und genau das macht keinen Sinn, das Auto brauch ich um zu meinen Eltern zu fahren die wohnen über 600km entfernt
na machst auf halber Strecke ne 8h Pause, bis die Akkus wieder voll sind. Das muss doch wohl drin sein oder nicht
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
und genau das macht keinen Sinn, das Auto brauch ich um zu meinen Eltern zu fahren die wohnen über 600km entfernt
na machst auf halber Strecke ne 8h Pause, bis die Akkus wieder voll sind. Das muss doch wohl drin sein oder nicht
na machst auf halber Strecke ne 8h Pause, bis die Akkus wieder voll sind. Das muss doch wohl drin sein oder nicht
das ist ja der Knackpunkt und für meine 2000km/Jahr hier in der Stadt brauch ich kein extra E-Auto
lol, es gibt kein ideales auto, sondern nur ein passendes.
wenn du jede woche 600km fährst, brauchste kein e-auto und wirste auch keins kaufen.
wenn du aber nur 2-3mal im jahr fährst ist es BILLIGER und sinnvoller sich dafür nen verbrenner auszuleihen.
und was kostet son elektroauto was 150km schafft?
preise für neue vorführer:
renault zoe kostet ~20TEUR (+batterie), Nissan LEAF ~30TEUR (inkl batterie), Mitsubishi iMiev 20TEUR (inkl batterie), Renault Fluence 18TEUR (+Batterie), Tazzari Zero 16TEUR (inkl Batt)
Du siehst inzwischen ist der Abstand zu neuen Verbrennern vergleichsweise gering.
Leider kommt aus Deutschland hier nix, die wollen kein e-auto und werden wohl in paar jahren, wenn die billiger sind als die verbrenner, zu spät sein.
aber kein Normalbürger der mit unter 2000€ netto nach Hause geht und davon Familie und Wohnung unterhalten muss.
und kann der sich nen prinzipiell nen neuwagen leisten? nein? dann erübrigt sich doch ejde diskussion, well es egal ist ob man sich einen verbrenner nciht leisten kann oder ein e-auto nicht leisten kann....
fakt ist, das für 15tkm jahresfahrleistung schon HEUTE neufahrzeuge bereitstehen, die sogut wie alle wege abdecken, die zwar in der anschaffung etwas teurer, aber dafür im unterhalt günstiger sind als verbrenner und unterm strich sogar weniger kosten. für leute die jeden tag 100+ kilometer über die autobahn pendeln ist das eher nix, aber drunter: kein problem
das einzige problem bisher: man benötigt eine lademöglichkeit zuhause.
bis ein laden wie man es von verbrennern gewöhnt ist z.b. beim einkaufen möglich ist vergeht noch etwas zeit....
preise für neue vorführer:
renault zoe kostet ~20TEUR (+batterie), Nissan LEAF ~30TEUR (inkl batterie), Mitsubishi iMiev 20TEUR (inkl batterie), Renault Fluence 18TEUR (+Batterie), Tazzari Zero 16TEUR (inkl Batt)
Du siehst inzwischen ist der Abstand zu neuen Verbrennern vergleichsweise gering.
Leider kommt aus Deutschland hier nix, die wollen kein e-auto und werden wohl in paar jahren, wenn die billiger sind als die verbrenner, zu spät sein.
der Leaf kostet nur noch 23 k
der Focous ist auch als e-auto zu haben
der Audi a3 und der Golf kommen nächstes Jahr auch als E-Auto
und alle werden sagen
wohaa eine VW/Audi
muss haben
wohl kaum. der e-up kostet 3x soviel wie ein normaler. die anderen vw's sind auch maßlos überteuert, das liegt auch nur daran dass die riesige entwicklungkosten haben weil die einfach mal verpennt haben.
deswegen boykottieren die das e auto auch jetzt solange bis es eben nichtmehr geht.
stell dir mal vor die ganze zuliefererindustrie bricht weg, kolben, kupplung, nockenwellen, zündkerzen, turbolader, kühler, wasserpumpen, zahnriemen. da hängen richtig viele arbeitsplätze dran.
also wird blockiert und subventioniert (abwrackprämie) obwohl es keinen sinn mehr macht genauso wie im stahlbau oder in der kohle.
und dann stehen mit einem schlag zigtausend auf der strasse statt sich vorher mal gedanken zu machen und das abzupuffern. tolle politik!
dass sich die e-autos heute noch nicht so gut verkaufen liegt weniger an deren eigenschaften, sondern eher an den verkäufern/herstellern.
die margen sind nämlich viel geringer (bei renault z.b. 4% statt 30% üblich) und im nachhinein wird auch viel weniger verdient an wartung und ersatzteilen. das ist doch unattraktiv. für die verkäufer/hersteller.
auf der gebrauchtwagenseite sieht das ganz anders aus, dort ist die nachfrage so hoch dass kaum ein wertverfall stattfindet.
so kann man für nen 10jahre alten citroen saxo der als benziner noch 300€ wert ist locker 5Teur für den elektro ausgeben, und der wert verringert sich die nächsten jahre nicht wirklich. wobei hier jetzt auchnochmal bewegung hinkommt durch die neuen modelle.
das war vor 2-3 jahren noch krasser.
