Der Thread rund ums Auto.

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ganz einfach:
    Schafft die Mehrheit an Autos dieses Typs keine 200k ist es kein vernünftiges Auto.
    (Bezogen auf modernere Autos, bei denen die Ingenieure mehr als ihre Pinkelpause an den Rostschutz verwendet haben)




    :biglaugh:

  • Wenn ich mich und mein Auto nehme, wäre es deine Meinung nach nur ein vernünftiges Auto,
    erst im satten Alter von 40 Jahren :rotwerd: Da hab ich ein H- Kennzeichen :a_bowing:
    Ich glaube ich fahre zu wenig :panic:


    Aber mal im Ernst, Motorenleistungen von 200 000 km bei intensiver Pflege und Wartung sind nicht das Problem.
    Bei der Laufleistung ist eher noch Augenmerk auf das Fahrwerk zu legen.
    Rost ist ja auch noch so eine Sache, nach spätestens 15 Jahren hat es auch den letzten Hersteller erreicht.
    Und da hat das Fahrzeug älteren Baujahrs durchaus bessere Chancen als heute gebaute ;(

  • Die Jacke ziehst du dir etwa an?


    Selbst Peugeot bekommt das hin :biglaugh:


    jop hing grad im schrank und passte :D
    Ich weiß worauf er hinaus wollte :lookaround:


    das ist doch nicht auf inkompetenz begründet, sondern auf wirtschaftlichem willen.


    Aha
    :kopfkratz:
    -Türen die nach 1 Jahr durchgammeln weil die Produktionsschritte vertauscht wurden
    -6 Bleche die an sowieso schon kritischen Stellen aufeinander treffen
    - Türen die durch die Fasche Untergrundbehandlung ebenfalls nach 1 Jahr blühen



    wirtschaftlicher Wille :censored: - vllt wegen der Garantiekosten :kopfkratz:

    []=*=[] Das Beste oder nichts

  • Heyho
    Ich Suche hier nach Mechanikern die ihr Handwerk auch am Auto beherrschen.
    Es geht um meinen Citroen Berlingo der noch im Oktober zum Tüv muss.
    Leider stimmt was mit der Federung vorne nicht, vorne rechts war sogar ein Riss in der Feder.
    Ich muss also vorne eigentlich die kompletten Dämpfer auswechseln.
    Ersatzteile habe ich hier gefunden bei http://www.autoteilexxl.de/citroen-berlingo.
    Die haben viel zu günstigen Preisen. Nur auch viele nicht Originalteile; aber mein Gott!
    Die Sachen würde ich gerne selbst bestellen und einbauen, weil das einfach viel günstiger ist.
    Doch wenn ich das nicht hinbekomme, muss ich den Wagen abeschleppen lassen und in der Werkstatt noch teurer reparieren.
    Deswegen gucke ich nach Leuten mit Erfahrung die mir sagen können auf was ich achten muss.
    Oder einfach die gute Tutorial Videos oder How To'S zur Hand haben^^

  • @ towerbridge:
    da du das selbe Auto fährst wie ich, kann ich dir nur raten mit der gebrochenen Feder zu einer Citroen-Werkstatt zu gehen. Es gab da nämlich mal einen Rückruf für den Berlingo. Somit sollte das eigentlich auf Kulanz gehen. Welches Baujahr ist denn deiner? Wenn nicht: Ersatzteile bekommst du hier http://www.f-w-meisen.de/
    Und Hilfe im Berlingoforum und im Citroenforum (bei google suchen)

  • hab jetz ma rechtzeitig vor Saisonbeginn 2 neue Winterreifen geordert. Nach der letzten Saison hatte der eine Winterreifen Halbglatze.. :g_nono:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!