Muke in der Simme!:-)

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • ich hätte me idee, ihr besorgt euch erst mal ein medium für die mukke, discman/tape/oder besser mp3 stick


    dann gehts an den verstärker,
    warum große endstufen nehmen ich denke net das ihr mehr als 60W braucht, da gibts sehr kleine verstärker zb IC Verstärker zb aus aktiv bocen die kommen mit 6V aus teils auch 12V ich hab welche mit 12V auf 8V laufen... für zu hause an der sterio anlage ca. 5W leistung... mir reichen die, ich weiss aber nicht was für ne leistung man in der simme brauch ic denke 20W sollten es da sein..


    es gibt aber sehr kleine IC verstärker schau mal bissel bei online shops, reichelt etc..
    --
    schneller webspace hier | idf-mod half life 2 mod

  • Hallo



    ich hätte ne alternative für dich: Lithium-Polymer Zellen, auch sog. "Handyakkus"... schau mal unter http://www.lipoly.de und such dir mal die Kokam 8000er, da lötest dir 3s10p Zamm, dann haste 80Ah bei etwa 11.5V, das bei einer Größe von etwa 200mm*50mm*50mm. Gewicht etwa 1KG. Preis sag ich dir lieber nicht :rotate: :teufel2:
    --
    Tobi alias AOA 4 Fahrer (siehe avatar :D )

    Life is to short to drive a four-stroke bike!

  • ach ne ... lass ma ... kauf ma doch wenn dann lieber ne größere batterie ... und ahb festgestellt dass die doch ned soviel frisst
    hab jetzt eine kleine amp mit 2x60watt maximalleistung bei 12V


    es schwierigste wird jetzt erst mal des einbaun und es organisiern von nem leistungsstarken musikinstrument ...
    verkauft jemand zufällig nen mp3-player mit 128MB speicher ???
    möglichst unter 30€ (natürlich keine mindere qualität, sowas bau ich in ne simson ned ... qualität zu qualität)
    --
    Es gibt nur eines das geiler is als eine Simson ...
    eine Simson auf der ich sitz ...


    http://www.dalada.de.vu

  • Cool! Bau ich mir auch in meine schwalbe:)!
    Alter was ich schon alles geplant hab!
    ICh glaub damit werd ich nie fertig...aber anlage inner schwallie wär geil muss ma gucken ob das irgendwie ins "handschuhfach" unter der sitzbank passt!
    Ansonsten einfach sitzbank aushölen metallschale rein, da die boxen rein und man hat nen krassen mukketoaster inner sitzbank mit Vibra´tions;)!
    Bis dann


    Bráuch nur noch nen Spannungswandler von 6V auf 12V!
    Die muss dann nur die Anlage und 3kaltlichtkathoden versogen;D!


    --
    -->!!L€t da EngiNes BuRN!!!<--

    -->!!L€t da EngiNes BuRN!!!<--

  • Naja in meiner S50 bin ich das auch am planen. so nen kleinen IC Verstärker das langt und dann 2 stinoboxen wo ich das innen leben rausnehmen will. das ganze kommt dann in den Luftfilterseitendeckel. dann Kabel zum Lenker legen und ne halterung für den MP3 Player bauen. und schon habsch beat. Ich hab ne 6V 12 Ah Batterie drin. Wie lange hältn die im Stand?

  • Löle
    also sone Lichtmaschine für lciht hat ja je nach modell 21-45 watt.(12V)
    Also 1,75-3,75 Ampere schließt man die zusammen, hat man 5,5A
    Ist eigentlich für ne Anlage vieeelll zu wenig aber wenn man se nur kurz bis die Batterie leer ist an hat und dann wieder Fährt also aufläd
    wird das nicht so ein Problem sein. Mann kan auch während der FAhrt Mucke hören muss man aber leider den Lichtstrom zum Laden nutzen damit die BAtterie nht so schnell leer geht.
    Was man auf jeden braucht ist eine gute Batterie mit so viel wie möglich an leistung. BEi Polo gibt es viele zur auswahl.
    Ich würde mir sone Billige Endstufe mit 50Watt holen und ein Paar billige 3-Wege boxen. Die kann man sogar gleich in den Seitendeckel einbauen und den Holraum dahinter als Resokörper benutzen damits auch ordentlich Rumst;D ;D

  • Hab sowas ähnliches auch bei der Karre von einem Kumpel vor. Kommen wahrscheinlich in die Sitzbank 2x150 mm 3 Wege Boxen mit jeweils 20 W Sinus was dann zusammen 40 W ergibt. Die Ladespule wird dann so umgebaut das sie ca. 60 W bringt und schon sollte das ganze funzen.


    MfG
    --
    SIMSON EASY RIDERS


    Suche Mitsubishi Colt GLXi, 1.6 l (113 PS) !!! Bei Angeboten bitte melden

    Toyota Corolla VVT-i: 110 PS, Normverbrauch 7,2 l/100 km

  • Da muss man aber ziemlich gut drauf sein mit dem Berrechnen und so...
    Wer in Physik abi gemacht hat, schaft das schon:)
    Hab eine S51 C1 und die schaft das schon von Haus aus.
    Leider eben mit dem Lichtverlust, dafür aber mit Rücklicht !:)

  • Lautsprechermembranen sind garnicht so gut für schlechtes Wetter und draußen geeignet.


    Mit guten Lautsprechern so ab 10 bis 15 cm Durchmesser braucht man sogut wie keinen extra Verstärker (mal Player direkt anschließen - macht zwar nich den ULTRA Bassdruck, aber fürn Stand geht's schon vielleicht).
    Aber draußen wird aber die Membran klamm und dann is irgendwann Feierabend.


    Außerdem wird sich draußen sowieso kein optimaler Stereo Hörgenuss einstellen. Eigentlich braucht man nur einen Lautsprecher und einen Verstärker-Kanal, sodaß sich die erforderliche Leistung halbiert.


    Wer also nich basteln will: Besser Stöpsel inne Ohren, Kabel eintarnen, damit die Grünen nich kucken, und dann den Schalldruck direkt dahin wo er hingehört. Aufe Ohrn.


    Aber immer schön aufpassen, wer einen gerade überfahren will.


    - - -
    CD Player:
    Braucht überraschend viel Antischock aufm Bock, wegen der Vibrationen durchn Motor und durch unebene Straße.


    Kann ich nur einen Riovolt SP90 oder 100 empfehlen.
    (Kostet bei ebay ca. 30-40 euro).
    Sieht zwar ziemlich scheiße aus, aber hat ein wahnsinnig gutes Antishock und ist stabil.


    Und man kann Start und Stop finden, ohne hinzukucken - wichtig!


    Und der behält die Einstellungen für die letzten ca. 10 CDs im Gedächtnis!!!


    Da legt man eine MP3 CD ein, schaltet einmal auf Zufallswiedergabe und hat weniger Wiederholungen als im Radio.




    --
    n Gruß
    simsonaut
    auf Schwalbe 1K

    n Gruß
    simsonaut
    auf Schwalbe 1K

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!