Wenn das Öl hinten raussifft, fährst du entweder deutlich zu viel oder zu hochwertiges Öl, was eben nicht verkokt.
Kann aber auch an viel Kurzstreckenbetrieb liegen... hab ich bei mir auch gemerkt:
Unter 5 km hats hinten immer ordentlich rausgesaut, bei längeren Strecken hörte es dann auf...
Krümmermutter oder Kalottensystem beim ZT Reso 2012 ???
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Das gesiffe am ESD hab ich auch beim LTM 85, gefahren wird mit Motul 800 Off Road. Also an ZT liegts nicht denke das ist eher ein nachbau dichtungs problem.
MfG -
Nö, liegt daran, dass durch den hohen Flammpunkt das Öl unverbrannt rauskommt und dann eben nicht als Ölkohle ablagert, sondern als dickflüssiger Altölschmier ewig drinne rumgammelt.
-
Und ob ihr es glaubt oder nicht, das Gesiffe habe ich sogar an der Stino Tüte.
-
Nö, liegt daran, dass durch den hohen Flammpunkt das Öl unverbrannt rauskommt und dann eben nicht als Ölkohle ablagert, sondern als dickflüssiger Altölschmier ewig drinne rumgammelt.
Kann durchaus möglich sein.. Ich nenn das einfach mal Rostschutz Vorsorge
-
Ich habe meinen ZT Reso 2012 zu LT geschickt und habe mir von LT das Kalottenset anschweißen lassen.
Empfehlen würde ich das allerdings nicht, da die Alu Mutter des Kalottensystems ordentlich gefressen hat ( Krümmergewinde )Kenne mehrere Leute, bei denen das auch so war.
Frag einfach bei ZT an, das Kalottensystem von denen soll gut sein. Ich denke mal für einen kleinen Obulus schweißen die dir das auch gleich an.
MfG -
Also ich hatte solche Probleme mit dem Set von AKF nicht
-
Das Gesiffe ist zum Teil unabhängig vom Öl, da der Zweitakter Spülungsverluste hat und somit immer Frischgas in den Auspuff wandert. Dieses Öl kann dann logischerweise nicht verbrennen.
Bei den Langtuning-Kalotten muss man schauen, dass die vorn richtig mit der Planfläche anliegen, ansonsten muss noch eine zweite Kupferscheibe mit rein.
Die Krümmergewinde sind vor allem bei den Nachbauzylindern unterschiedlich lang bzw am Gewindeausgang nicht richtig freigedreht.
Man muss da vorher schauen ob man die Kalotte nur von Hand angezogen bündig an der Dichtfläche anliegen hat.
Ist da nämlich Luft rammelt man das Gewinde weg.Ich hab das Thema bei Langtuning schon angesprochen, die Kalotten wurden leicht umkonstruiert sodass das jetzt nicht mehr passieren sollte.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!