S50 Bremsen einstellen!! / Perfekt einbauen?!

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Du hast die Zwischenlagen schon selbst angesprochen. Diese dienen ja dazu, den Durchmesserverlust durch die schmaler werdenden Beläge auszugleichen. Der Durchmesser des Ankers über die Beläge gemessen soll nicht unter 123,6 mm liegen, aber auhc nicht über 124,6 mm. Ist der Wert zu klein, muss der Nocken die Backen schon extrem spreizen, bis sie überhaupt in die Nähe der Trommel geraten. Dann hast du nicht mehr viel Weg, um selbige richtig mit Kraft gegen die Trommel zu drücken. Wenn du dann dickere Zwischenlagen einbaust, sind die Beläge bereits in Nullstellung deutlich näher an der Trommel und somit ist viel mehr Hebel vorhanden zum Gegendrücken udn damit also auch mehr Bremskraft.

    Was habt ihr alle gegen nach oben gebogene Obergurte? Man wird doch damit schneller, weil man immer bergab fährt :D
    S 51 B1-3 - Projekt "grüne Hölle":bounce:

    Zitat von tacharo

    Mann,bin ich blöd!!

  • was du schreibst ist abslut richtig.
    aber manchmal sind die bremstrommeln in den naben schon so abgenutzt, das du über das größtmaß von 124,6 mm gehen mußt. das bekommt man nur durch ausprobieren raus. ist der hebelweg bis zur einsetzenden bremswirkung immer noch zu groß, muß die nächst dickere zwischenlage rein. eigentlich is das der zeitpunkt, wo die nabe getauscht werden sollte aber wer will das schon.
    interessanter weise gibt es aber nirgendwo ein verschleißmaß für die nabe.

    geht nich und kann ich nich sind die brüder von will ich nich

  • Wenn du bei geschlossenem System durch die Nabe fie Bremsbeläge siehst solltest duvdie Nabe dann mal so langsam tauschen. :D
    MfG

    Simson: WAR Stark, IST Stark, BLEIBT stark

    [align=center]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!