hallo oteka,
die wanne kann man rausnehmen. zum transport gestern in die werkstatt brauchten wir die ja nicht.
gruß kai
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
hallo oteka,
die wanne kann man rausnehmen. zum transport gestern in die werkstatt brauchten wir die ja nicht.
gruß kai
ordentliche arbeit! was mich etwas iritiert, ist die mercedes kennung am heck. aus nem duo wird numal kein benz.
ordentliche arbeit! was mich etwas iritiert, ist die mercedes kennung am heck. aus nem duo wird numal kein benz.
das ist de eingebaute Vorfahrt
interessante reise hast du da vor
hallo der alte,
da gebe ich dir vollkommen recht. aber das schild war schon dran wie ich sie damals bekam-u. ich habs drangelassen.
Hallo Kai, ich habe dein Thread grade eben gefunden und auch grade angesehen. Sehr schöne und gute Sache und ich wünsche Dir sehr viel Glück für Dein Vorhaben!!! Im Film hatte ich mich grade gewundert, warum hat er einen Seitenständer dran? Aber mir fiel es dann auch ein, es wird Dir sicherlich beim Rad ausbauen eine gute Hilfe sein, sehr schlau ! Ich hatte in einem anderen Thread ein ähnliches Vorgaben gefunden. Allerdings scheiterte dieses Vorhaben aufgrund von Problemen, die mit dem 3- Gang Motor im Zusammenhang mit Automatikkupplung zusammenhängen, wenn man damit ins Gebirge möchte. Diese Kupplung macht das nicht lange mit. Du wirst zwar dieses Problem nicht haben, weil Du ja einen M531 oder 541- Motor verbaut hast. Aber da Du wohl auch in Richtung Osten auch durch Gebirge musst, würde ich eventuell empfehlen, Dir ein kleineres Antriebskettenritzel (z.B. 13 Zähne oder noch kleiner) mitzunehmen. Die Idee dahinter ist, dass die Berge zum Teil sehr steil sind. Es ist nur eine Idee von mir, ich würde das auf jeden Fall so machen.
Schöne Grüße aus Niedersachsen und Ex- Suhler
Mario
hallo mario,
ersteinmal schönen dank für deine guten wünsche.
dies gilt natürlich auch für alle anderen
na, das mit dem seitenständer war nur ein interner scherz-er ist wieder weg-
das mit den ritzel ist ne gute idee. habe ich auch schon drüber nachgedacht. zwar bin ich in der vergangenheit sehr gut über die berge gekommen(bis zu 18% mit gepäck),
doch da ich nun mit dem hänger unterwegs sein werde ist ein wenig mehr kraft nur von vorteil.ich verliere zwar ein wenig an tempo aber mit hänger darf/sollte ich ja auch nicht sooo schnell fahren.
alles gute
gruß kai
Hi zurück, ja ich denke ja auch nicht nur an die Kraft, du willst ja schließlich auch ankommen. Es sollte ja auch ein bisschen den Motor schonen, Du verlangst ja allein durch die Strecke dem Duo schon einiges ab. Daher diese Idee. Mach Doch den Seitenständer wieder dran, ist ein cooler Gag und wenn du Rad Abbauen musst, gehts vielleicht einfacher...
Wladiwostok?
Da ham n paar Monteure letztes Jahr ein Sägewerk aufgestellt.
Wie um Gottes Willen kommt man auf die IDEE dahin zu Fahren???
Ich wünsch dir aber trotzdem viel spass und Glück
Die Straßen dahin sollen soweit ich mitbekommen haben eher einer Schotterpiste als einer Straße änder.
Ich behaupte immer noch dass Kai in Vladiwostock
* die Duo in einen Container verpackt
* diesen nach Kalifornien verschifft
* Nach Hause fliegt und sich 1 Monat Urlaub von der Tour gönnt
* Um dann die Erdumrundung in der USA zu vollenden.
Der Weg durch die USA ist nämlich der kürzeste Weg zurück
Gruß Stefan
Die Straßen dahin sollen soweit ich mitbekommen haben eher einer Schotterpiste als einer Straße änder.
Naja, so schlimm ist es nicht, >>>HIER<<< ist ein Bericht von einem der von Moskau nach Wladiwostok und zurück gefahren ist. Ist auf russisch, es sind aber viele Bilder dabei...
Und von Deutschland nach Moskau bin ich selbst vor einigen Jahren schon gefahren - die Strassen sind nicht sooo schlecht...
Gruß
Alex
Der Weg durch die USA ist nämlich der kürzeste Weg zurück
Schau dir eine Karte genau an, ich behaupte mal du täuschst dich gewaltig
Gruß
Alex
hallo,
tja, das mit dem rückweg ist eine super idee. auch mir ist sie schon gekommen. doch das werde ich wenn überhaupt ein jahr später machen.
dann schaffe ich meine duo wieder nach wladiwostok(mit dem zug) u. nehme von dort die fahrt wieder auf.
ich glaube um das in einem jahr zu machen fehlt es an zeit. der sommer ist für da oben zu kurz.
aber zims hat recht. der weg zurück ist auf jedenfall der kürzere. aber allein die kosten für den container u. meine überfahrt sind nicht gerade billig.
reizen tut es mich auf jedenfall. wenn du dann sagen kannst " mit der duo habe ich die welt umrundet-geil. u. das in gegenden die mich schon immer gereizt haben.
aber erst muß ich den ersten teil schaffen. alles andere kommt später.
aber eines ist auch sicher. man lernt auf solch einer fahrt eine reihe netter/interessanter menschen kennen. mal sehen wie sich so manches entwickelt..........
die straßen sind auf jedenfall mehr oder weniger gut. keine schotterpiste mehr bis nach wladiwostok. evt. die ein oder andere baustelle. sollte es mal besonders dicke kommem, so das ich mal nicht weiterkomme, lasse ich mich einfach huckepack mitnehmen(doch davon gehe ich nicht aus.)
grüße kai
ps:stefan, die simson freunde freiburg treffen sich am do. 01.11 um ca.15 uhr bei mir zuhause zum kleinen beisammensein. wenn du lust hast bist du eingeladen. alles weitere über pn
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!