Hallo Simsonforum,
ich benötige mal eure Mithilfe bei einer Entscheidung. Es handelt sich um folgendes, ich möchte den Motor meiner KR51/1 Bj: 1968 überholen.
Soweit ist damit alles klar, jedoch werde ich morgen vor der Entscheidung stehen entweder eine Kurbelwelle mit Buchse oder aber mit Nadellager kaufen zu müssen.
Was ist nun besser???
Um euch weiteren Input zu geben, ich habe nichts dagegen 1:33 zu fahren, da ich mehrere Fahrzeuge habe, die das gleiche Mischungsverhältnis benötigen.
Ich fahre auch nicht alltäglich mit dem Moped, sondern eher als Spaß und Freizeitvertreib an Wochenenden, dann können es aber auch längere Touren sein.
Rennmaschine oder sonstigen Motorsport will ich mit der Schwalbe natürlich auch nicht betreiben
Was ich bisher in Erfahrung bringen konnte, dass die Kraftübertragung bei der Buchse über eine viel größere Fläche geschieht. Ein Defekt, wie ein Käfigbruch im Nadellager, können
sich ja auch nicht ereignen.
Nur wie sieht das aus mit dem Verschleiß? Bei den KW mit Nadellagern, verschleißen doch sicherlich das Nadellager und der Kolbenbolzen schneller als das Pleulauge, oder?
Da würde man dann zum neuen Kolben nur einen neuen Bolzen und ein Nadellager kaufen und das wäre damit alles wieder gut? (Wenn die neue Zylinder-Garnitur wieder verschlissen wäre)
Ich freu mich, wenn ihr mir ein bisschen bei der Entscheidung mit Rat und Fachwissen aushelfen könnt.
Meine Tendenz: Ich bleibe klassisch original und nehme eine KW mit Buchse.