Alukoffer & Halterung an S51

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hübsche Sache.


    Der Thread ist alt - Ich mag trotzdem meine Lösung präsentieren, denn auch NVA-Taschen sind zwar durchaus praktisch, sehen jedoch irgendwie räudig aus.


    Standartträger, Munitionskisten & gummierte Rohrschellen mit M8-Gewinde, je Kiste 4 Gewindestücke M8, Dämpfungsgummis.


    Rohrschellen an die Träger, Gewindestücke M8 einschrauben, Passend Löcher in die Munikisten bohren, auf der Gegenseite mit Flügelmuttern kontern, je Gewinde 2 Dichtgummis + Unterlegscheiben zur Dämpfung und zwecks Abdichten gegen Wetter dazwischen, fertig.
    Blechkiste ist gut, Plastekiste geht auch, sofern man die Bohrlöcher mit Alu-Flachstange (etwas dicker!) verbindet.


    Die Munikisten sind in Mopedfarbe lackert, was es auch optisch schick macht.


    Vorteile:
    - zu jeder Zeit schnell abnehmbar, ohne Werkzeug, falls mal irgendein Büttel wegen Anbauteile bla bla meckert. Keine festen Anbauteile. Flügelmuttern ab, Kiste runter, Träger einklappen.
    - zu jeder Zeit problemlos zu öffnen ohne Eingriff, Munikiste eben, nach oben aufklappbar.
    - Wetterfest. In die NVA-Taschen läuft im Dauerregen doch gern mal was rein, hie und da.
    - Low-cost. Blechmunikiste Stück ~€20, Muttern, Gewindetücke aus Stange'/alten Schrauben geschnitten, Dichtungen blabla.. insgesamt €50 für beide Seiten. Ohne Träger.



    Das hat mittlerweile so etwa 3.000Km Tour ohne Mucken überstanden, Sommers wie Winters, die letzte vor 1 Woche :)

    Ich wollt' du wärst ein Huhn - Ich hätt nich viel zu tun
    Legst jeden Tag ein Ei - Ich schau dir zu dabei

    2 Mal editiert, zuletzt von Lory ()

  • Ein Älteres.
    Damals war es nur eine kleine Munikiste, befestigt mit 2 Schellen am unteren, äußeren Trägerrohr und einer weiteren "blinden" Schelle oben, welche nur als Dämpfer gegen Klappern diente - ohne Bohrung/Gewinde -
    Das Oberteil war dagegengelehnt, den Rest erledigte der Spanngummi - mit den neueren, knapp doppelt so hohen, größeren Kisten geht das logischerweise schlechter, zumal man zum Öffnen den Gummi sowieso abspannen muss(te). Das nervte immer.
    Also oben am Träger auch noch 2 Bohrungen/Schellen dazudenken.


    Hoffe, das Prinzip is trotzdem klar. Der Schließer einer Schelle ist unter der vorderen Ecke der Kiste noch knapp zu erkennen...
    Die Schraubrohrschellen sind diese (Beispiel, keine Werbung) 15-18mm, M8 - Baumarktware. Der Rest des benötigten Spittels ebenfalls.


    Diese Konstruktion hat trotz ihrer Einfachheit mehrere herbe Stürze 1A überstanden.


    Ich wollt' du wärst ein Huhn - Ich hätt nich viel zu tun
    Legst jeden Tag ein Ei - Ich schau dir zu dabei

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!