Der Thread rund ums Auto.

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Towerbridge: Solange die Dämpfer nicht undicht sind (ölen) brauchst du nur die Feder auswechseln, dafür brauchste halt nen Federspanner.
    Mit gebrochener Feder ist alles andere als sicher.


    Ansonsten: Auto aufbocken (Wagenheber), Rad ab, Spurstange aushängen, Koppelstange aushängen, Querlenker aushängen (mit Hammer von der Seite auf die Stelle schlagen), Antriebswellenmutter lösen, Antriebswelle aus Achsschenkel drücken, wenn du den Achsschenkel zu dir nach außen ziehst, unbedingt drauf achten dass kein Öl aus dem Getriebe läuft, das passiert nur wenn du die Welle mit dem Achsschenkel mitziehst. Danach müsste eig. alles soweit lose sein und du musst "nur" noch die Motorhaube aufmachen und die Schrauben am Dom abmachen und dann hast du das Federbein lose. Vorher musst du noch den Bremssattel lösen und die Bremsbeläge abnehmen. Radnabe und Scheibe (der untere Teil am Federbein), den kann man glaube ich durch die 2 großen Schrauben am Federbein lösen, aber das kann man ja trotzdem einspannen um die Feder zu wechseln. Hoffe hab nix vergessen. Und guck dass beim Einbau die Feder richtig an den Anschlägen sitzt :b_wink:



  • beim Audi Coupe rostet nix, und der ist sagenhafte 20 Jahre alt, ich konnte es selbst kaum fassen. :biglaugh:
    Ich denke mal bei entsprechender Pflege schafft der locker seine 400tkm, was soll auch kaputt gehen? bzw wenn was kaputt geht sind die Teile Schweinebillig und verdammt einfach gewechselt, warum bin ich da nicht früher drauf gekommen? ?(:wacko:



    nur Frage ich mich gerade was ich mir als nächstes hole...Was kleines Schnelles oder was großes Schnelles. :biglaugh::biglaugh:


  • Better :kopfkratz:


    hat wer behauptet?


    grundsätzlich finde ich ihn aber schöner als den insignia (was nicht heißt, dass ich grundsätzlich auf den mondo abfahre
    ach stimmt ja, geht ja garnich anders, da ich aktuell einen fahre
    also oute ich mich hiermit doch als absoluter mondeofan


    Deswegen gucke ich nach Leuten mit Erfahrung die mir sagen können auf was ich achten muss.
    Oder einfach die gute Tutorial Videos oder How To'S zur Hand haben^^


    du weißt aber grundsätzlich schon so halbwegs wies geht und was du dir da für nen arbeitsumfang aufhalsen möchstest?
    wenn grundwissen vorhanden ist: "so wirds gemacht" oder "ich fahre ein ..." sind die paar euros wert ;)


    Ende 2014 kommt der neue Mondeo ?
    http://www.youtube.com/watch?v=-btl0Kty_fw


    die auspuffanlage hat irgendwie wat :kopfkratz:
    auch wenn der fließheckkarren jetzt mal garnicht meine schiene ist - aber ein glück gibts den ja (irgendwann) auch als turnier - wär nen nettes jugendweihegeschenk für meine kleine :kopfkratz:


    beim Audi Coupe rostet nix, und der ist sagenhafte 20 Jahre alt, ich konnte es selbst kaum fassen. :biglaugh:


    :biglaugh:
    hab letzte woche nen A6 C4 auf arbeit gehabt
    u.a. der originale kotflügel komplett durchgegammelt auf gute 10cm länge
    da sag mal einer audis gammeln nicht :rotate:

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen


  • die auspuffanlage hat irgendwie wat
    auch wenn der fließheckkarren jetzt mal garnicht meine schiene ist - aber ein glück gibts den ja (irgendwann) auch als turnier - wär nen nettes jugendweihegeschenk für meine kleine


    Si
    aber wie kann man es dazu bringen ein Auto 2 Jahre lang anzukündigen und in einem anderen Land schon zubauen :dash::lookaround:



    hat wer behauptet?


    grundsätzlich finde ich ihn aber schöner als den insignia (was nicht heißt, dass ich grundsätzlich auf den mondo abfahre
    ach stimmt ja, geht ja garnich anders, da ich aktuell einen fahre
    also oute ich mich hiermit doch als absoluter mondeofan


    Schäm dich :p_aua:
    Ich bin der absolute Corsa-Fan :love:



    :undwech:

  • Towerbridge: Solange die Dämpfer nicht undicht sind (ölen) brauchst du nur die Feder auswechseln, dafür brauchste halt nen Federspanner.
    Mit gebrochener Feder ist alles andere als sicher.


