S50B 1975 Patina-Aufbau
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Sind bei meiner originalen S50 B1 auch dran.Baujahr 1976.
Interessant, wusste ich noch gar nicht. Ich dachte mit Einführung der S50B1 wurde gänzlich auf schwarze Bowdenzüge umgestellt. Aber anscheinend wurde das doch erst etwas später getan.
Gestern kamen jedenfalls noch mal bessere Federbeine von einem Forumsmitglied an. Vielen Dank dafür.

Gruß
Matti -
Alles anzeigen
Interessant, wusste ich noch gar nicht. Ich dachte mit Einführung der S50B1 wurde gänzlich auf schwarze Bowdenzüge umgestellt. Aber anscheinend wurde das doch erst etwas später getan.
Gestern kamen jedenfalls noch mal bessere Federbeine von einem Forumsmitglied an. Vielen Dank dafür.

Gruß
MattiJa scheint so ich wusste es auch nicht.
Ich weiss nur das die 76er 100% original is.MfG
-
Kannst du mir die FIN mitteilen? Natürlich nur die ersten 5 Ziffern.
-
Kannst du mir die FIN mitteilen? Natürlich nur die ersten 5 Ziffern.
Geb ich dir morgen per PN durch
-
Also ich finde den Aufbau immernoch sehr gut und interessant. Bin gespannt wenn es mal fertig aussieht. Also bseQ weitermachen


aber wie OT. als Bezeichnung schrieb -> überrestautierten charakterlosem Moped. Also ich finde jede Restauration hat einen Charakter. Es gibt solche und solche Restaurationen. Für mich hört sich das aber irgendwie negativ ausgedrückt an.
Jeder wie er es am besten findet.
Gruß Tom

-
überrestautierten charakterlosem Moped. Also ich finde jede Restauration hat einen Charakter. Es gibt solche und solche Restaurationen. Für mich hört sich das aber irgendwie negativ ausgedrückt an.
es gibt gar recht viele dieser überrestaurierten exemplare
letztens erst auf nem treffen ne mit billigchromteilen überhäufte RT gesehen welche auch zu allem überfluss noch nachgerüstete 125erchopperblinker hatte (verchromt versteht sich)
da fehlen einem dann die worde und mann kann nur noch mitm kopp schütteln -
Aktualisierung:

Heute habe ich den Bock mal wieder auf der Hebebühne gehabt und weiter gebastelt. Ich habe endlich die originale Grundplatte zum laufen gebracht. Nachdem ich 3 verschiedene Zündspulen ausprobiert habe, lag es anschließend doch nur am Unterbrecher/Kondensator, die allerdings vorher schon neu waren.. Egal, jetzt läuft sie und das war mir sehr wichtig, da die originale innenliegende Zündung wieder rein kommen sollte. Die Besonderheit ist hierbei, dass zwei 21W Rücklichtspulen verbaut sind, aber eine Spule lediglich für die Batterieladung/Stopplicht, die andere speist Frontlicht (15W), Rücklicht(5W) und Tachobeleuchtung (0,6W).
Außerdem habe ich mal alle Bowdenzüge durchgeguckt, die ich noch im Lager hatte und siehe da, wenigstens jeweils einen originalen beigefarbenden Gas- und einen Chokezug habe ich gefunden. Bis ich einen beigen Bowdenzug in der richten Länge für die Kupplung gefunden habe, wird es garantiert noch mal einige Jahre dauern. Die sind leider nur im Baujahr 1975 verbaut worden und dementsprechend fast nicht mehr zu bekommen.
Danke fürs Lesen

Gruß
Matti -
Sehr schön!
! Nur die Sitzbank passt nich so recht ins Bild 
-
Sehr schön!
! Nur die Sitzbank passt nich so recht ins Bild 
Danke.
Ja die Sitzbank ist nur Platzhalter, die Richtige ist derzeit auf dem Moped meiner Freundin verbaut (Polster war besser - Frauen halt
). Kommt aber demnächst wieder auf die S50. 
-
Ich bin dafür das die Sitzbank umgehend zurückgebaut wird! 
-
Mensch Matti, was du da auf die Beine stellst, ist echt nicht zu verachten.
Meine 75er hatte leider auch nur einige pinke Bowtenzüge.
Was machstn du wegen der beigen Tachowelle?Anbei mal meine 78er mit dem 75er Lackset


Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

