Rahmen schleifen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,


    ich würde gerne den Rahmen meiner S51 schleifen. Bzw. den Obergurt.


    Das ganze soll per Hand geschehen.


    Welches Schleifpapier sollte ich dabei verwenden und wie sollte ich genau vorgehen ?

  • 80er Körnung Dürfte fürs erste reichen sonst schleifst du dir nen Wolf.


    Später kannst du dann um keine tiefen Riefen zu hinterlassen auf 180er umsteigen.



    Wie du vorgehen sollst?....


    Du nimmst das Teil in die Hand und schleifst das Schleifpapier auf dem Lack hin und her bis er weg ist :rolleye:



    EDIT:
    Besserer Vorschlag du nimmst dir entweder:


    eine Bohrmaschine mit Stahlbürstenaufsatz
    eine Flex mit Stahlbürstenaufsatz
    oder einen Schleifer aber keinen bandschleifer



    die restarbeiten machst du dann mit Schleifpapier und an den Schweißnähten mit einem Schraubendreher

    Einmal editiert, zuletzt von Saxonia ()

  • Wie du vorgehen sollst?....


    Du nimmst das Teil in die Hand und schleifst das Schleifpapier auf dem Lack hin und her bis er weg ist :rolleye:

    Das ist mir schon klar ;)


    Ich meinte damit in welchen Schritten 80er Körnung, 120er Körnung etc. ich vorgehen sollte :rolleye:

  • wenn du das teil lackieren willst und es keinen rost hat reicht es auch nur mit 180er anzuschleifen (den lack anrauen) und nicht bis auf den lack schleifen.. aber nur wenn kein rost dran ist...

    Trotz Mauerfall und Wende Simsonpower ohne Ende :juchuu:
    Beast from east :tongue:

  • zuerst die 80er dnan 120 und evt noch was feineres, aber das musst du dem Untergrund nach entscheiden, je nachdem wieviel Rost ist etc.

  • und dann auf das mit 180er geschliffene altteil ne schicht dosenlack oder wie stellst du dir das vor?
    kommt zum thema lackieren von dir nur müll?


    ohne einen ordentlichen schichtaufbau mit nem ordentlichen füller wird das nix - und NEIN ich rede nicht von dosenschmante



    also drahtigel auf die flex gespannt, alles runter und dann mit nem ordentlichen schichtaufbau angefangen








    Oi!

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • wenn dus ordentlich machen willst, dann würde ich das ganze blank schleifen.
    du kannst gerne noch einen zwischenschritt mit 120er einlegen, da brauchste nich so lange mit 180er schleifen. aber entscheidend ist, das du zum schluss ein einheitliches Schliffbild hast.
    mit wie viel abstufung du da hin kommst is Hupe.

  • Sterni:


    wäre Strahlen zu empfehlen und kann man in "Notfällen" auch den Altlack drunter lassen, Anschleifen, Fillern und dann Lack ruff?

  • wenn der altlack an sich okj is und weder ne TPA (thermoplastische altlackierung), noch dosenlack is (der kommt hoch beim füllern)
    fillern heißt übersetzt spachteln :rolleyes:


    wenn grobe macken drinne sind, dann mit 240er ausschleifen, rest mit 240er anschleifen (oder rotem schleifvlies), füller drauf, zwischenschliff, decklack








    Oi!

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!