hab mir auch schonmal so gedanken über ne anlage im roller gemacht.
jetz rein rechnerisch mal so zur veranschaulichung =)
also:
nehmt nen autoradio mit 2x25 watt rms (reicht vollkommen aus um euch zuzudröhnen)
daraus baut ihr das verstärkermodul aus (inklusive stromanschluss, boxenausgang und eingang und an und ausschalter).
rechnung:
12v*2A=24voltampere -> watt
sone rollerbatterie hat ~ 4Ah (amperestunden)
rechnerisch könntet ihr bei voller leistung (mono an 25watt chassi) eure anlage also ~2 stunden laufen lassen bis die batterie leergezogen is (sollte reichen fürne kibbe).
sou. beim verstärker nehmt ihr die stromanschlusskabel, ausgangskabel und eingangskabel und legt sie schön geordnet drum herum. über den verstärker klebt ihr nun gaffa tape oder ähnliches (richtig gut und dicht verpacken! falls am verstärker kühlrippen vorhanden sind diese freilassen. auch den an und ausschalter natürlich freilassen)
an die eingangskabel lötet ihr einen 3.5mm klinkenstecker rechts und links braucht ihr eingentlich nicht groß unterscheiden.
die stromanschlusskabel lötet ihr parralel an eure rollerbatterie.
an die ausgangskabel lötet ihr nen chassi. ich empfehle nen breitbänder zu nehmen. etwa nen 12-15cm und zwar mit 4 ohm impedanz.
die anderen beiden ausgangskabel könnt ihr an nen anderes chassi löten (achtung, dann geht die anlage nurnoch eine stunde!) oder einfach mit schrumpfschläuchen überziehen und isolieren.
so. jetz nehmt ihr ne MDF pladde (16mm oder sowas in dem dreh) und schneidet die form eures stauraumes draus aus, ausserdem ein loch rein für das chassi und ein weiteres für den bassreflex und die kabel. das setzt ihr in euren stauraum ein.
3.5mm klinkenstegger in den discman stecken, verstärker anschalten und tadaaa musica!
den verstärker würd ich neben den lufteinzug setzen (beim sr50)
aso.. kabel verzwirbeln is nun wirklich nich die kontaktfreudigste variante