M 54/11 KFL - Explosionszeichnungen?!

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Dann ist das ja geklärt :P


    Sonst kann sich ja nichts ausdehnen weil kein Platz ist und schwupp wundert man sich über Öllecks oder schwer laufende Wellen

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

  • Ich schau mir immer den Blechvogelblog durch, aber zm Beispiel hab ich da nix zum anderen Kurbelwellenlager gesehen.
    Ich pack also den Wellendichtring, die Ölleitscheibe und das Kurbelwellenlager in die rechte Gehäusehälfte so weit es rein geht und schaue dann, dass noch 0,3mm spiel bis zur Dichtkante da sind?


    Normalerweise habe ich mit solchen Motoren zu zun:

    :D Ich hoffe, ihr versteht meine Hilferufe :D
    Antriebswelle hat 0,7mm Spiel, also lege ich dann aufs Lager ne 0,4mm Distanzscheibe mit entsprechenden Maßen, oder?


    /edit:
    WO kommen die beiden Scheiben mit 2 Löchern oben und unten hin?!

    Der mit dem Wolf Habicht tanzt..

    Einmal editiert, zuletzt von the_muffinmaker ()

  • Und was hat der Schrott mit Sinson zu tun?
    Nix also einlesen und schritt für schritt durcharbeiten
    Wenn du wie du sagst schon motoren gemacht hast warum nimmt man dann um Himmels Willen ein Cuttermesser zm trennen der Hälften.
    Bete einfach daß dein seltenes Stück dicht ist und wundere dich nicht wenn nach 1-2 T Km deine KW Lager das Zeitliche gesegnet haben, dann wurde die Ölzufuhr (der kleine runde Kanal) durch nen Dichtungspopel verstopft!

    Freiheit, Recht und Gerechtigkeit


    Bla Bla Blub, auf den Scheiß können wir auch noch ka..en

  • Die Scheiben mit den Löchern kommt eine hinter den Kicker, kannst dir aber Sparen denn du hast ihn schon zusammen
    Murx :p_aua:
    Wieder auseinander und neue Lager
    viel Spaß dabei :monster::k_schimpf::monster::suchen:


    Edit: Sorry für die direkte Art aber mir ist gerade dermaßen der Kamm geschwollen!
    Wenn du zwei über hast kommt eine soweit ich mich erinnern kann hinter die Kickerwelle
    Die andere entweder Hinter das Abtriebslager
    Also nochmal von vorne!

    Freiheit, Recht und Gerechtigkeit


    Bla Bla Blub, auf den Scheiß können wir auch noch ka..en

    Einmal editiert, zuletzt von eremit ()

  • So ein Mist, weder im Blechvogelblog noch im FAQ stand was davon :cursing:
    Och nöö.


    Ich kann deine Reaktion gut verstehen und im Nachinein hätte ich den Motor lieber zum Regenerieren gegeben, aber ich habe leider von
    vorneherein nicht gewusst, dass der Motor doch so kompliziert ist.


    Dann werd ich den wohl noch mal öffnen..
    Ich habe vorhin schonmal die Kupplung eingesetzt und mit ist aufgefallen, dass die 3 Druckstangen nicht aus dem Stumpf herausragen so wie im FAQ, ist das normal?


    Gruß
    Alex

    Der mit dem Wolf Habicht tanzt..

  • Beide sehen so aus:


    Ich hoffe, alles bleibt so, wie es ist :D


    Ähm, wie siehts mit den Druckstangen von der Kupplung aus?

    Der mit dem Wolf Habicht tanzt..

  • //www.simsonforum.de/wbb/index.php?page=Own
    rechts in der Spalte beliebte Faqs Punkt 4 anklicken


    Bild 14 und 16, ob da nun Löcher sind oder nicht ist, Wurst, gibt beide Varianten... da ist es auf jeden Fall zu sehen... Du sollst das Lager nicht so schieben, dass 0,3mm zu Gehäusekante sind, sondern das LAger muss am KW Anschlag anliegen und dann das Spiel ausgleichen... Ach was, schwierig... schwierig ist das nicht, erstmal lesen lesen denken nachdenken nochmal denken und dann nochmal lesen lesen... dann Werkzeuge besorgen oder bauen... dann klappt das schon... ODER das machen was man kann, Geld dadurch verdienen und dann machen lassen und zwar von denen die es können und das Werkzeug haben, denn das erst zu kaufen kommt teurer als es machen zu lassen...

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

  • Ich weiß ich weiß..:(
    Bin ja schon auf Nebenjobsuche...


    Meinte ich ja, KWLager komplett durch und dann halt den Abstand zur Kante mit ner Ausgleichsscheibe einhalten.
    Aber wie siehts jetzt aus, ist das normal, dass die Kupplungsstifte nciht aus dem Stumpf rausschauen?


    Gruß
    ,Alex

    Der mit dem Wolf Habicht tanzt..

  • Darfst dann auch gleich neue Lager auf der Seite rein machen da die beim Trennen garantiert Schaden nehmen!
    D.H. wieder ein paar Teuros zum Fenster raus geschmissen!

    Freiheit, Recht und Gerechtigkeit


    Bla Bla Blub, auf den Scheiß können wir auch noch ka..en

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!