Entscheidungshilfe: Kurbelwelle mit Nadellager, oder doch lieber Messingbuchse???

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • -wenn doch defekt, nur durch Tausch der KW wechselbar

    8o


    Völliger quatsch, habe bei meiner das alte Bronzelager mit ne Ausziehvorrichtung heraus gezogen und ein neues eingezogen und dann die Buchse für den Kolbenbolzen angepasst hält jetzt schon 7000 Km !!


    Gruß Mario. :b_wink:

    :rotate: Simson? Weil´s besser ist! :rotate:


    Simsonfreunde Rahlstedt :thumbup:

  • Die Simmerringe hoffentlich auch :thumbup: .
    MfG

    Meinste ich bin komplett Hirnbefreit und tausche die ollen Simmerringe nicht mit :thumbup:


    Die werden natürlich erneuert, dann weiß ich beim späteren Motoreinstellen, das es an denen nicht liegen kann, wenn sie rumzickt. 8)

  • ganz klar, nimm die schicke neue KW mit dem Nadellager oben und unten...



    meine alte, erste vom Star ist mir dieses Jahr 1000km nach der Regeneration mit einem Optimierten Zylinder heim gegangen. :censored::biglaugh:

  • Wobei man sicher bei manchem Öl auch mit Gleitlager 1:50 fahren könnte. Die Öle haben sich ja in den letzten 50 Jahren doch etwas weiterentwickelt :D
    Aber Nadellager ist Stand der Technik, man sollte hier jedoch nicht das billigste nehmen sondern ruhig mal 4€ für die besseren mit Stahlkäfig ausgeben und dann halten die auch problemlos. Je nach Ölsorte kann man dann auch weniger Öl beimischen (bis zu 1:100) und spart somit kräftig gegenüber dem Gleitlager.

  • Aber Nadellager ist Stand der Technik, man sollte hier jedoch nicht das billigste nehmen sondern ruhig mal 4€ für die besseren mit Stahlkäfig ausgeben und dann halten die auch problemlos. Je nach Ölsorte kann man dann auch weniger Öl beimischen (bis zu 1:100) und spart somit kräftig gegenüber dem Gleitlager.



    da bin ich ja mal auf die Antworten gespannt, die ewige Öldiskussion eben.


    Habe schon von einigen MZ-Fahrern gelesen das sie das gemisch schon seit mehreren Tausend Kilometern auf 1:100 abgeagert haben, und die Mopeds laufen immer noch, bei der Simson wirds dann wohl ähnlich sein, aber das muss ja jeder selbst wissen.

  • Es geht mir in diesem Beitrag nicht um die Frage wobei ich mehr Öl sparen kann. Daher muss das hier nicht weiter besprochen werden. Es ging einzig und alleine darum welche Kurbelwellenvariante einfach besser ist und warum. Das das Gleitlager 1:33 braucht und das Nadellager 1:50 (Werksangaben) nehme ich als gegeben hin. Die Differenz als solche bleibt zwischen den beiden gleich, auch bei besseren Öl.... ;)


    Ich für meinen Teil habe die Infos bekommen die ich wollte.


    Bezüglich dem guten Nadellager: Ich hab eines mit Metallkäfig, es passt wirklich sehr gut auf den Kolbenbolzen. Ich denke auch, ich werde jedes mal ein neues Nadellager nehmen, wenn ich den Zylinder mal ziehen sollte. Die paar Euro sind es sicherlich wert :D


    Und nochmal viele Dank an Alle die mir helfen konnten :b_wink:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!