übrigens bei den rollern ist der preisverfall der akkus inzwischen soweit, dass man fürs gleiche geld nen verbrenner oder nen elektro bekommt.
Alles anzeigenwohl kaum. der e-up kostet 3x soviel wie ein normaler. die anderen vw's sind auch maßlos überteuert, das liegt auch nur daran dass die riesige entwicklungkosten haben weil die einfach mal verpennt haben.
deswegen boykottieren die das e auto auch jetzt solange bis es eben nichtmehr geht.
stell dir mal vor die ganze zuliefererindustrie bricht weg, kolben, kupplung, nockenwellen, zündkerzen, turbolader, kühler, wasserpumpen, zahnriemen. da hängen richtig viele arbeitsplätze dran.
also wird blockiert und subventioniert (abwrackprämie) obwohl es keinen sinn mehr macht genauso wie im stahlbau oder in der kohle.
und dann stehen mit einem schlag zigtausend auf der strasse statt sich vorher mal gedanken zu machen und das abzupuffern. tolle politik!
dass sich die e-autos heute noch nicht so gut verkaufen liegt weniger an deren eigenschaften, sondern eher an den verkäufern/herstellern.
die margen sind nämlich viel geringer (bei renault z.b. 4% statt 30% üblich) und im nachhinein wird auch viel weniger verdient an wartung und ersatzteilen. das ist doch unattraktiv. für die verkäufer/hersteller.
auf der gebrauchtwagenseite sieht das ganz anders aus, dort ist die nachfrage so hoch dass kaum ein wertverfall stattfindet.
so kann man für nen 10jahre alten citroen saxo der als benziner noch 300€ wert ist locker 5Teur für den elektro ausgeben, und der wert verringert sich die nächsten jahre nicht wirklich. wobei hier jetzt auchnochmal bewegung hinkommt durch die neuen modelle.
das war vor 2-3 jahren noch krasser.
übrigens bei den rollern ist der preisverfall der akkus inzwischen soweit, dass man fürs gleiche geld nen verbrenner oder nen elektro bekommt.
Wobei in anderen Ländern
AMI-Land reicht ja schon
die Autos weg gehen wie warme Semmel
z.B. der Leaf
und der Prius ist ja auch das beste Beispiel für Elektroautos
oder besser gesagt Hybrid
damals verschmäht
heute geliebt
naja das waren aber immer noch mindestens 5s und 3mal schalten.
hast schon recht das können die amis
wobei der ja schon recht lahm ist trotz 400ps, der roadster braucht nur 3,9sek und das fühlt sich so an
So sche**e sieht er nicht aus und fahren tut er auch
definitiv ansichtssache
ich finde ihn pott hässlich - kann auch daran liegen, dass ich rundgelutschte autos an sich kacke finde
Würdest du einen Diesel mit nem Lambda = 1 fahren, würde der räuchern ohne Ende
Diesel wird mit einem enormen Luftüberschuss betrieben. Ideal ist das also nicht wirklich
wie definierst du ideal?
pauschal mit lambda=1 ?
das ideal war natürlich auf den luftüberschuss beim diesel gemünzt
wenn ich nur die einspritzzeit (was so manche chipper machen) erhöhe ohne mehr luft reinzuknallen rußt es halt
wie dem auch sei
du weißt schon was ich meine
Das war Karl, der sowas behauptet.
wees ick doch
zum ärgern kann mans aber auch mal anderen anhängen
oder nich?
definitiv ansichtssache
ich finde ihn pott hässlich - kann auch daran liegen, dass ich rundgelutschte autos an sich kacke finde
also die Girls finden ihn süß
aaaah ja
wär natürlich nen grund sich so nen schemel zu holen...
wees ick doch
zum ärgern kann mans aber auch mal anderen anhängen
oder nich?
Ich bleibe auch bei meiner Behauptung
mach nur nich sonen Zermon drum
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!