S50 Bremsen einstellen!! / Perfekt einbauen?!

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ich kämpfe schon länger mit meinen bremsen rum -.-
    beides ddr-bremsbeläge aus sr50 trommel, die bis dahin echt super waren, kaum bei mir im s50 schleift der belag vorne EXTREM! wenn ich von der schraube her zurück drehe am bremshebel, mag es nicht mehr schleifen, die bremskraft ist dann aber genau so flöten gegangen.. (bremse voll durch und weiter rollen...)
    bei meiner hinterradbremse das gleiche.. es gibt kein mittelmaß.. und klemmen tut mein bremshebel auch fast immer wenn man mit 10-20 km/h etwas kräftiger bremst, das ist total nervig bei ner kreuzung, weil die bremse dann meist erst im stand wieder aushakt...


    kann mal einer nen Tut machen oder so? habe im FAQ, google und in den 3 Threads die ich gefunden hab, nicht viel erkennen können...


    danke schonmal im vorraus :i_troest:

  • Tausch mal die Bremsbacken in jeder Trommel miteinander. Es gibt eine auflaufende und eine ablaufende Bremsbacke, erstere übernimmt mehr als 3/4 der Bremskraft. Wenn diese also schon mehr verschlissen ist als die andere, sinkt die Bremswirkung nach dem Umbau. Die ablaufende ist eigentlich nur zum Stützen da. Außerdem solltest du die Bremsflächen und Backen mal mit Bremsenreiniger absprühen.


    Gruß und viel Erfolg
    Matti

  • und klemmen tut mein bremshebel auch fast immer wenn man mit 10-20 km/h etwas kräftiger bremst, das ist total nervig bei ner kreuzung, weil die bremse dann meist erst im stand wieder aushakt...

    da hilft Kupferpaste an den richtigen stellen :b_fluester:

  • Zitat von oWnzZoR

    kann man evtl. an iwelchen makierungen etc sehen was die auflaufende oder die ablaufende backe ist?


    Auflaufende ist die, die in Fahrtrichtung aufspreizende. Markierungen gibt es natürlich nicht, da die Backen untereinander austauschbar sind.


    und klemmen tut mein bremshebel auch fast immer wenn man mit 10-20 km/h etwas kräftiger bremst, das ist total nervig bei ner kreuzung, weil die bremse dann meist erst im stand wieder aushakt...

    da hilft Kupferpaste an den richtigen stellen :b_fluester:[/quote]


    die richtigen stellen wären? :doofy:[/quote]


    Kupferpaste kommt nur an die Beweglichen Teile, dh: Bremsnocken.

  • ich werd mein bestes geben!
    wie sieht es aus mit den distanzscheiben?
    die scheibe auf die auflaufende drauf auf die ablaufende nicht?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!