gestern haben wir gregors s50 motor, der kurz vor monaco die hufe hochgerissen hat, komplet regeneriert und das zerlegte mopped wieder zusammengeschraubt. probleme gabs bis dahin keine. aber nachde alles wieder zusammen war wollte der motor absolut nich anspringen. der zündfunke war super aber die kerze total trocken. ne vergaserreinigung hat auch nichts gebracht. da wir abends keine lust mehr hatten haben wir erst heute früh weitergemacht. wir haben den vergaser von meinem mopped rangeschraubt, die zündung etwas später gestellt und keine veränderung aber langsam wurde es besser mal eine zündung , dann zwei, drei... irgendwann lief der motor bei vollgas gerade so, das er nich ausging, wie im standgas halt. nach ner weile konnte ich dann leicht mit dem gas spielen und die drehzahl ging hoch, fahren war möglich, bei zu geringer drehzahl ging der motor aber aus. nach ca. 3 kim war dann auch das standgas da. ich hab dann wieder gregors vergaser eingebaut und die zündung korekt eingestell - das mopped sprang sofort an, standgas war etwas hoch aber stabil und bestens fahrbar, die ersten 60 km sind ohne probleme abgespult.
das war nicht mein erster regenerierter motor aber so lange hat sich noch keiner geziehrt. meine frage an die motorregenerierer hier im forum: habt ihr ne ahnung woran das gelegen hat? schließlich hab ich nichts an dem motor oder der einstellung geändert.
probleme nach motorüberholung
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Da das sicherlichts mit dem Motor,sondern mit dem Vergaser zu tun hatte,fragst du die Falschen
Ich denke mal,da war irgendwas im gaser,was gestört hatte,sonst wäre die Kerze ja nass geworden -
Ich denke auch das es am Vergaser gelegen hat wie schon von tacharo gesagt.
Motormäßig kann da eig. nichts falsch gelaufen sein er läuft ja jetzt.MfG
-
das seh ich auch so! aber warum läuft der motor jetzt, ohne das ich was am gaser verändert habe? der motor ließ sich leicht von hand oder mit dem kicker durchdrehen. können eventuell die neuteile soviel reibung verursacht haben, das eine zündung nicht ausreicht um den motor zum laufen zu brigen?
-
Wenn die Kerze nicht nass wurde,hat das nichts mit dem Getriebe zu tun,es sei denn,es sind keine Simmerringe drin und somit kann nichts angesaugt werden
-
vielleicht ja auch zu wenig kompression am anfang,nach dem zusammen bau.
der kolben arbeitet ja in beide richtungen,so hat er auch nicht richtig unterdruck erzeugen können.
eine erklärungsidee -
Hast aber hoffentlich nicht die Wellen beim zusammenbauen verspannt, sodass der Motor schwer dreht?
Falls ja, gibt sich das auch nach kurzer Fahrzeit, jedoch nehmen die Lager dabei einen Schaden. -
wie willst du denn da was verspannen? nach dem zusammenbau ließ sich alles relativ leicht drehen.
-
Vermutlich das Lager "An sich" .. minimal schief in der Bohrung und schon kann die Materialschlacht beginnen.
Marcus
-
Vermutlich das Lager "An sich" .. minimal schief in der Bohrung und schon kann die Materialschlacht beginnen.
Marcus
Na da glaub ich nicht dran.Es geht ja jetzt da müsste der weiterhin Geräusche machen.
MfG
-
Zitat
wie willst du denn da was verspannen? nach dem zusammenbau ließ sich alles relativ leicht drehen.
oh oh ... mein tuner eine grosse kisten, die voll ist mit motoren die hin sind. allesamt vom selbsternannten profis regeneriert wurden. natürlich alles "ich machs billiger als andere". garantie gibts da natürlich nicht ... für den preis? haha
oder dann heisst es "ja, dann hast eben das falsche öl genommen" .. bla bla
aber ihr zwei, ihr wisst schon was ihr macht
-
Wobei diese ganzen Ideen aber auch überhaupt nichts damit zu tun haben,daß die Kerze nicht nass wurde
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!