Der Thread rund ums Auto.

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • defintiv die Ablenkung und "Betriebsblindheit". Sitzposition und Handposition ist auch noch wichtig, hatte da am Anfang richtig schwierigkeiten mit beiden Händen zu lenken, aber am Ende hab ich festgestellt das es mit 2 Händen fast besser geht wenn man es raus hat.


    wir werden sehen
    ich persönlich bekomms im rücken, wenn ick länger mit 2 armen am rädlein fahre
    deas lenkrad weit genug zu mir ran, stößts auf die oberschenkel
    sitz weiter nach vorne kann icks mit den pedalen vergessen


    aber wir werden sehen was sie uns da so erzählen



    :bounce:


    2x ford :bounce: (auch wenns 2 kackmodelle sind)


    Hat wer von euch erfahrungen mit runderneuerten Reifen ?
    Meine sind so hart bei nässe drehen die reifen bis im 2 Gang durch

    X(


    lass es lieber sein
    hab mich da mal tiefgründiger mit beschäftigt
    selbst runderneuerte sind besser als die chinaböller, aber halt lange nicht so gut wie nen 1-4 jahre alter winterreifen mit aktuellem profil


    du weit nie wie oft der mit vollem Tempo über Kanten geknallt ist
    lieber was neues kaufen 8o


    :a_zzblirre:
    die reifen werden vorher geröntgt ob beschädigungen an der karkasse bestehen
    außerdem werden auch nur altreifen von gewissen herstellern angenommen
    ebenso werden die runderneuerten nochmal geröntgt und untersucht bevor sie das werk verlassen
    was denkst du denn was der hersteller sich anhören kann, wenn ermittelt wird, dass die karkasse schon vorm aufziehen beschädigt war
    montagefehler, die zu nem reifenplatzer führen können kannste dir bei alles reifen einholen
    sich lösende karkassen sind mitlerweile auch geschichte
    da gabs mal einen berüchtigten hersteller, welcher sich mitlerweile auch selbst eleminiert hat


    das was du da erzählst zählt mal wieder unter dummes stammtischgeschwätz - eventuell stands auch genauso in der autobild?
    is mir an sich auch wurst, aber es zeigt mal wieder, dass du in sachen autos einfach nur bäh bist

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • betterplace ist in einer zeit gebohren als die akkus noch keine kapazität hatten.
    das wird es NIEMALS geben, weil es viel zu teuer ist irgendwelche akkus zu bevorraten, und naja die anderen gründe habe ich schon geschrieben.
    das hätte nur was werden können wenn z.b gesetzgeber oder ein herstellerverbund das massiv vorrangebracht hätten und viele gleichartige e-autos in kurzer zeit verkauft worden wären. aber abgesehen von meinen ausführungen ist dieses projekt von ofizieller stelle für gestorben erklärt worden.


    das ist nur für flotten vieler gleichartiger fahrzeuge interessant aber auch hier gibt es besser konzepte, z.b. stadtbus boston läd einfach an jeder haltestelle nach.


  • - energieprduktion mit solarenergie schon heute DEUTLICH günstiger als mit neuen kohlekraftwerken oder akw's (speicherproblem, bzw grundlast besteheht...), die 44% zelle habe ich bereits angesprochen



    Die Produktion mag vielleicht günstiger sein, aber in der Anschaffung ist´s und bleibt´s teuer. Silicium wächst schliesslich nicht am Baum. Günstig ist der Solarstrom sicher nur weil er vom Staat subventioniert wird. Ohne mich mit dem Thema beschäftigt zu haben, aber uns hat das vor 5 Jahren mal so ein Solarfuzzi in der Berufsschule erzählt.



    so lange wie der Sprit bezahlbar ist und es noch welchen gibt werden viele auch weiterhin einen Verbrenner fahren. :a_bowing:


  • Die Produktion mag vielleicht günstiger sein


    Dass die "Produktion" garnix kostet ist ja wohl klar...



    , aber in der Anschaffung ist´s und bleibt´s teuer. Silicium wächst schliesslich nicht am Baum.


    richtig, aber nen AKW oder nen KKW auch nicht.
    und mein beitrag war eben schon so gemeint, das ein großes PV-Kraftwerkt zu bauen billiger ist ein gleich dimensioniertes KKW



    Günstig ist der Solarstrom sicher nur weil er vom Staat subventioniert wird.


    es darf halt nicht sein was nicht sein soll. Dass die PV Branche nichtmehr wirkich gefördert wird ist wohl an dir vorrübergeangen, obwohl es breit und fett duch die medien gegangen ist?



    Ohne mich mit dem Thema beschäftigt zu haben, aber uns hat das vor 5 Jahren mal so ein Solarfuzzi in der Berufsschule erzählt.


    genau das ist das problem. keine ahnung, aber groß meinung machen. informier dich halt.
    vor 5 jahren war die einspeisevergütung noch viel höher da waren die genauso wirtschaftlich, aber eben teurer.


    so lange wie der Sprit bezahlbar ist und es noch welchen gibt werden viele auch weiterhin einen Verbrenner fahren. :a_bowing:


    naja aber wozu? nen elektroauto ist komfotabler, billiger (im unterhalt, in der anschaffung dann irgendwann mal), wartungsfreundlicher und fährt sich halt besser. probiers doch mal aus ;)

  • Zitat


    genau, und das die PV Zellen nach 10 Jahren an Leistung verlieren steht auch wieder auf einem anderen Blatt.



    Zitat

    richtig, aber nen AKW oder nen KKW auch nicht.
    und mein beitrag war eben schon so gemeint, das ein großes PV-Kraftwerkt zu bauen billiger ist ein gleich dimensioniertes KKW


    kann schon sein, hab keine Lust das auszurechnen.




    Zitat

    es darf halt nicht sein was nicht sein soll. Dass die PV Branche nichtmehr wirkich gefördert wird ist wohl an dir vorrübergeangen, obwohl es breit und fett duch die medien gegangen ist?



    ja, und da wurden die meisten Anlagen gebaut... Ich meine auch das es wieder im Gespräch war es wieder zu fördern. Hier wird es mittlerweile gefördert.


    Zitat

    genau das ist das problem. keine ahnung, aber groß meinung machen. informier dich halt.
    vor 5 jahren war die einspeisevergütung noch viel höher da waren die genauso wirtschaftlich, aber eben teurer.


    ja, klar interessiert mich eigentlich auch wenig, bin für Atomkraft, nur weil Deutschland aussteigt verbessert das auch nix wenn die Polen, Tschechen, Schweizer und Franzosen die Dinger direkt in Grenznähe hinpflastern. :tischklopp::tischklopp:


    Zitat

    naja aber wozu? nen elektroauto ist komfotabler, billiger (im unterhalt, in der anschaffung dann irgendwann mal), wartungsfreundlicher und fährt sich halt besser. probiers doch mal aus ;)

    [/quote]


    Ausprobieren werde ich es sicher mal, aber es macht für mich auf Langstrecken und im Firmenwagen keinen Sinn. Im Hochsommer und Winter schon gar nicht, man merkts am Handy und am Akkuschrauber das die Akkus ab 0°C deutlich an Leistung verlieren, ab 30°C dann das selbe, aber da wird sicher auch schon ne Lösung im Schieber liegen!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!