Der Thread rund ums Auto.

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • nein
    ich habe über Range Extender gesprochen


    verbrennungsmotor macht per generator saft für e-motor


    jaaa so funktionieren sehr große radlader u.a. auch


    also was willst du da jetzt mit deinem amperaklops?


    aber wo ich mich wundere: wenn du eh zur miete wohnst, wieso pendelst du dann 100km am tag? nen umzug wäre viel billiger!


    na ein glück hab ich weder kind, noch frau oder gar ein soziales umfeld
    ein glück find ich an jedem beliebigen ort dieses landes 80qm warm für 400€
    ach na ein glück kann man ebenso umziehen


    selten hab ich eine aussage von dir so bescheuert gefunden


    unter 100km am tag, das sind 95% aller fahrten in deutschland.


    woher stammen diese zahlen?
    zweifel ich nämlich an


    keine ahnung die sollen wohl irgendwie ne schnellere sonderzulassung bekommen, interessiert mich aber auch nich so. ich find das nämlich auch nciht pralle, hab es nur vorgstellt weil gefragt wurde


    ist mir an sich wurst obs dich interessiert
    gehört halt zu deinem "themengebiet"
    halt äußerst fragwürdig nen anhänger der mit ausreichend akkus hinten drauf locker ne tonne macht mit (angenommen) 120 höchstgeschwindigkeit an so nen zoe oder ähnliche fortbewegungsmittel zu hängen
    oder reden wir hier vom aktuellen tesla?
    so nen agrarhaken an nem wagen mit sportwagencharakter :thumbup:


    ich weiß ja nicht wie du das machst, aber ich mache sowieso alle 200km ne pause, das ist auch ziemlich vernünftig.


    ich weiß nicht warum du einfach mal eben alle menschen über einen kamm schären kannst?
    und nein ich mache nicht alle 200km ne pause - sofern ich die kleine nicht bei hab
    es gibt autos, die sich so gemütlich fahren, dass man garnicht mehr aussteigen möchte ;)

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • verbrennungsmotor macht per generator saft für e-motor


    jaaa so funktionieren sehr große radlader u.a. auch


    also was willst du da jetzt mit deinem amperaklops?



    verbrennungsmotor macht per generator saft für e-motor


    jaaa so funktionieren sehr große radlader u.a. auch


    also was willst du da jetzt mit deinem amperaklops?


    weil wir über Autos sprachen


    und Opel war der erste mit sowas in einem Serienauto :P
    für die großseirenherstellung

  • DU sprichst über autos im speziellen
    ich rede über alternative antriebskonzepte im allgemeinen



    irgendwann fahren wir alle wieder mit holzvergasern :a_bowing:
    gefüttert mit gutstem teak und mahagoni

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Wieso ist das praxisfern. 10 Zellen raus, 10 neue rein, fertig. Ich hab doch nicht gesagt, dass ich genau dieses System von Better Place haben will


    gut, wir werden also in zukunft viele hausfrauen sehen, die in stöckelschuhen ihr auto hochbocken, den 200kg schweren akku irgendwie ausbauen, das gehäuse öffnen, dabei noch ein eventuelles kühlsystem berücksichtigen, die zellen vom BMS trennen, die akkuzellen tauschen und die neuen zellen mit minimalen übergangswiderstand (wird vor ort eingemessen) und unter einhaltung aller VDE normen wieder einbauen, sind ja eh alles elektrofachkräfte.
    du hast überhaupt keine vorstellung von dem was du schreibst oder? das ist nicht wie autobatterie einbauen. da DARF nichtmal stino kfz-meister ran.



    Ob ich nun die Erde metertief aushöle, um dort rieige Tanks reinzubuddeln, die bei bestimmten Temperaturen gehalten werden müssen, inklusive sämtliche Pumpensysteme, Zapfäulen, Bodenversiegelung, dass die Suppe nicht wieder ins Grundwasser läuft, etc. etc. etc.
    Das ist also auch kein Grund.


    es ist nen unterschied ob das ziel ist einen tank aufzufüllen oder einen tank automatisch aus- und wieder einzubauen und extern zu befüllen und den tank auchnoch umfassend durchzuchecken.



    na ein glück hab ich weder kind, noch frau [..]
    ein glück find ich an jedem beliebigen ort dieses landes 80qm warm für 400€


    frau und kind kannste mitnehmen und aufm dorf gibts das überall, in brandenburg sowieso.
    überleg dir mal was du so für mobilität verballerst, da wirste bei 300+ pro monat (eher 350+) rauskommen, wenn du realistisch alle kosten betrachtest.
    von der zeit mal abgesehen



    woher stammen diese zahlen?
    zweifel ich nämlich an


    kannste gerne, sagen aber zig studien unabhänig voneinander. hier z.B.:
    http://www.google.de/url?sa=t&…BzQ&bvm=bv.53899372,d.Yms


    so ab seite 76, ist aber ingeneurblabla....
    in mopo länge hab ich es leider nicht.

