Achwas. Scheinwerfer kaputt, Auto neu kaufen. So macht man das heute. Für die Umwelt und so.
Quatsch,
Aschebecher voll, neuer Ferrari - so geht das!
Gell, Annalena?
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Achwas. Scheinwerfer kaputt, Auto neu kaufen. So macht man das heute. Für die Umwelt und so.
Quatsch,
Aschebecher voll, neuer Ferrari - so geht das!
Gell, Annalena?
Was stopfst du deine E-Dampfen auch in den Aschenbecher..der hat keinen USB Port.
Ferrari sieht mit Winterreifen übrigens echt kacke aus.
Ich rauch(t)e noch oldscool - also analog!
Da war der Aschebecher voll - aber ist auch schon 14 Jahre her - das Rauchen!
haste keen Fenster
haste keen Fenster
Klar - schau mal nach draußen in den Wald...
Ach, keiner da - wohl abgebrannt?
Nikotinvollgesogene Kippenfilter sind auch echt blöd für draußen. Solange ihr filterlos dreht, schmeisst die Dinger dahin wo's euch beliebt, Cowboys.
Hm..nun schrob ich das und find den als Winterschlure eigentlich doch ganz brauchbar. Hat sogar schon Nebler dran. Wie ist denn die Heizung in so nem GTO? Der Berlingo wird ja immer erst auf der Bahn warm. Also vielleicht mit Saisonkennzeichen 12-03...
Ich bin eher am überlegen ob ich mir was fertiges aus der Tube kaufen soll...
Das Zeug hält bis zur ersten richtigen Wäsche, dann sind die Silikone, welche die Oberflächenunebenheiten zugeschmiert haben nämlich wieder runter.
Reines polieren mit erdölfreier Politur hält 1-2 Jahre, je nach Scheinwerfertyp und Qualität
Schleifen und neuen Klarlack drauf hält wieder ewig.
Verändertes Streubild stellst sich bei letzter Methode nur ein wenn man dressierte Äffchen oder baumarktgebildete Amateure ranlässt.
Schleifen und neuen Klarlack drauf hält wieder ewig.
Sachte ich bereits.
Nur bei den Temperaturen nich möglich, oder man hat beheizbares Immobil
Das Zeug hält bis zur ersten richtigen Wäsche, dann sind die Silikone, welche die Oberflächenunebenheiten zugeschmiert haben nämlich wieder runter.
Reines polieren mit erdölfreier Politur hält 1-2 Jahre, je nach Scheinwerfertyp und Qualität
Schleifen und neuen Klarlack drauf hält wieder ewig.
Verändertes Streubild stellst sich bei letzter Methode nur ein wenn man dressierte Äffchen oder baumarktgebildete Amateure ranlässt.
Ich hab auch rausgefunden warum die Dinger blind sind... Wegen der Scheinwerferreinigungsanlage.
Muss da glaub wieder das Relais ziehen, so ein Schwachsinn.
Hast du n Beispiel für Erdölfreie Politur?
Ich hab auch rausgefunden warum die Dinger blind sind... Wegen der Scheinwerferreinigungsanlage.
Das ist nur ein Teil des Problems.
Ja, falsch dosierte Scheibenpipi oder schlichtweg Billigzeug kann die Beschichtung schädigen.
Viel eher aber die allgemeinen äußeren Einflüsse welche chemischer und mechanischer Natur sind.
Steinschlag, Streusalz, Vogelkacke, Insekten(-entferner), Abgase und UV-Licht.
Also all das was auch normalem Autolack übel zurichten kann.
Auf den Streuscheiben befindet sich nämlich auch eine Art Klarlack, nur in seinen chemischen Eigenschaften angepasst.
Hast du n Beispiel für Erdölfreie Politur?
Für den Privatanwender sei die KochChemie H8 oder die Mirka Polarshine20 mit dem jeweils dazu passendem Pad empfohlen.
Bekommt man in kleinen mengen zu annehmbaren Preisen.
Sind leider nicht komplett Erdölfrei, aber haben nen recht geringen Anteil.
Problem am Erdölanteil: Er entzieht dem Kunststoff die Weichmacher und macht ihn recht schnell spröde.
Oftmals ist bei vergilbten Scheinwerfern schon die Kunststoffschicht freigelegt.
Ja, die Mischung machts aber das Scheibenzeuchs begünstigt das Stumpf werden von den Scheinwerfern sicherlich.
Warum genau brauch man schon wieder ne SRA? Hab den Sinn noch nie so richtig verstanden...
Klarlack wird noch drauf sein auf den Lichteln, nur is der eben nur Stumpf geworden.
Die Dinger werden auch ganz ohne SWRA stumpf, keine Angst ;]
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!