Hallo Volker!
Ich verfolge dein Vorhaben schon lange und freue mich das du einige ermuntern konntest diese sehr gute Sache zu unterstützen.
Dein Duo wurde ja schon voll Instand gesetzt Hänger und und und. Was soll da noch schief gehen?
Was ich dich noch fragen wollte,hast du die noch gesuchten Sachen schon bekommen?
Wenn ja kann es ja los gehen.
Ps Pass auf das dir der Russensbenzin nicht die Puste aus dem Duo zieht!
MfG.Freddy

nach der tour ist vor der tour-von freiburg nach wladiwostok
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
hallo freddy,
ich glaube bei dem namen ist dir ein fehler unterlaufen ,ich heiße Kai
tja, mein duo macht immer weiter fortschritte. hat sich im letzten jahr schon sehr veändert.
-kofferraum, gepäckträger -ersatzrad unter dem duo, stauraum unter den sitzen, anhängerkupplung, anhänger,bordsteckdose.
das größte problem ist aber nach wie vör die bereifung. die normalen speichen halten nix u. die neuen naben kannste vergessen,jedenfalls am duo.
im moment geht die planung dahin das ich MZ räder drauftun werde. ich denke damit bin ich auf der sicheren seite.ja, es ist wirklich schön das ich ein paar firmen habe die mein vorhaben unterstützen werden.
vieles habe ich schon zusammen , ein paar dinge fehlen noch. bin immer noch auf der such nach einem satz verstärkte stoßdämpfer u. das ein oder andere verschleißteil(z.b. bremszüge, gaszug.....)
auch bin ich immer noch auf de suche nach einem kleinen robusten notebook u. eine gps gerät. ich hoffe da findet sich noch eine firma die mich damit ausrüsten wird.
müßte ich das alles selber besorgen würde das unternehmen fast unbezahlbar.aber es ist schön menschen zu finden die sich daran beteidigen.
aber bis mitte april ist ja zum glück auch noch ein wenig zeit, u. bis dahin wird sich noch einiges tun.
es ist schön das auch hier so viele an meinem projekt interessiert sind.
hierfür ein großes DANKE
mfg.kai
-
Moin Kai!
Sorry nochmal aber das passiert,wenn man mit mehreren Usern gleichzeitig arbeitet,aber anhand meines Beitrages wirst du schon bemerkt haben das ich dich meine.
Wie gesagt bis April ist ja noch Zeit,da gibts noch viel zu schreiben.
MfG.Freddy -
ein paar dinge fehlen noch. bin immer noch auf der such nach einem satz verstärkte stoßdämpfer
versuchs hier mal die verkaufen auch die federn einzeln für die hydraulischen mit Metallhülse
-
hallo schlesi,
danke für den tipp
gruß kai
-
ich hab die Duo Stossdämpfer von ihm in meiner S50 die sind schon sehr hart
-
-kofferraum, gepäckträger -ersatzrad unter dem duo, stauraum unter den sitzen, anhängerkupplung, anhänger,bordsteckdose.
das größte problem ist aber nach wie vör die bereifung. die normalen speichen halten nix u. die neuen naben kannste vergessen,jedenfalls am duo.
im moment geht die planung dahin das ich MZ räder drauftun werde. ich denke damit bin ich auf der sicheren seite.vieles habe ich schon zusammen , ein paar dinge fehlen noch. bin immer noch auf der such nach einem satz verstärkte stoßdämpfer u. das ein oder andere verschleißteil(z.b. bremszüge, gaszug.....)
Moin Moin.....
Als erstes erst mal ne Frage....
Warum hast Du auf den Anlasser verzichtet??
Deine dokumentation zur umsetzung der Anhängerkupplung gefällt mir schon mal sehr gut...
So aber jetzt...
Das Problem mit den Felgen und dem Fahrwerk ist mir sehr leidlich bekannt. Bei den Felgen verhält es sich leider so:
Die Edelstahlspeichen sind scheinbar für ein Duo viel zu Spröde, allerdings werde ich persönlich erst mal weiter die Schiene weiterfahren.
Weiterhin gab es damals auch verstärkte Trommeln für Simson welche soweit ich es bis jetzt bei meiner Duo beurteilen kann, keinerlei Probleme machen.
Zu den Felgen selbst.... Da habe ich beobachten können, das jeder kleinste Schlag in der Felge absolut tödlich ist, da die Speichen in dem Moment ungleichmäßig gezogen werden müssen und hierbei gerade beim Duo zum schnellen Bruch führen können.
