Was ist an Hammerite verkehrt ?
Was würdest du denn sonst empfehlen ?
das ist ein Lack für Zäune Geländer usw. aber nix für den KFZ-Bereich da nicht Säure/Treibstofffest
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
Was ist an Hammerite verkehrt ?
Was würdest du denn sonst empfehlen ?
das ist ein Lack für Zäune Geländer usw. aber nix für den KFZ-Bereich da nicht Säure/Treibstofffest
säure und sprit haste selten am obergurt
geht eher um die mechanische belastbarkeit und das haftungsvermögen
dadurch, daß dat zeug so dick is kann die kohäsionskraft auch nur beschränkt wirken - kommt halt einfach nicht so in die "schlitze"
ick erklärs mal ganz einfach
außerdem reißt der baumarktheld ganz gerne an fahrzeugen
kommt mit den schwingungen einfach nich klar
also finger weg von dem zeug im fahrzeugbau
und wer jetz auch noch glaubt, daß man damit wirklich auf rost streichen kann und es dauerhaft hält, der sollte nie wieder im leben nen pinsel oder ne spritzpistole anfassen, geschweige denn daran denken es zu tun
Oi!
Der Rahmen und soll einfach nur schwarz lackiert werden. Was wäre denn dann die beste und günstigste Methode ?
die bste Methode wäre eine 2 Komponentenlösung
Abschleifen
2K Haftgrund/Rostschutz gibts im Farbenfachhandel 20€ je Pulle
2K lack
2k Klarlack
günstig wäre...... kann ich dir nicht sagen sonst bekommt sterni seine 5min
die beste und günstigste Methode ?
beides auf einmal geht nicht
günstig: dosengelumpe
dazu gibts von mir keine näheren anleitungen
dafür schwirrt einfach schon genug (mal weniger gutes und mal ganz miserables) anleitungsgeschriebsel im netz umher
gut: altlack entfernen (wenn mit drahtigel, dann vorher mochmal mit 240er anschleifen), EP grundierung drauf, 2K füller drauf (optional gibts auch EP grundierfüller), zwischenschliff, decklack drauf
Oi!
die beste Methode: geb das teil zum nächsten lackierer
die billigste methode: ordentlich abschleifen und besorg dir ne ordentliche grundierung und ne ordentliche farbe, am besten per pistole, dose is da ehr nach dem motto gewollt aber nicht gekonnt
die beste Methode:
... is einfach anfangen und nich texten über was wäre wenn. learning by doing. Und dann fragen wenn Probleme auftreten.
... is einfach anfangen und nich texten über was wäre wenn. learning by doing. Und dann fragen wenn Probleme auftreten.
Da ich aber immer noch nicht Geld scheissen kann ist es immer von Vorteil vorher zu fragen welche Fehler man eher nicht machen sollte.
Muss ja nicht alles 2 mal kaufen
Und ein Forum ist ja schliesslich da um zu Fragen
und wer jetz auch noch glaubt, daß man damit wirklich auf rost streichen kann und es dauerhaft hält, der sollte nie wieder im leben nen pinsel oder ne spritzpistole anfassen, geschweige denn daran denken es zu tun
Jawoll!!! Ganz deiner Meinung !!!
So, wollte mir nachher im Baumarkt 2k Haftgrund, 2k Lack und 2k Klarlack kaufen. Sollte das reichen, oder benötige ich noch etwas ?
haben die bei euch im Baumarkt 2 K spraydosen?
Ansonsten müsstest du nämlich in den Farbenhandel und nicht in den Baumarkt.
Das weiß ich leider noch nicht. Dachte vllt gibt es ja welche. Was brauch ich ansonsten um selbst zu mischen ? Oder würde auch ein 1K Lack und anschließend 2K Klarlack reichen ?
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!