Aufbau Alltagsfahrzeug

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Möchte euch hier meinen SR 50 vorstellen und wie aus dem Haufen wieder ein straßentaugliches Alltagsgefährt wird =) Viel Spaß!


    Seit 3 Wochen suche ich nach einer bezahlbaren Simson, Modell egal, aber unter 300 Euro geht nichts, oder die Teile stehen 400 km weit weg. Hab ihn dann Dienstag bei ebay Kleinanzeigen gesehen, sofort angerufen (110 Euro, das ist ein Wort oder?!) und für Samstag reservieren lassen. Gleich abgeholt und natürlich sofort ans basteln gemacht. Die fehlende Zündspule provisorisch eingebaut, Sprit erneuert, Vergaser gereinigt, Ölablassschraube aus dem Fundus reingedreht, aufgefüllt... Es kribbelt =) wird er anspringen? beim zweiten Tritt war er da! und schon konnte die erste Runde gefahren werden.


    Dann gabs ne Bestandsaufnahme und die Erkenntnis "Dat wird nich billich". Aber was solls.
    Die Elektrik fehlt größtenteils und der Verkäufer gab nach etwas rumdrucksen zu, seinem Kumpel fehlende Teile geschenkt zu haben, und dass deshalb so vieles fehlte.


    Die Lackierung vom Rahmen ist auch nicht besonders gelungen, aber ich kann damit leben. Schwarz steht ihm. Was noch da ist, ist größtenteils aufarbeitungsfähig.

  • oh hey cool! danke!


    ok, nummer 2 scheint dann auch zu fehlen...
    kann ich mir das so vorstellen, dass dieses ding sozusagen die batterie vom werkzeugfach abtrennt? da fehlt noch viel mehr :( was ist denn das unten rechts??


    ich habs mir sonntags übrigens nicht nehmen lassen, die schutzbleche wieder auf originale schwarze umzubauen. sieht schon viel besser aus. morgen wird das ding fürs kommende jahr versichert =).

    - KR 51/2 N seit 2002
    - 2 x S51, 1 x S 50 - CKD
    - SR 50 B4
    - Escort VII
    - 2 x Golf 2
    - Jetta 2
    - Polo 2
    - Rekord D
    - Piaggio Ciao
    - Honda PX
    - Solo 713


    :a_zzblirre: :cursing: 8) :D

  • was fürn hässliches ding.
    war heute noch im namen der firma im eisenwarenladen. hab mich erstmal mit 6x10 und 6x16 schrauben eingedeckt... glaube da kann ich den halben roller mit aufbauen :D


    gut und dieser spannbügel, nr2, wofür ist der wichtig? habe jetzt gelesen, dass ein gummispannband die batterie halten soll.
    hab noch ne frage, wo kommt beim sr50 original die 8A Sicherung für die Batterie hin?

    - KR 51/2 N seit 2002
    - 2 x S51, 1 x S 50 - CKD
    - SR 50 B4
    - Escort VII
    - 2 x Golf 2
    - Jetta 2
    - Polo 2
    - Rekord D
    - Piaggio Ciao
    - Honda PX
    - Solo 713


    :a_zzblirre: :cursing: 8) :D

  • Wo kommt beim sr50 original die 8A Sicherung für die Batterie hin?

    In dem Teil das im 5ten Bild von Dir auf der Batterie liegt , da ist die Sicherung drin, hatt ich aber schon geschrieben in demSuche viele SR 50 Teile! <<<<< Fred.


    >>> :rolleyes:

    Nieder mit Keilriemen, es lebe die Simsonkette !!!!!!!!!!






    Neulich bei ebay
    Zündfunke kommt noch mal mit elsterglanz drüber und wie neu <==== :whistling: :tischklopp:




    Einmal editiert, zuletzt von SIMSON-Fan ()

  • Ach übrigens warum machst Du 2 Treads auf zu dem Mopped und fragst in beiden das gleiche :?:


    Und lesen tust du die scheinbar auch nicht richtig :whistling:


    Antworten wurden schon gegeben, sogar mit Fotos :a_bowing:

    Nieder mit Keilriemen, es lebe die Simsonkette !!!!!!!!!!






    Neulich bei ebay
    Zündfunke kommt noch mal mit elsterglanz drüber und wie neu <==== :whistling: :tischklopp:




  • So gehts natürlich auch:



    :D

    Hmmm :whistling: Da gehört aber der Spannriemen eingehangen :kopfkratz:

    Nieder mit Keilriemen, es lebe die Simsonkette !!!!!!!!!!






    Neulich bei ebay
    Zündfunke kommt noch mal mit elsterglanz drüber und wie neu <==== :whistling: :tischklopp:




  • Das stimmt. Wobei der meiner meinung nach überflüssig ist. Ich habe die Batterie einfach mit etwas Schaumstoff eingeklemmt und kann nun sämtliches Boardwerkzeug was man benötigt inklusive Ersatzlampen und Schloss unter dem Sitz verstauen.


    Fande die Idee, die Sicerhung da hinzuklemmen nur lustig :thumbup:

  • rawis mach doch mal ein Foto von hinten oberhalb Luftfilterkasten wenn es geht , sehe bei dir diese Komische Abdeckung = Teil1 und den Haltebügel= Teil2 auch nicht :whistling:

    Nieder mit Keilriemen, es lebe die Simsonkette !!!!!!!!!!






    Neulich bei ebay
    Zündfunke kommt noch mal mit elsterglanz drüber und wie neu <==== :whistling: :tischklopp:




Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!