Möchte meinen Neuaufbau S51N sichern! Vorschlag für mein Sicherheitskonzept

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Also auf was für Ideen hier manche Leute kommen - einfach sagenhaft :a_zzblirre:


    ABER: das ist eine Gute Idee - das Ding bleibt fest und du hast gleich noch ein Lenkerschloss

    :rolleyes:




    Danke dir, Bienlein - ich glaube das ist das richtige für mich ...

    3 Mal editiert, zuletzt von simson96 ()

  • Ich habe nun mal eine E-Mail an die Allianz geschickt, um die Versicherungspolice zu erhalten. Ich hatte damals in einer Filiale die gleiche Diskussion und war ebenfalls deiner Meinung, bis die Angestellte mir die Versicherungskriterien auf ihrem Rechner zeigte. Wir werden sehen, was die Allianz dazu antwortet. Ich bitte jetzt aber, wieder aufs eigentliche Thema zurückzukommen. Ich werde die Antwort später veröffentlichen.


    Gruß
    Matti


    Es ist zwar gut gemeint, dass du per Email bei der Allianz nachfragst, allerdings wird die Antwort, die du (vielleicht) erhalten wirst, nichts ändern, egal wie sie ausfallen sollte. Die Allianz bietet die Oldtimerversicherung ohne Einschränkungen in der Art von "nur zu Treffen" usw an. Das Gerücht kam irgendwann mal auf, weil Leute die normale Oldtimerversicherung mit der Moped-Oldtimerversicherung verwechseln, seitdem ist dieses Gerede nicht mehr aus der Welt zu schaffen, weil es jeder einfach nachplappert.
    Fakt ist: Auf dem Antragsformular gibt es keine Einschränkungen zur Nutzung. In den Vertragsbedinungen, die man schwarz auf weiß zum Kennzeichen ausgehändigt bekommt, gibt es keine Einschränkungen zur Nutzung. Auf der Mopedcard stehen keine Einschränkungen, ebensowenig in irgendeinem Schriftstück, das man unterschreibt oder das man zugesendet bekommt. Nirgends, nichtmal ansatzweise, wird irgendwo etwas davon erwähnt. Man wird noch nichtmal mündlich darauf hingewiesen, dass es angeblich noch geheime, versteckte Vertragsbedingungen gibt, die man selbst erraten muss.
    Wer nun behauptet, dass solche Einschränkungen trotzdem existieren, behauptet nichts anderes, als dass die Allianz ihre Kunden vorsätzlich täuscht, indem sie nachträglich Bedingungen aufzwingt, von denen der Versicherungsnehmer niemals Kenntnis hatte oder haben konnte.




    Zitat

    Ich hatte damals in einer Filiale die gleiche Diskussion und war ebenfalls deiner Meinung, bis die Angestellte mir die Versicherungskriterien auf ihrem Rechner zeigte.


    Dabei handelte es sich um die Bedingungen der Oldtimerversicherung für PKW und Motorräder. Die Bedingungen für die von dir abgeschlossene Versicherung liegen dem Kennzeichen bei, sie befinden sich als zusammengefalteter Zettel mit in der Plastikverpackung. Irgendwelche Texte, die nur Allianzmitarbeiter auf ihren PCs abrufen können und die für Kunden niemals zugänglich sind oder ihnen nie ausgehändigt werden, sind völlig uninteressant.

  • Versicherungsfrau fragte mich, ob ich täglich damit fahre, ich meinte, täglich wird es nicht aber öfters als 1 mal die Woche, darauf hin sagte sie, das Mopedkennzeichen für Oltimer ist NICHT für regelmäßige Benutzung gedacht( nur die regelmäßige benutzung sollte vermieden werden und was man darunter zuverstehen hat kann man ewig und 3 tage diskutieren, von ausfahrten oder ähnlichen steht dort gar nichts drin), sollte wirklich etwas sein, einfach ein Treffen mit Freunden angeben wo man her kommt oder wo man hin wollte, je nach Situation, sollte was auf dem weg zu arbeit passieren muss man auch so clever sein das der polizei nicht gerade auf die nase zu binden, den den polizeibericht lesen die versicherungen auch durch

  • Ich glaube "Bewegungsfahrten" (oder so) waren auch erlaubt,
    also quasi mal ne runde drehen damit der Motor nicht fest rostet und alles in Gang bleibt.


