Hallo,ich restauriere gerade eine Schwalbe KR51 Baujahr 1964 von Grund aufund wollte als letztes noch das Getriebeöl wechseln.Ich habe gelesen,dass man bei der KR51/1 500ml SAE 80 nehmen soll,gilt das auch für die KR51 oder is das anders?
Ölwechsel bei ner Schwalbe KR51
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Hallo und willkommen im Forum.
Zu deiner Frage: es kommen bei der Schwalbe mit dem alten Gebläsemotor genau 450ml SAE 80 rein.
bei den neueren fahrtwindgekühlten Motoren nur 400ml.Und unterlass bitte demnächst solche Handelsaktionen in einem normalen Thread, ansonsten wirst du gesperrt. Wir haben einen extra Flohmarkt für solche Dinge, dort kannst du nach 50 Posts und 3 Monaten Teile oder Mopeds verkaufen.
-
-
500 ml, und SAE80 - GPL3 öl.
richtig, oder?
-
Ansonsten gilt......so lange Öl einfüllen bis es wieder aus der kleinen Öffnung beim Seitendeckel raus kommt. Das sind dann auch ca 450-500ml. Steht auch in Werkstattbüchern so drin.
-
Ansonsten gilt......so lange Öl einfüllen bis es wieder aus der kleinen Öffnung beim Seitendeckel raus kommt. Das sind dann auch ca 450-500ml. Steht auch in Werkstattbüchern so drin.
Nein, das ist falsch. Dafür hast du auf der anderen Seite eine Ölstands-Kontrollschraube, die herausgeschraubt werden muss. Wenn das Öl dort herausläuft, passt der Füllstand.
Die Öffnung am Seitendeckel ist nur für Kupllungseinstellung und Öleinfüllen gedacht. -
und wenn man die schraube an der seite nimmt, dann die schwalbe ein wenig kippen. wenn das was rauskommt, dann stimmt die menge.
ZitatGetriebeölwechsel
Kontrolle des ÖlstandesMotor kurze Zeit laufen lassen, danach Ölkontrollschraube herausschrauben, das Fahrzeug auf die Laufräder stellen und leicht auf die Seite der Kontrollöffnung neigen. Das Schmiermittel soll dann bis zur Unterkante der Kontrollöffnung reichen.
-
Nein, das ist falsch. Dafür hast du auf der anderen Seite eine Ölstands-Kontrollschraube, die herausgeschraubt werden muss. Wenn das Öl dort herausläuft, passt der Füllstand.
Die Öffnung am Seitendeckel ist nur für Kupllungseinstellung und Öleinfüllen gedacht.Seit wann hat der Gebläse gekühlte Motor an der Seite eine Kontrollschraube für das Öl??? Die haben doch nur S50/51 Motoren (jetzt mal allgemein gesagt). Meine Schwalbe und mein Habicht haben an der Seit lediglich den kleinen Deckel (wo man auch die Kupplung) einstellen kann und oben auf den Block die eigentlich Einfüllschraube (die ich nie benutze). Ich hab das Buch leider nicht zur Hand wo ich das mit einfüllen gelesen hab, kann morgen erst nachschauen, aber ich bin der Meinung man macht das so wie es oben von mir beschrieben wurde. Einzige Ergänzung, das Moped muss auf den Räder stehen und darf nicht aufgebockt sein. So kenn ich es nur und so mach ich das bisher immer
-
Dann schau mal auf die andere Seite hinter den kettenschlauch unter dem Gnubbel
-
bruto: die gibts in der tat an der seite.
http://www.pstaude.de/Simson/6…ung_KR51_Schwalbe_neu.pdf
seite 19 - 4.3
-
Ui, danke Leute.....hab die Schraube als solche wohl noch nicht wahrgenommen. Ich schau aber trotzdem mal in dem anderen Buch nach....vielleicht haben die das einfach etwas "flapsiger" gesehen mit der Kontrolle. Und wieder was neues erfahren....hach herrlich
-
Wo ist der Threadersteller hin?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!