Der Thread rund ums Auto.

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Wenns das Thermostat ist, viel Spaß! Keilriemen muss auf jeden Fall runter und wenn du keine chineschen Hände mit noch einem Knickgelenk in den Armen hast, dann darfst du auch den Zahnriemen runter nehmen.
    Ob du das selber wechseln kannst, liegt an deinen Fähigkeiten.


    Wir reden von Thermostat nicht von WaPu.
    Das Thermostat erfüllt einen ganz einfach Zweck: Wenn der kleine Kühlkreislauf(Innenraumheizung und Motor) heiß genug sind macht es aus damit das Wasser in den großen fließen kann(Innenraumheizung,Motor, Kühler) wird es dann an die 90° heiß springt zusätzlich der Lüfter an. Nun nach langer betriebszeit wird das Thermostat gammelig und öffnet(Motor wird zu heiß) oder schließt(Motor braucht ewig um warm zu werden) entweder nur noch teilweise oder gar nicht mehr. Es sitzt in einem Thermostatgehäuse irgendwo angeflanscht in einem Gehäuse. Gibt einen" Wassereingang"(zur WaPu) und "Ausgang" der untere ist der zur WaPu der obere zum Thermostat.


    Dieses Problem haben wir bei unseren Italienern immer wieder. Chef lässt es ganz raus "lieber keine volle Heizleistung, als ZKD-Schaden"


    :b_wink:

    Das Glück ist das einzige, das sich verdoppelt wenn man es teilt. Albert Schweitzer

    Einmal editiert, zuletzt von TheKingLouis ()

  • Ja, wir reden vom Thermostat, aber der Zahnriemen ist im Weg :whistling:


    Edit: siehe Bild.

  • Jo, darunter müsste das Thermostat liegen. Wir brauchen wir mehr alte Audis auffer Bühne. :lookaround:
    Sry Paladin, hatte das anders in Erinnerung.

    Das Glück ist das einzige, das sich verdoppelt wenn man es teilt. Albert Schweitzer

    Einmal editiert, zuletzt von TheKingLouis ()

  • naja da ist ein Samstag im Eimer für den Quark.



    aber man kann zu 95% davon ausgehen das es so ist paladin?

  • wie wechselt man da eigentlich die Lima? von unten? 8|


    Normalerweise ja bzw. es wird einem nichts anders übrig bleiben.
    Vllt. kommt man noch über das rechte Radhaus ran, wenn er hochgebockt ist... :wacko:

    Das Glück ist das einzige, das sich verdoppelt wenn man es teilt. Albert Schweitzer

  • Jo, darunter müsste das Thermostat liegen. Wir brauchen wir mehr alte Audis auffer Bühne. :lookaround:
    Sry Paladin, hatte das anders in Erinnerung.


    Nicht schlimm :) Wer spannt auch einen ellenlangen Zahnriemen quer durch den Motorraum X(


    Du siehst ja aus dem Bild was du vor dir hast, aber lies mal meine PN, probieren geht über studieren.
    Geh zu deinem Audihändler oder so und lass dir sagen wie man den Riemen wieder neu aufspannt (welche Reihenfolge),
    vorher abstecken nicht vergessen, was soll dann noch passieren :)

    2 Mal editiert, zuletzt von Paladin_q ()

  • ist das mit dem Zahnriemen bei allen V6 motoren so?



    naja muss mich erstmal dran gewöhnen, aber zumindest sind die Teile für den Kahn schweinebillig und es lässt sich relativ gut dran schrauben.

  • ist das mit dem Zahnriemen bei allen V6 motoren so?


    Bei Audi oder allgemein?
    Normalerweise ja, du hast ja auch zwei Nockwellen. Bei nem 16V geht das noch so aber bei V-Bauweise wirds lang :wacko:

    Das Glück ist das einzige, das sich verdoppelt wenn man es teilt. Albert Schweitzer

  • allgemein beim V6.



    naja jetzt muss ich mal sehen wie ich die Teile möglichst Zeitnah hierher bekomme... :cursing:

  • Bei meinem Auto steht die Temperatur seit ein paar Wochen immer beim Fahren knapp über der Mitte, in etwa so:



    Also etwa bei 3/4 auf dem Weg von Mitte zu einem Strich über der Mitte.


    Ist das normal oder sollte ich mir Gedanken machen?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!