Der Thread rund ums Auto.

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • manchmal spielt halt Geld die geringere Rolle zu der Zeit als ich meinen gekauft hatte war nur Kohle entscheident deswegen der Benziner aber bei nichtmal 10000km auch ok :biglaugh:

  • ist denn auch mal wieder gut mitm Corsa? ....


    Finde auch das die ganzen Alten Benziner weitaus schlimmer sind, alsn Diesel...


    Wenn ich manchmal hinter so nem Golf 3 herfahre der wohl noch kalt ist kommt mir persönlich vom Geruch mehr das Kotzen, als von nem Kaltstart beim Diesel.

    FolksWagen

  • Na Gott sei Punk - wenigstens musst du nicht erstmal die Scheibenwaschanlage betätigen, wenn der neue, umweltfreundliche Diesel mit ner mächtigen, ökologisch sinnvollen Wolke an der Ampel gestartet ist.
    Immer schön pauschalisieren. Muss unbedingt sein. :dash:


    Eine kleine Wahrheit zum Feiertag:
    Autos mit Verbrennungsmotoren produzieren Abgase. Das tun alle. Wirklich. Der Benziner mieft die ersten hundert Meter und der Diesel quarzt eben manchmal. Das ist normal. :a_bowing:
    Autos mit Elektroantrieb produzieren übrigens nicht weniger Abgase. Allerdings werden diese bei der Produktion und bei der Entsorgung freigesetzt. Wer also denkt, er sei mit einem E-Fahrzeug umweltfreundlich(er) unterwegs, der lügt sich in die eigene Tasche.

    Ahhh, wie geil, nett geschrieben, richtig Hammer High Society Simson
    Erst mal besser machen ;) Simson_S 51-B
    Thank you, you have been a great help too! ;) DK - DDA


  • weil ich wegen 450 Autobahnkm/Woche einen Diesel angeschafft hab?


    ok, das ist grenzwertig (~20tkm + X), aber es könnte gut sein, dass du mit nem benziner unterm strich genausoteuer weckkommen würdest.


    edit: hab grad gelesen, du bist also auch zu dem schluss gekommen, das es etwa gleichteuer sein würde. soso interessant, aber von mir ist das ja immer nur gelapp...



    l deinen Carnival 2.9CRDi aus deiner Signatur entfernen solltest!


    also den habe ich tatsächlich 95% nur autobahn und landstrasse bewegt. die 5% waren umzüge oder größere transporte.
    der wurde NIE leer in der stadt bewegt. und verkauft hab ich den auch schon längst, eben a) weil mich ein gleichgroßer benziner viel billiger kommt auch wenn die spritkosten teurer sind.
    b) mich das rumgestinke echt angenervt hat, und wenn man nur mit laufendem motor nochmal die tür aufgemacht hat.
    allerdings war es auch einer der common rails der ersten generation ohne DPF


    aber abgesehen davon, das ist meine MEINUNG und die werd ich ja auch noch sagen dürfen. es geht ja nicht nur ausschließlich nach meiner meinung.
    aber du müsstest deine einkäufe nicht unbedingt duch die halbe stadt schleppen.
    es gibt ja P+R parkplätze und ÖPNV


    und Ifafahrer diese vergleiche immer.
    bei einem konventionellem verbrenner werden bei der produktion keine emmissionen abgegeben? oder bei der entsorgung?
    interessant sind nämlich nicht nur die tatsache , dass emmisionen entstehen, sondern auch die menge.
    was ist denn bei einem e-auto großartig anders als bei nem verbrenner? ein akku mit einer hohen lebensdauer vs. kupplung, auspuff, kat, wasserpumpe, kühlkreislauf usw.
    ein asynchronmotor ist auch technsich einfacher und hat eine vielfache lebensdauer eines verbrennungsmotors. ansonsten gibst keine nennenswerte unterschiede.
    die von dir gestellte behauptung hätte ich gern mal hinterlegt, ich habe nämlich mehrere studien gelesen die gegenteiliger meinung sind.
    und auch die vergleiche von co2 ausstoß nach deutschem strommix vs. verbrenner sind quark, da wird nämlich so getan als würde der sprit im tank vom auto entstehen, aber er muss ja auch erstmal dahinkommen.
    demzufolge sind die angegebene co2 werte von verbrennern in wirklichkeit viel schlechter

