nach der tour ist vor der tour-von freiburg nach wladiwostok

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Speichen brechen normalerweise nur dann, wenn schlampig eingespeicht wurde, vor allem aber bei zu lockeren Speichen. Vielleicht mal nen wirklichen Profi aufsuchen, der auch nen Tensiometer zu Hilfe nimmt.


    Wenn Du meinst... :popcorn:


    Du fährst ja laut Deiner Signatur auch ein Duo... ?(:search:?(


    Aber falls Du mal die Duo beiträge ein wenig intensiver Studiert hättest, (wovon ich leider derzeit nicht ausgehe) wüßtest Du, das die Duo`s ein grundsätzliches Problem mit den Felgen haben. :a_bowing:


    Gruß Lowtech

    Wenn ich Plastik haben wollte, würde ich ein Sportboot fahren...


    Der Rest fällt aus wegen: Is nich.......

    Einmal editiert, zuletzt von Lowtech ()

  • komisch das ein Orirad neu eingespeicht mit Edelstahlspeichen sich in Schienen verhakt und umkippt keine Speichen brechen ;)

  • Auch ein Duo wirft die physikalischen Gesetze bei Laufrädern nicht um.


    Ein winziges 16" LR muss schon arg verrissen sein, dass da die Kräfte so wirken, Speichen zu zerpflücken.
    Wenn du dir mal nen Bild davon machen willst, was auch sehr viel größere, gut gemachte LR ohne Probleme abkönnen, dann wirf mal einen Blick in den zweirädigen Abfahrtssport.

  • So eine große Tour kann man nicht mit DER! Dou- Tour vergleichen! BEim Motorsport müssen die Teile in einer relativen wenigen Zeitspanne starke belastungen standhalten. Bei diesem Projekt siehts anders aus. Dauerbelastung und das bei dem schweren Duo. Die Räder sind eigentlich gar nicht für so ein Gefährt konstruiert worden, sondern für zweiräder. Damals hat man sie einfach genommen, weil sie passten. Außerdem ging man damals nicht davon aus, das man mit nem Duo große strecken fährt.
    Aber ne andere Idee, was ist denn mit den Rädern von der S53/83 mit den dicken Speichen? Passen die eventuell?

    --OHNE SCHÖNEN ZWEITAKTSAFT, HAT AUCH DIE SCHÖNSTE SIMME KEINE KRAFT--

  • Die Aluräder brechen noch eher, SR Räder brechen an der Trommelverschraubung. Einfach niedrige Kurvengeschwindigkeit und dann hält das.
    Fahrwerk habe ich auch etwas geändert, so gehn die Räder nicht so extrem in den positiven Sturz bei Kurvenfahrt.

    Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen

    Einmal editiert, zuletzt von knallfrosch ()

  • Knalli... Wie recht Du hast..... :gut_beitr:


    puttbreese:


    Wie Du es schon selbst geschrieben hast.... "ZWEIRÄDRIGER ABFAHRTSSPORT"


    Nur, wieviele Räder hat ein Duo? Hhmmm... Lass mal Durchzählen. Eins, Zwei und Drei. Wobei die beiden Räder, auf welcher die Hauptlast sitzt auch noch nebeneinander angeordnet sind.
    Verdammt aber auch....


    Bei einem Zweirädrigen gefährt legt man üblicherweise in die Kurve um so schön um diese selbst sich und sein Gefährt zu bringen.
    Die Last verteilt sich so gleichmäßig auf die ganze Felge über die Speichen hinweg zur Trommel und nichts passiert.


    Doch was passiert bei einem Duo?
    Das Duo fährt um die Kurve und die Felgenringe können schon bei leicht erhöhter Kurvengeschwindigkeit die Momente nicht mehr auffangen. Weil, versuch dich mal mit nem Duo in die Kurve zu legen. Fazit, sie verbiegen sich leicht und geben die Kräfte an die Speichen einfach weiter. Jetzt kommt das schöne.... Die Speichen fangen einfach irgendwann an zu reißen. Wenn diese dann doch Äußerst wiederstandsfähig sein sollten kommt auch mal irgendwann die Kraft an der Nabe an und hoppala, entweder reißt die Speiche einfach an der aufnahme ab, oder ganz Katatrophal, die Trommel bricht einfach wie ein Blatt papier.
    Mit ner flatschneuer Felge sollte es sogar möglich sein, ein Duo so schnell um die Kurve zu hämmern, das es sogar entweder auf zwei reifen Durchfährt, oder man gleich umkippt.
    Nur das macht man nicht allzuoft.

    Und jetzt kommt mein Lieblingsthema....
    Gewicht...


