Teilkasko ab und du bist auf der sicheren Seite, falls es zu einem Diebstahl kommt.

  • An sich finde ich die idee nicht schlecht.in einer Facebookgruppe hat jemand teile seiner geklauten simson anhand der Verkabelung wieder erkannt.
    Stimmt aber was bseq schreibt wenn du sie mal verkaufen willst ist das blöde. Vielleicht versteckt die Rahmen Nummer in die teile eingravieren

    Einmal editiert, zuletzt von Pitti ()

  • Wie tief kann/ sollte man dafür gravieren, reicht ja schon wenn sich der Dieb denkt: Ne das sieht weggeschliffen zu kaputt aus.


    Wiederverkauf ist für mich kein Thema, ich will sie behalten.

  • Und du meinst nicht, dass man die Schriftzüge abschleifen und neu lackieren kann?
    Mir wäre das zu viel Aufwand und im Falle eines Verkaufs, hat der Nachfolger die Probleme sich jedes Mal zu rechtfertigen.


    Bau dir eine Alarmanlage ein und benutze ein gutes Schloss!
    Und schließ einfach bei der nächsten Versicherung eine Teilkasko ab und du bist auf der sicheren Seite, falls es zu einem Diebstahl kommt.


    Hierzu mal ne kurze Zwischenfrage...


    Habe meine Simse bei der Allianz versichert (Oldtimer). Diesen bieten aber keine Versicherung für Diebstahl an! Kann man nur "Diebstahl" bei ner anderen Versicherung versichern lassen?

    ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
    Jemand aus Friesland und Umgebung hier? :search: Bitte melden!
    ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
    Suche Büffeltank (Originallack) für meine S50 N, bitte PN

  • Hierzu mal ne kurze Zwischenfrage...


    Habe meine Simse bei der Allianz versichert (Oldtimer). Diesen bieten aber keine Versicherung für Diebstahl an! Kann man nur "Diebstahl" bei ner anderen Versicherung versichern lassen?


    Mache hier am besten unter dem Thread: Versicherungen ein neues Thema mit der Überschrift "suche Versicherung mit Diebstahlschutz", dann werden sich einige melden.


    Gruß David


  • Hierzu mal ne kurze Zwischenfrage...


    Habe meine Simse bei der Allianz versichert (Oldtimer). Diesen bieten aber keine Versicherung für Diebstahl an! Kann man nur "Diebstahl" bei ner anderen Versicherung versichern lassen?


    Genau genommen darfst du mit der Oldtimerversicherung nicht mal am täglichen Straßenverkehr teilnehmen, die Oldtimerversicherung der Allianz gilt nur, wenn das Fahrzeug zu Sternfahrten oder Oldtimertreffen geführt wird. Der tägliche Weg zur Arbeit ist aber keine Sternfahrt und entsprechend nicht versichert. Dazu gibt es bereits einen Thread hier im Forum, diesen solltest du mal durchlesen und nicht nach der ersten Seite alles glauben, was da drin steht. Auf der Seite von Herrn Reck, der die Oldtimerversicherung im Internet publiziert, steht auch einiges dazu (im eigenen Forum).


    Und nein, die Oldtimerversicherung der Allianz beinhaltet nur eine Haftpflicht. Bei normalen Kleinkraftrad-Versicherungen gibt es für einen Aufpreis immer eine Teil- oder Vollkasko dazu.

  • Das Märchen von Sternfahrten und Oldtimertreffen hat aber auch schon einen langen Bart...
    Zeig mir eine Passage im Vertrag der solche Einschränkungen plausibel erklärt!

    Stahlvogelkrieger

    Schmerz vergeht - Ruhm bleibt für immer!




  • Danke für eure Hilfe! ;)


    Falls noch jemand weiß wie gravieren geht, dann bitte melden. Ich bin in Metallbearbeitung nicht bewandert.

    Einmal editiert, zuletzt von plucksch ()

  • Das Märchen von Sternfahrten und Oldtimertreffen hat aber auch schon einen langen Bart...
    Zeig mir eine Passage im Vertrag der solche Einschränkungen plausibel erklärt!



    Ich habe nun mal eine E-Mail an die Allianz geschickt, um die Versicherungspolice zu erhalten. Ich hatte damals in einer Filiale die gleiche Diskussion und war ebenfalls deiner Meinung, bis die Angestellte mir die Versicherungskriterien auf ihrem Rechner zeigte. Wir werden sehen, was die Allianz dazu antwortet. Ich bitte jetzt aber, wieder aufs eigentliche Thema zurückzukommen. Ich werde die Antwort später veröffentlichen.


    Gruß
    Matti

  • Ich hab hiero der im Schwalbennest mal einen Beitrag dazu gefunden.
    Da hat einer sein Moped mit ner 12mm Starken Gehärteten Stahlkette sein Moped gesichert ..
    Die die das Dinge klauen wollten haben sich den Bolzenschneider daran zerdemmert.
    Also ich würde mir nicht viel aufwand mit dem Gravieren machen ;)
    Einfach ein Ordentliches Schloss kaufen und gut :)

    Drum prüfe was sich ewig windet, ob sich nicht was besseres findet

  • Wie tief kann/ sollte man dafür gravieren, reicht ja schon wenn sich der Dieb denkt: Ne das sieht weggeschliffen zu kaputt aus.


    Wiederverkauf ist für mich kein Thema, ich will sie behalten.

    ich fräse mit CNC maschine und bei solchen sachen würde ich sagen 1-1,25mm mit einen Gravierstichel


    die 1mm sind aber nur je nach Materialdicke


    und dann evtl. noch kontrast mässig absetzen mit "weissen Edding" - mache das genauso - und den überschuss mit Aceton abwischen


    bei den schriften kann man sich ja einer großen vielfalt bedienen , gibt kaum schriften die sich nicht fräsen lassen


    solltest du interesse haben dann sag mir was gefräst werden soll und könnte dir´n preis nennen

    Gruß Flo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!