  • Mein Alltagshobel,


    billig in der Anschaffung, erste Hand vom Rentner, Scheckheft bis 2008, danach still gelegt. Das Auto hat in der Stadt kaum mehr verbrauch als der neue Golf vom Kollegen (wiegt sogar weniger) und hat mit Steuern, Versicherung und Anschaffung weniger gekostet, als sein Auto in den ersten 3 Monaten an Wert verloren hat. TÜV gabs ohne Mängel. Neulich musste mal das Motorlager gemacht werden (25 €)


    Defenitiv kein Auto um gesehen zu werden, aber mit Komfort. Kein altbackener Innenraum, kein qietschen, knarren oder scheppern. Einfach ruhiges, sparsames fahren. :a_bowing:






    Rost finde ich an diesem Auto nicht, ist mir bis auf kleine Stellen am Träger bei diesen Modellen auch völlig fremd.


    mfg Lowrider

    Niveau ist keine Handcreme


    Cadillac, aus Freude am Tanken


    Achtung! Vorm Posts löschen Hirn einschalten!

  • Eigentlich sollte da nicht Turbodiesel draufstehen, n Diesel muss rußen um zu zeigen dass er Bums hat :b_dance:
    Ich find das bei den Beschleunigungsrennen mit ihren gechippten und aufgetunten Dieseln krass,
    da tun sich ganz schnell schwarze weite Wolken auf und das sind sicherlich keine Regenwolken :u_blumenkind:
    Arme Umwelt :(

    Guck dir mal die Racetrucks an. Die haben auch 1500 PS und rußen so gut wie gar nicht. Das sind immer nur die Amis, die zu doof sind, ihre Cummins und Caterpillars rauchfrei zu gestalten - auch ungetunt...


    mir war so als sollte ein diesel mit dem idealen luft/kraftstoffverhältnís nicht wirklich rußen, aber wurscht

    Würdest du einen Diesel mit nem Lambda = 1 fahren, würde der räuchern ohne Ende ^^
    Diesel wird mit einem enormen Luftüberschuss betrieben. Ideal ist das also nicht wirklich ^^


    Das war Karl, der sowas behauptet.

    Was habt ihr alle gegen nach oben gebogene Obergurte? Man wird doch damit schneller, weil man immer bergab fährt :D
    S 51 B1-3 - Projekt "grüne Hölle":bounce:

    Zitat von tacharo

    Mann,bin ich blöd!!

  • Guck dir mal die Racetrucks an. Die haben auch 1500 PS und rußen so gut wie gar nicht. Das sind immer nur die Amis, die zu doof sind, ihre Cummins und Caterpillars rauchfrei zu gestalten - auch ungetunt...


    naja
    beim Racetruck gibt es auch noch richtige Stinker :huh:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • für mich käme ein E- Auto erst in frage wenn die Reichweite mit ca 700km erreicht ist

  • lol und warum? kannste ja alles heute schon haben, musste nur bezahlen...
    ich denke mal mit 200-300km echter reichweite (120 auf der bahn) und gleichstromschnelladung braucht kein mensch mehr einen verbrenner.
    die 150km (realistisch) die es heute gibt sind für die meisten stadt/land/kurzstreckenpendler völlig ausreichend.


    700km wird wohl nie einer bauen, weil das einfach keiner braucht, niemals nicht.
    dass ist wie wenn man sagt "ich kaufe mir nur ein auto mit dem man 400kmh fahren kann"

  • und was kostet son elektroauto was 150km schafft?
    Genau 40 000€ und ist so groß wien Opel Corsa.
    Na vielen Dank.
    Das kann sich die Oberschicht leisten die neben ihren M5 und A8 noch mal bissl so tun wollen als würde ihnen die Umwelt was bedeuten, aber kein Normalbürger der mit unter 2000€ netto nach Hause geht und davon Familie und Wohnung unterhalten muss.

    FolksWagen

  • und genau das macht keinen Sinn, das Auto brauch ich um zu meinen Eltern zu fahren die wohnen über 600km entfernt

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!