Der Thread rund ums Auto.

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Und wie fährt sich das denn ?


    Gewöhnungsbedürftig für mich.. ich kanns dir nicht erklären. Das ist Typabhängig würde ich sagen, je nachdem was du gewohnt bist oder wie schnell du dich an etwas gewöhnen kannst.
    Die Lenkung ist sehr weich, gleichmäßig und geschmeidig, es ist ein schönes lenken und fahren, aber das mit dem Lenkrad... ich fahre das einfach ungern.
    Mach dir mal den Spaß und mach ne Probefahrt mit nem 208, 2008. 308 dürfte nicht ganz so klein sein, aber auch der lohnt sich.

    Einmal editiert, zuletzt von Paladin_q ()

  • So ziemlich alle neuen Modelle haben das selbe Lenkrad, im 2008 ists echt krank, das ist ein SUV und du bekommst so ein Spielzeuglenkrad dazu!
    Da fühlt man sich wie in nem Riesen-Go-Kart! - echt klein.


    Zum 508, da kenn ich nur Turboschäden bisher an gravierenden Sachen.



    ja genau, die Turboschäden, bei nem 2,0l Turbo geh ich mit, wenn der irgendwo 200PS hat ist´s ja okay, aber aus nem 1,6l Motor 200 oder 260Ps rauszupressen und den dann noch in so ein Auto einzubauen? :a_zzblirre:
    Da gehört normalerweise ein V6 rein, so wie im Insignia OPC.

  • Den einzigen V6 Diesel gabs im 406 und 607 soweit - also ewig her..wer weiß warum.
    Vielleicht trauen sie sichs nich. Hochzüchten - wenig Hubraum und bis zum get no aufladen ist halt Trend..

  • Den einzigen V6 Diesel gabs im 406 und 607 soweit - also ewig her..wer weiß warum.
    Vielleicht trauen sie sichs nich. Hochzüchten - wenig Hubraum und bis zum get no aufladen ist halt Trend..


    Ich glaube nicht, dass Starheizer von V6-Diesel sprach :D


    Peugeot hat einige Benzin-V6 gebaut. Angefangen bei 504,604 über 505 zu 406, 407, 605 und 607.


    ab dem 407/607 gabs dann auch Diesel V6. einmal den 2,7l Biturbo mit 204PS und dann einen 3,0l Biturbo mit 240PS. Seitdem ist der 2,2l Vierzylinder im 508 das höchste der Gefühle... :whistling:





    naja Peugeot ist ab der Mittelklasse einfach nicht Konkurenzfähig.

  • Ich find den Kombi ja ganz nett
    Aber das downsizing kann doch nicht das wahre sein ?
    Ich glaub nicht das die 300.000 km durchhalten
    Da bleib ich lieber bei den automobilen altfahrzeugen :D
    ich find meinen audi 80 von 1989 1a hat alles was ich brauche keine spielerei braucht nur 7l auf 100 km hat 1.8l hubraum und 90ps derzeit 201000 km runter springt sofort an und bequem ist er auch .

  • ich bin echt mal gespannt was mein Audi Coupe dann nimmt. Ich denke mal 8 oder 9l. :biglaugh:



    aber scheiss drauf, die neuen motoren verbrauchen nur unwesentlich weniger.

  • Die Autos sind heutzutage aber auch ein ganze Ende schwerer. In dem Sinne verbrauchen die modernen Motoren dann wohl doch ein ganzes Ende weniger.

    Was habt ihr alle gegen nach oben gebogene Obergurte? Man wird doch damit schneller, weil man immer bergab fährt :D
    S 51 B1-3 - Projekt "grüne Hölle":bounce:

    Zitat von tacharo

    Mann,bin ich blöd!!

  • ich bin echt mal gespannt was mein Audi Coupe dann nimmt. Ich denke mal 8 oder 9l. :biglaugh:



    aber scheiss drauf, die neuen motoren verbrauchen nur unwesentlich weniger.

    Wieviel Ps ? :D Dafür kann man bei den alten Motoren recht viel selber machen und spart so Werkstatt kosten und die Teile sind auch nicht sonderlich teuer

  • Wieviel Ps ? :D Dafür kann man bei den alten Motoren recht viel selber machen und spart so Werkstatt kosten und die Teile sind auch nicht sonderlich teuer



    150PS. nö die Teile sind Spottbillig - eine Achsmanschette 15€.
    Kompletter Dichtungssatz: Zylinderkopfdichtungen,Ventildeckeldichtungen und alles was dazugehört 150€...
    Bremsscheiben vorne ab 60€...



    schon günstig der Ofen. :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!