Welches 5 Gang Getriebe sollte in einer Schwalbe verbaut werden Kurz oder lang ? Zylinder satz ist 60 eco von Reich , läuft zur Zeit 74 Km/h .Volker
Simson 5 Gang getriebe kurz oder lang ?
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Habe mich noch nicht nach den Tuning Zylindern von Reich erkundigt
aber die Frage ist doch wohl er wo fährst du großteils, Berge oder auf Geraden?mfg srigg
-
80 % gerade ,aber sie soll auch am Berg nicht verhungern .
-
ja dann kurz
-
Wenn er zu 80% Geraden fährt, würde ich lieber eine lange übersetzung nehmen. Wenn nötig halt am Berg einen Runterschalten .
mfg srigg -
Hallo,
kaufe das Lange Getriebe!
Du kannst die Übersetzung mit einem kleineren Ritzel wieder ändern. Nach oben hast du allerdings nie so viel Platz.Und wenn doch mal was größeres drauf soll macht sich eine große Übersetzung immer gut.
mfg
-
WÜrde ich auch sagen kauf das Lange runterschalten kann man auch du hast ja eh einen mehr.
Aber ob sich ein 5 Gang bei Eco überhaupt lohnt möchte ich bezweifeln.MFG
-
Wieso sollte es sich nicht lohnen?
Durch das 5 Gang wird der Motor noch mehr zum Eco.mfg
-
Ich fahre im Stino 50er zwar ein Standard-3-Gang, aber mit dem 5. Gang vom kurzen 5-Gang. Das ist sogar bei dem Motor schon ein erheblicher Komfortgewinn. Die Drehzahl ist in einem deutlich angenehmeren Bereich, bei Windstille auf der Geraden sind vielleicht 1-2 km/h mehr drin. Bei Rückenwind ist der Vorteil aber erheblich.
Soll heißen: Bei deinem 60er-Eco würde ich auch den längeren 5. Gang empfehlen. Mit Eco hat das in dem Moment nicht allzuviel zu tun, weil der Umbau ja dann doch ganz schön ins Geld geht
-
Genau so sehe ich das auch.
MFG
-
den kurzen Gang würde ich nur bei 50er oder schwachen 60ern empfehlen.
Zwischen 4. und 5. Gang passiert beim kurzen Getriebe nicht sehr viel. Mit einem Stino 60er konnte ich den kurzen 5. Gang immer komplett ausfahren.
Wenn man einen Motor mit noch mehr Leistung hat, kann man diese beim kurzen Getriebe nicht mehr nutzen, um Endgeschwindigkeit zu erreichen. -
Wieviel ist denn der Unterschied zwischen normal 4 Gang und 5 Gang kurz oder lang in Km/h ? Weil Sie dreht mit dem 60 eco im 4ten voll aus .
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!