Entscheidungshilfe: Kurbelwelle mit Nadellager, oder doch lieber Messingbuchse???

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Doch,das stimmt.Der Motorlauf ist irgendwie weicher.Ich verbaue aber trotzdem immer Nadellager.


    Also wenn man Unterschiede beim Standgas merkt, dann sollte man sich Gedanken machen, ob überhaupt der richtige Kolbenbolzen verwendet wird?

  • Doch,das stimmt.Der Motorlauf ist irgendwie weicher.Ich verbaue aber trotzdem immer Nadellager.


    Da glaub ich nicht dran. Wenn das nadellager niccht total ausgelutscht ist, und nur noch mit 8 Nadeln läuft hört man da nie im Leben nen Unterschied.
    Alleine was die Kolbenringe, und andere Teile vom Motor an Geräusche verursachen...

    Common rail Diesel Turbo Injection

  • naja,ist sowieso mehr eine glaubensfrage und man kann sich viel einbilden.Aber mir kam es bei meiner S-Schwalbe so vor.Die ist mit der alten Welle sowas von seidenweich gelaufen,wie nie wieder.

  • Okay, ich sehe es ist nicht so einfach zu sagen was nun besser ist oder nicht. Wegen dem Gemisch hab ich kein Problem. Da ich eher unregelmäßig fahre, würde die 1:33 Variante besser passen. So ist wenigstens immer genug Öl im Motor. Und ein Zweitakter der nicht qualmt.....tzzz das ist nichts für mich :D


    Bezüglich Ölkohle.....ich werde in Zukunft auf vollsynthetisches Öl umsteigen. Da dürfte der Anteil der die Kohle verursacht minimal sein. In jedem Fall geringer als bei den Mischölen aus den 60ern.


    Und bei den Nadellagern muss ich auch gestehen, das ich etwas "schiss" davor haben, dass mir eines um die Ohren fliegt und dann der ganze Motor hin ist.....



    Och Mensch....ich weiß aber immer noch nicht was ich nehmen soll 8o


    Falls noch jemand was zum Thema Langlebigkeit hat, immer her damit, ansonsten lass ich morgen eine Münze entscheiden :undwech:

  • Und bei den Nadellagern muss ich auch gestehen, das ich etwas "schiss" davor haben, dass mir eines um die Ohren fliegt und dann der ganze Motor hin ist.....




    Du, diese Angst ist völlig unbegründet. Mir ist noch von keinem Fall bekannt, dass das obere Nadellager jemanden um die Ohren geflogen ist.
    Soziemlich alle Rennmotoren laufen mitm Nadellager, sicherlich nicht umsonst.

  • Also ich hab schon einige Bilder gesehen, wo sich nadellager verabschiedet haben.
    Das liegt dann aber meist nicht an den Lagern selber, sondern an unzureichender Wartung.

    Common rail Diesel Turbo Injection

  • Also ich hab schon einige Bilder gesehen, wo sich nadellager verabschiedet haben.
    Das liegt dann aber meist nicht an den Lagern selber, sondern an unzureichender Wartung.


    Jupp.
    Das sind dann aber sicherlich auch ausgenuddelte DDR Lager die 10x aus und eingebaut wurden.....

  • Vielen Dank für eure Mithilfe. Ich habe mich heute für eine Kurbelwelle mit oberen Nadellager entschieden. Und gleich noch den mir damals als DDR-Kolben beschriebenen Kolben durch einen echten ersetzt. Die Paar Euro war es mir dann zusätzlich auch noch Wert.


    Mal sehen vielleicht kommt der Motor und seine Teile noch dieses Jahr wieder zusammen. Alles schöne DDR-Teile....naja bis auf die Lager, das sind natürlich neue :biglaugh:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!