    Ansonsten: Auto aufbocken (Wagenheber), Rad ab, Spurstange aushängen, Koppelstange aushängen, Querlenker aushängen (mit Hammer von der Seite auf die Stelle schlagen), Antriebswellenmutter lösen, Antriebswelle aus Achsschenkel drücken, wenn du den Achsschenkel zu dir nach außen ziehst, unbedingt drauf achten dass kein Öl aus dem Getriebe läuft, das passiert nur wenn du die Welle mit dem Achsschenkel mitziehst. Danach müsste eig. alles soweit lose sein und du musst "nur" noch die Motorhaube aufmachen und die Schrauben am Dom abmachen und dann hast du das Federbein lose. Vorher musst du noch den Bremssattel lösen und die Bremsbeläge abnehmen. Radnabe und Scheibe (der untere Teil am Federbein), den kann man glaube ich durch die 2 großen Schrauben am Federbein lösen, aber das kann man ja trotzdem einspannen um die Feder zu wechseln. Hoffe hab nix vergessen. Und guck dass beim Einbau die Feder richtig an den Anschlägen sitzt :b_wink:

    Is das beim Berlingo ernsthaft so ein riesen Aufwand?!?!!?

  • Ist ein Franzose :sleep:


    Jup, nicht nur beim Belingo, auch bei etlichen anderen Franzosen. Ich hab schon lange kein Berlingo mehr gemacht, aber es müsste hinkommen :panic:


  • :biglaugh:
    hab letzte woche nen A6 C4 auf arbeit gehabt
    u.a. der originale kotflügel komplett durchgegammelt auf gute 10cm länge
    da sag mal einer audis gammeln nicht :rotate:




    ja ich glaube die gammeln gerne mal. hab ja auch nie behauptet das sie nicht gammeln, wenn ich das Foto vom A3 mal finde stelle ich es mal rein.
    Aber meiner hat wirklich keinen oder nur ganz ganz wenig Rost, an der Heckklappe hab ich jetzmal ein Rostpickel gesehen. :biglaugh:

  • Si
    aber wie kann man es dazu bringen ein Auto 2 Jahre lang anzukündigen und in einem anderen Land schon zubauen :dash: :lookaround:


    wie schafft(e) es pfui weh bis dieses jahr den T2 in nem anderen land bauen zu lassen
    da haben se auch ewig hinterhergehinkt, aber bei denen ist das ja nostalgie und so...


    mal im ernst: ford ist nunmal ne marke die preislich attraktiv bleiben muss
    da lohnt sichs nicht nen werk komplett umzubauen und teilzumodernisieren in dem nur der mondeo hergestellt wird
    ob mans desswegen gleich vor ablauf einer modellgeneration auf welches das werk ausgelegt ist schließen muss möchte ich garnicht in frage stellen


    fakt ist: wer nen preislich faires auto haben möchte und desswegen zu fprd greift muss halt auch mal abstriche bei der aktualität machen
    wobei das mit der aktualität auch relativ ist
    sehen wir uns an wie lnge A corsa, golph 1 und 2 oder auch ande5re autos aus der zeit gebaut wurden und wie schnell jetzt die neuen modelle rausgehauen werden...
    der T7 steht quasi seit nem halben jahr schon in den startlöchern
    kranke welt, aber kaum bringt nen hersteller nicht alle halbe jahre nen facelift oder ne neue modellfamilie raus ist er halt unten durch


    Schäm dich :p_aua:
    Ich bin der absolute Corsa-Fan :love:
    :undwech:


    seit wann hat dacia nen modell mit dem namen "corsa" im angebot :kopfkratz:
    :lookaround:
    :D

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!