    So ne Mopette wiegt, soweit ich mich meine erinnern zu können, an die Achtzig kilo.
    Das Duo mal eben locker flockig Hundertvierzig LEER.
    Jetzt kommt noch das ganze überflüssige Reisegepäck mit und so `n Lächerlicher Schnodder wie Werchzeuch, Zweitacktöl, `n Blödsinniges Reserverad, und `n Dummer Reservekanister....
    Hab ich was vergessen??? Ach ja... Ersatzteile wachsen ja auch auf Bäumen...
    Und so wiegt das Duo mal eben Locker flockig ohne umbauarbeiten vorsichtig betrachtet Zweihundert Kilo leer.
    Hierbei bewahre ich mir vor, nach oben keine grenzen zu setzen.


    Für alles weitere sollte man noch ein wenig Physik in den Topf werfen, nen gut beleibten Fahrer, gut umrühren und fertig ist die Problematik der felgen bei den Duo`s.


    In diesem Sinne...
    Nen Schönen Abend noch


    Gruß Lowtech

    Wenn ich Plastik haben wollte, würde ich ein Sportboot fahren...


    Der Rest fällt aus wegen: Is nich.......

    Einmal editiert, zuletzt von Lowtech ()

  • Wie Schlesi schon schrieb, ich hab mein Duo mit einer 180° Drehung in eine Strassenbahnschiene gekeilt. Danach lag es auf der rechten Seite (doof wenn der Motor über einem Tuckert und man nicht rauskommt)
    Egal, die Schwinge war verzogen so das das Rad schräg stand. Am Rad selbst kein Schaden. Original Rad mit Edelstahlspeichen von MZA. Eingespeicht von mir den Rest hat ein Profi gemacht (Motorradschrauber nicht Fahrradwerkstatt).
    Der hatte sich entschuldigt das ein Rad noch 0,5mm Seitenschlag hat, den hat er nicht mehr rausbekommen.
    Laufleistung bisher ca. 5000 Km mit 2 Umfallern diversen Fastkippern, also oft auf 2 Rädern gewesen.
    Also vergleicht bitte nicht uralt Räder oder angeblich neugemachte mit professionell gemachten.

    Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen

  • Wie Schlesi schon schrieb, ich hab mein Duo mit einer 180° Drehung in eine Strassenbahnschiene gekeilt. Danach lag es auf der rechten Seite (doof wenn der Motor über einem Tuckert und man nicht rauskommt)
    Egal, die Schwinge war verzogen so das das Rad schräg stand. Am Rad selbst kein Schaden. Original Rad mit Edelstahlspeichen von MZA. Eingespeicht von mir den Rest hat ein Profi gemacht (Motorradschrauber nicht Fahrradwerkstatt).
    Der hatte sich entschuldigt das ein Rad noch 0,5mm Seitenschlag hat, den hat er nicht mehr rausbekommen.
    Laufleistung bisher ca. 5000 Km mit 2 Umfallern diversen Fastkippern, also oft auf 2 Rädern gewesen.
    Also vergleicht bitte nicht uralt Räder oder angeblich neugemachte mit professionell gemachten.


    Knalli...


    Um dich geht es doch gar nicht... Bei unserem Rennduo halten die Felgen auch komischerweise mindestens zwei rennen....
    Und glaub mal, mit dem Ding machen wir noch ganz andere Sachen als nur auf zwei Rädern zu fahren....
    Meine Schwingen sind z.b. mit neuen Stahlhülsen und Teflonbuchsen bestückt.
    Weiterhin Speiche ich selbst ein. Höhenschlag null, Seitenschlag auch im bereich von 0,5 mm, vorher geht so ein Rad bei mir gar nicht erst ans Fahrzeug.
    Und bei meinen anderen Fahrzeugen ist bisher auch noch nie ne Speiche gerissen.
    Ach ja.... Was hälst Du denn vom Auswuchten...


    Gruß Lowtech

    Wenn ich Plastik haben wollte, würde ich ein Sportboot fahren...


    Der Rest fällt aus wegen: Is nich.......

  • Auf deinen oberen Vortrag werde ich nicht eingehen Lowtech, war mir alles so schon bekannt - zumal du dich nur an dem "zweirädig" aufgegangen hast.


    Kleiner Hinweis: Schläge sind unabhängig von der richtigen Speichenspannung. Wobei wir wieder beim "Profi" wären, Hobbyschrauber ohne Tensiometer können soetwas nicht hinbekommen.

  • auch ein tensiometer kann den konstruktionsfehler der duofelgen nicht ändern! die simsonfelgen sind nu mal nicht für das duo konstruiert worden.

    geht nich und kann ich nich sind die brüder von will ich nich

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!