Der Thread rund ums Auto.

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren


  • die wenigen Jahre die du meinst sind 15-20Jahre richtig? oder doch schon 10Jahre?


    wenn du irgendnen scheiss schreibst, ist es zuviel verlangt dass du dich vorher mal informierst?
    zwischen 1,5 und 6 jahre sind es aktuell (ja nach technologie)
    vor 13 jahren waren es zwischen 4 und 7 jahre.
    die ersten solaranlagen vor 25 -30 jahren haben 20 jahre gebraucht zum energetischen armortisieren.
    das eine anlage sich garnicht armortisiert hat gab es faktisch nicht, es war nur fraglich ob die wirklich 30 jahre durchält.


    finanziell sind pv-anlagen echt ein gewinn.
    je nach abschreibungsmodell 10 jahre strom für 15ct/kwh und dannach 20 jahre kostenlos...


    Anfang 2012 gab es in deutschland pv-anlagen mit der leistungsfähigkeit von 100 AKW's




    Armortisieren heißt nicht das die Ökobilanz ausgeglichen ist :b_wink:


    was heist energetisch armotoisieren denn dann?


  • mal sehen wie wird und ick wills auch unbedingt machen
    mal sehen was man sich als vielfahrer so für scheiße angewöhnt hat, welche man garnicht mehr schnallt
    eventuell öffnets einem ja auch die augen...



    defintiv die Ablenkung und "Betriebsblindheit". Sitzposition und Handposition ist auch noch wichtig, hatte da am Anfang richtig schwierigkeiten mit beiden Händen zu lenken, aber am Ende hab ich festgestellt das es mit 2 Händen fast besser geht wenn man es raus hat.

  • Problem bei Windkraftanlagen: Grundlastfähig müssen sie sein. Mein Tutor hatte mir da mal was vorgerechnet....
    Simsonmatze. :
    :rotwerd::thumbup: , ich wollte ja nur sagen. Kann halt auch anders ausgehen. Und wenn dein Prüfer das Auto gelobt hat, dann waren die Bedenken durchaus berechtigt oder? ;)

    Das Glück ist das einzige, das sich verdoppelt wenn man es teilt. Albert Schweitzer

  • besondere autos, motoren ö.ä. gibts aber nicht gebraucht oder nur tot.
    abgesehen davon hat man dann keinen einfluss auf farbe oder ausstattung.
    nen schnulliauto in standartausstattung muss man aber nicht neu kaufen, da geb ich dir recht.


    allgemein gibts bestimmte sachen einfach nicht gebraucht.

  • Da ich diesen Fehler jetzt schon mehrfach von dir gelesen habe, kann ausgeschlossen werden, dass es sich um einen Tippfehler handelt: Es heißt Standard und nicht Standart. Die Standart wäre die Kunst zu stehen. :D


    Ansonsten: Farbe vom Auto ist mir (fast) egal, moderne Autos haben meist eh mehr Ausstattung, als ich brauche/will. Bliebe noch der Motor als Argument. Aber da sind wir dann bei dem von dir angesprochenen Schnulliauto. Ich brauche keinen VR6 in einem Golf, den ich mir eh nie kaufen würde.


    Achso: besondere Autos gibt nach meiner Ansicht NUR gebraucht :)
    Kleinserienfahrzeuge zählen nicht.

    Was habt ihr alle gegen nach oben gebogene Obergurte? Man wird doch damit schneller, weil man immer bergab fährt :D
    S 51 B1-3 - Projekt "grüne Hölle":bounce:

    Zitat von tacharo

    Mann,bin ich blöd!!

    Einmal editiert, zuletzt von Gurkensalat ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!