Derzeit Speiche ich komplett auf neue Felgenringe um und werde diese danach zum wuchten bringen. Mal schauen, was das bringt.
Hierbei hat schon mal das Antriebsrad bis jetzt fünfhundert kilometer ohne bruch gehalten.
Vorher mit den alten Felgenringen ( neu eingespeicht) vier Speichen auf zweitausend Kilometern ( Rügentour etc. ( Antriebsrad, Volllast))
Falls das auch nichts bringen sollte, werde ich einen Schritt weiter gehen und auf MZ 16" Felgenringe umspeichen, da diese verwindungssteifer sind.Zum Fahrwerk:
Nur verstärkte Dämpfer werden Dir nicht viel bringen, da durch den Hohen Schwerpunkt des Duo`s das biegemoment auf den Felgen explizit Speichen gleich bleibt und sich das Duo nach wie vor wie ein Sack Muscheln fahren lässt.
Persönlich habe ich das mal ein wenig gebastelt und das Duo leicht dezent tiefer gelegt (ca. Drei Zentimeter) Hierzu bei Interesse mehr via pn.
Das Ergebnis war, das das Duo dadurch wie auf Schienen fährt und das auch bei Achtzig Km/h ( Ja, achtzig via Navi gemessen und das ist auch eindeutig zu schnell)Als weiteres solltest Du auch auf der Beifahrerseite ein Kettenrad verbauen. Das veringert das Biege und Torsionsmoment in den Kurven.
Hinzu kommt eine sogenannte durchgehende Stabisstange, welche beidseitig gelagert ist, und genau an den Stabiaufnahmen links und rechts am Kotflügel montiert wird. Hierbei Stützen sich beide reifen in Kurvenlage gegenseitig ab, und die aufzunehmenden Kräfte werden verringert. ( Beim Rennduo haben wir damit beste Ergebnisse erzielen können)Weiterhin solltest Du erwägen, den Auspuff wie bei 4/1èr Duo nach außen zu verlegen. Deine Ohren werden es Dir geringfügig danken....
So.... Genug geschrieben....
Gruß Lowtech
-
hallo lowtech,
erst einmal danke für deine ausführliche antwort.
letztes jahr hat sich der anlasser 2 mal abvibriert, dabei ist er aus bem motorgehäuse gebrochren. aus diesem grunde habe ich mich entschlossen darauf zu verzichten. brauche ihn auch nicht wirklich.
die stoßdämpfer benötige ich einfach weil die jetzigen einfach fertig sind. nach fast 23.000km ist das auch kein wunder.
ja, das problem speichen- u. naben. ich werde es wohl wirklich mit mz räder probieren.
ich glaube dadurch dürfte sich da ganze problem sehr gut beheben. hinzu kommt auch noch das die bremsen dadurch verbessert werden-auch kein nachteil-
ZitatAls weiteres solltest Du auch auf der Beifahrerseite ein Kettenrad verbauen. Das veringert das Biege und Torsionsmoment in den Kurven.
Hinzu kommt eine sogenannte durchgehende Stabisstange, welche beidseitig gelagert ist, und genau an den Stabiaufnahmen links und rechts am Kotflügel montiert wird. Hierbei Stützen sich beide reifen in Kurvenlage gegenseitig ab, und die aufzunehmenden Kräfte werden verringert. ( Beim Rennduo haben wir damit beste Ergebnisse erzielen können)hört sich sehr gut an. doch leider habe ich durch meinen kofferraum u. dem gestänge der anhängerkupplung dort keinen platz mehr.aber ich werde es mir noch mal genau anschauen u. prüfen.
dir einen schönen sontag
grüße kai
-
Die Zusätzliche Stabistange wird in jedem Fall passen.
Evtl. Mußt Du allerdings die Aussparungen die Du eh schon in Deiner Kofferraumseitenwand wegen der Orginalen Stabisangen hast, vergrößern....
Gruß Lowtech
-
-
Kein Problem.
Mach ich Dir bei gelegenheit.
Gruß Lowtech
-
Speichen brechen normalerweise nur dann, wenn schlampig eingespeicht wurde, vor allem aber bei zu lockeren Speichen. Vielleicht mal nen wirklichen Profi aufsuchen, der auch nen Tensiometer zu Hilfe nimmt.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!