    Und das kann ja quasi immer sein, auch wenn man damit zur Arbeit gefahren ist.

  • Also ich habe meine Simson nun auch seit kurzem, ich sichere es mittels dieses Schlosses: http://www.amazon.de/Fahrradsc…8ed6381bbd&language=de_DE


    Ist zwar etwas teurer aber es sieht 1. Abschreckend aus und 2. denke ich es hält etwas aus!
    Zu punkt 2 kann ich jedoch nicht viel sagen, hoffe ich werde es auch nie mit bekommen. Binde sie neben mein Haus an eine Laterne.
    Dazu mache ich eine Plane über die Simson, muss ja nicht jeder gleich sehen was da drunter ist. Die Plane verschließe ich am Vorderrad nochmal mit einem Vorhängeschloss.
    Im Grunde genommen ist es denke ich so: Wer ein Roller klauen will, schafft dies auch. Irgendwas gibt immer nach.
    Jedoch kann man nur soviel machen wie man kann, und ich denke das reicht auch meine Maßnahme.
    Wenn das mal nicht reichen sollte, ist meine Simmi leider weg!
    Meine Teilkasko (98 Euro bei der LVM) zahlt mir dann im Diebstahl alles bis auf 150 Selbstbeteiligung.
    So bezahle ich zwar mehr, bin jedoch bei Diebstahl abgesichert.
    Habe etwas vertrauen in die Menschheit und ich hoffe, sie wird mir nicht geklaut. Aber sicher kann man sich nie sein, nur wenn man sie in ein großen Safe sperrt oder in eine Hochsicherheits Garage.


    Liebe Grüße! :Beer:

  • Exakt! So ist es! Von irgendwelchen Einschränkungen habe auch ich nichts gehört oder gelesen! Punktum! Ende der Diskusion!


    .................+++ nur die Simme ist alternativlos +++ die Würde der Simme ist unantastbar +++


    +++ auf Du junger Wandersmann, schaff Dir eine Simson an - 'ne Simson fährst Du lebenslang +++

  • Also ein dickes Panzerschloss bringt heute glaub ich auch nicht mehr viel, die meisten haben keinen Bolzen schneider mehr die haben eine Zange und was weiß ich nicht noch und dann knacken die das..Ist schon traurig heutzutage..

  • Also ein dickes Panzerschloss bringt heute glaub ich auch nicht mehr viel, die meisten haben keinen Bolzen schneider mehr die haben eine Zange und was weiß ich nicht noch und dann knacken die das..Ist schon traurig heutzutage..

    Nix Zange! Das Schloss wird Neudeutsch "gepicked" ne gut gebogene Büroklammer oder Stahlnadel und nen Spanner langt... Habe das bei unseren Schlossern gesehen, dass gehr Atemberaubend schnell....


    Ja es its traurig...


    Gruß Mario

    :rotate: Simson? Weil´s besser ist! :rotate:


    Simsonfreunde Rahlstedt :thumbup:

    2 Mal editiert, zuletzt von Überflieger ()

  • Ich bin beim Schloss knacken glücklicher Weiße nicht der größte Profi. :P
    Am besten Lenkradschloss und noch 2-3 weitere Schlösser benutze. Da hat der Dieb dann vielleicht kein Bock das zu knacken, und bis der da fertig ist, ist man dann vielleicht schon wieder da.
    Das mit den Schlössern klingt vielleicht ein bisschen lächerlich aber heutzutage weiß man ja nie..


    Gruß

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!