Bei 60 km/h liegt die Drehzahl im kurzen 5. Gang bei rund 6000 Umdrehungen, anstatt 6800 etwa im 4. Gang.
Den Geschwindigkeitsvorteil beim Stino-50er hab ich oben beschrieben. Der wird beim 60er-Eco noch deutlich gravierender sein.
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Bei 60 km/h liegt die Drehzahl im kurzen 5. Gang bei rund 6000 Umdrehungen, anstatt 6800 etwa im 4. Gang.
Den Geschwindigkeitsvorteil beim Stino-50er hab ich oben beschrieben. Der wird beim 60er-Eco noch deutlich gravierender sein.
Ich fahre im Stino 50er zwar ein Standard-3-Gang, aber mit dem 5. Gang vom kurzen 5-Gang. Das ist sogar bei dem Motor schon ein erheblicher Komfortgewinn. Die Drehzahl ist in einem deutlich angenehmeren Bereich, bei Windstille auf der Geraden sind vielleicht 1-2 km/h mehr drin. Bei Rückenwind ist der Vorteil aber erheblich.
Ich denke mal,du fährst eher den 4.Gang vom SR80
Ich finde das 5.Gang lang echt eine feine Sache.
Aber wenn er "nur" einen 60er Eco fährt ist der 5.er lang zu viel und der kurz vom Geld nicht sinnvoll.
Welches 5 Gang Getriebe sollte in einer Schwalbe verbaut werden Kurz oder lang ? Zylinder satz ist 60 eco von Reich , läuft zur Zeit 74 Km/h .Volker
Ich fahre mit meine MZA 60er 2 kanal echte 75km/h .
Demnächst verkauf ich die normalen 60er auch für 120€ mehr.
Ich denke mal,du fährst eher den 4.Gang vom SR80
Hat der denn nicht die Übersetzung des kurzen 5. Gangs? (23:32)
Hat der denn nicht die Übersetzung des kurzen 5. Gangs? (23:32)
Ja, aber um Mißverständnisse auszuräumen hab ich das erwänt. Nacher will einer die Ritzel vom 5-Gang nehmen und bekommt Probleme,weil die ja dünner sind
Ich finde das 5.Gang lang echt eine feine Sache.
Aber wenn er "nur" einen 60er Eco fährt ist der 5.er lang zu viel und der kurz vom Geld nicht sinnvoll.
Wie ich schon geschrieben hatte kann er mit kleineren Ritzeln vorn arbeiten um das auszugleichen.
Da er sich einen Eco kauft wird er sicher nicht so auf hohe Endgeschwindigkeit aus sein, sondern eher auf gute Fahrbarkeit und geringen Verbrauch.
Da ist ein 5 Gang echt gut. Wenn er dann doch etwas mehr will wird halt wieder ein größeres Ritzel verbaut.
mfg
jo das stimmt. Verbrauchswerte sind gut und der Motor wird auch nicht mehr so hoch belastet.
Meins hatte Tacharo eingebaut und läuft nach 900km noch super. Gut der Erste Gang will etwas straff rein, aber daran gewöhnt man sich.
Da mein Moped heute auf dem Prüfstand war, möchte ich noch mal kurz schildern, welche Drehzahlen der kurze 5. Gang (bzw. in meinem Fall der 4. vom SR 80) bringt.
Bei rund 66 km/h sind es etwa 6300 Umdrehungen pro Minute. Den Rest könnt ihr euch über den Dreisatz ausrechnen
Vielleicht noch zur Ergänzung: Auf dem Reifen waren 2 bar und K46 montiert. Hier kann also entsprechende Abweichung entstehen.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!