  • frau und kind kannste mitnehmen und aufm dorf gibts das überall, in brandenburg sowieso.


    ja na klar gibts das überall
    aber sicherlich doch


    du scheinst von wohnen in brandenburg so viel ahnung zu haben wie du gurke in sachen elektrotechnik zutraust
    meine alte findet natürlich auch überall nen job und oma´s und opa ziehen auch mit um zum babysitten
    meine moppedkundschaft kann dann auch mal eben soweit fahren und ne halle bekomm ick da sicherlich auch so günstig


    selten so einen scheiß gelesen
    einen mehr auf der ignorierenliste...

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

    Einmal editiert, zuletzt von Sterni ()

  • bleib ma geschmeidig.
    ich hab hier in dresden auch ma zu dem preis gewohnt den du hier beschreibst, ist alles machbar. darum gehts aber nicht.
    deine "günstige" wohnung ist garnichtmehr günstig wenn du dafür durch die weltgeschichte fahren musst, dann is kohle futsch und zeit für die familiy auch.
    das kannst du zwar gerne machen aber es ist weder ökonomisch noch ökologisch sinnvoll.
    du beschreibst ständig wie "günstig" du mit deinem diesel unterwegs bist, merkst aber nicht das es viel günstiger wäre nichtmehr soviel rumfahren zu müssen, wieauchimmer das gelöst wird.

  • gut, wir werden also in zukunft viele hausfrauen sehen, die in stöckelschuhen ihr auto hochbocken, den 200kg schweren akku irgendwie ausbauen, das gehäuse öffnen, dabei noch ein eventuelles kühlsystem berücksichtigen, die zellen vom BMS trennen, die akkuzellen tauschen und die neuen zellen mit minimalen übergangswiderstand (wird vor ort eingemessen) und unter einhaltung aller VDE normen wieder einbauen, sind ja eh alles elektrofachkräfte.
    du hast überhaupt keine vorstellung von dem was du schreibst oder? das ist nicht wie autobatterie einbauen. da DARF nichtmal stino kfz-meister ran.

    Och guck doch mal ein bisschen über den Tellerrand. Glaubst etwa, dass es keine schlauen Ingenieure gibt, die für genau diese Probleme auch Lösungen finden?


    Außerdem: Genau diese Probleme hast du dann ja bei jedem E-Fahrzeug in gleicher Art und Weise. Die normale KFZ-Mechaniker dürfen da nicht ran...


    es ist nen unterschied ob das ziel ist einen tank aufzufüllen oder einen tank automatisch aus- und wieder einzubauen und extern zu befüllen und den tank auchnoch umfassend durchzuchecken.

    Und der große Tank in der Erde muss wohl nicht befüllt und kontrolliert werden? Der Aufwand ist sicherlich geringer, das will ich gar nicht abstreiten, aber Elektroautos scheinen ja generell komplexer zu sein...

    Was habt ihr alle gegen nach oben gebogene Obergurte? Man wird doch damit schneller, weil man immer bergab fährt :D
    S 51 B1-3 - Projekt "grüne Hölle":bounce:

    Zitat von tacharo

    Mann,bin ich blöd!!

  • Nach dem High Voltage/Hybrid-Lehrgang dürfen wir och ran an die Batterien :tongue:


    bleib ma geschmeidig.


    Ganz ruhig.. das Äffchen hat heute noch nicht seine Banane bekommen :undwech:

  • warum sollte man regelmäßig einzelne zellen tauschen? es geht hier ja nicht um reperaturen sondern um energieauffüllung. das macht garkeinen sinn.
    und kfz schrauber dürfen an die standartteile wie bremsen und karosserie genauso ran.
    nur der antriebsstrang ist tabu, der ist aber auch wartungsfrei.


    und elektroautos sind garantiert nicht komplexer, aber die damit verbundenen veränderungen sind recht komplex.


    sonen elektromotor hat nur 2 lager und ein bewegliches teil gegenüber haufen wellen, riemen, ventilen, pumpen vom verbrenner.

  • Was ich bei dem ganzen gesabbel um Elektromobilität interessant finde:


    Seit Jahrzehnten gibt es Elektrofahrzeuge, 1910 sogar das Detroit Electric (Fahrzeug was es offiziell gab, Oma Duck fuhr auch eins ;) ) und seit einigen Jahren kommen die Hersteller damit heraus und jeder hat das Rad neu Erfunden.


    Audi hatte Ende der 80er einen Hybrid auf Basis des Typ44, BMW hatte auf der Expo einen 7er (oder war es eine Sonderausstellung in München). Warum ist auf diesen Grundlagen nichts passiert?


    Dass hier auf der anderen Seite eine Lobby mit Millionen von Arbeitsplätzen und Milliarden von Umsatz steht darf man dabei nicht vergessen. Da stecken sehr mächtige Leute mit drin, die ihr Kapital in die fossilen Brennstoffe investiert haben.


    Sicherlich wäre ein einheitlicher Standard machbar, sicherlich wäre auch Plug and Play für die Akkus machbar. Alles nur eine Frage der Zeit/Interesse. DIe ersten PC´s waren auch nur was für Hochbegabte, heute bekommt jeder Hinterhofschrauber ohne Vorkenntnisse son DIng zusammen geschustert.



    mfg Lowrider

    Niveau ist keine Handcreme


    Cadillac, aus Freude am Tanken


    Achtung! Vorm Posts löschen Hirn einschalten!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!