60ccm wie versichern?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,
    ich habe bei meiner s51 nen 60ccm zylinder drauf. ich hab das ding aber trotzdem mit dem normalen moped schild versichert, welches ja nur bis 50ccm geht, das ja illegal. das wird zwar wahrscheinlich nie ein bulle merken aber wenn mal ein unfall passieren sollte und die meine simme auseinander pflücken bin ich ganzschön dumm dran.
    daher frag ich mich was ich alles machen müsste um das moped legal versichern zu können, also ich denke ich müsste da erst mal zur dekra und das eintragen lassen. aber wie sieht das dann mit ner versicherung aus? was würde das dann kosten?
    was machen die dann bei der dekra eigentlich? krieg ich da dann nen richtigen fahrzeugschein wo dann auch höchst geschwindigkeit und so drinne steht? würden die was sagen wenn die merken das ich meinen auspuff umgebaut habe? würde das dann als kraftrad eingestuft werden?
    was kostet das dann eigentlich alles zusammen? hat da jemand erfahrung mit?


    wäre schön wenn das wer wüsste. danke für eure hilfe!
    --
    http://www.konzeptlose-seite.de.vu

    Interpunktion und Orthographie des Postings sind frei erfunden.
    Eine UEbereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln waere rein zufaellig und ist nicht beabsichtigt.


    www.konzeptlose-Seite.de

  • Deine S51 würde dann als Motorrad laufen.
    Die würden erstmal testen ob die Bremsen und all sowas
    für den 60ccm ausgelegt ist. Für uns scheint das alles klar
    zu sein weil einige ja auch nen 70ccm mit den normalen
    Bremsen und so fahren. Aber die Tüvler sehen das immer ein bisschen anders.
    Geh doch einfahc mal hin und frag ob mann das machen kann
    und was das kosten wird würde.
    --
    Simson wenns die Dinger fahren würden fand ichs geil. Scheiß teile......

    Gebt Pfuschern keine Chance!

  • Also ich habe mir da keine sorgen gemacht, wenn es soweit ist, sagst du einfach dass dein Kolben mehrmals festgegangen ist und dass der Zylinder jetzt schon einige reperaturschleifarbeiten hinter sich hat. du kannst nichts dafür das dass jetzt 60 ccm sind! da gibt es nur ein problem mit dem Auspuff, der muss stino bleiben. solange nur der Zylinder geschliffen ist und nichts anderes an dem Moped gemacht wurde geht das noch! einfach dumm stellen, so mach ich das immer!
    --
    Das


    =]BRÜHE-NOT-TEAM[=


    wir helfen gerne!


    Die absolute Simsontunerseite: www.bruehemoped.de.vu
    :teufel:Die OstPunker ->MundWinkelTripper<- :teufel:

    --- Isch habe garrrkeine Trittblesche!!----

  • du überschreitest eines der zwei kriterien, die ein kleinkraftrad von einem richtigen motorrad unterscheiden, nämlich den hubraum von 50ccm.(der andere punkt ist die bauartbedingte höchstgeschwindigkeit, die darf nicht über 60 km/h liegen-ausnahmeregelung für simson im einigungsvertrag- deshalb läuft auch z.b. der sperber mit 49,6ccm als motorrad, da er v-max von75km/h hat)


    so wird also neben der ersten einzelabnahme beim tüv eine richtige anmeldung fällig, es gibt ein richtiges kennzeichen, einen fahrzeugschein und du mußt alle zwei jahre zum tüv und brauchst natürlich mindestens den 'kleinen' A1 motorradführerschein!
    der aufwand lohnt nicht wirklich, denn wenn du nen motorradschein hast, wirst du auch nicht mehr mit 60ccm unterwegs sein wollen...


    wieviel 'vergehen das sind', wenn du mit mopedversicherung weiterfährst, kannste dir ja ausrechnen:
    ...fahren ohne versicherung, ohne tüv, ohne zulassung, ohne führerschein usw.


    mein tip: motorradschein machen und was 'richtiges' kaufen oder orginale 50ccm version fahren.


    theresa

  • also ich habe den führerschein klasse A1. nen motorrad kann ich mir aber von der versicherung her nich leisten, das kostet, weil es ja bis ich 18bin als leichtkraftrad zugelassen sein muss, über 500€ im jahr.
    daher wollte ich wissen ob es möglich ist irgendwie (kostengünstiger) das moped mit 60ccm legal zufahren.
    da hier aber anscheinend auch niemand weiß ob und wie das geht werd ich einfach mit meinem 60ccm und moped schild weiterfahren.
    --
    http://www.konzeptlose-seite.de.vu

    Interpunktion und Orthographie des Postings sind frei erfunden.
    Eine UEbereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln waere rein zufaellig und ist nicht beabsichtigt.


    www.konzeptlose-Seite.de

  • Ich würde einfach deinen Motor auf 70ccm³ umrüsten, und dann zu einem vom TÜV gehen der Ahnung hat.
    Ich kann mir nur vorstellen das das Mop viel Steuern kostet, es lässt ja schließlich seeeehr viele Abgase raus ;D
    Für 60iger gibt es nämlich nicht wirklich eine Stufe. Entweder 50 oder 70ccm³.
    --
    Simmi Fahrer aus Baden (FR, LÖ, WT, KN,...) hier? Meldet euch.


    S51B2-4 Bj. 86
    S51B2-4 (12V) Bj. 82


    Verkaufe 2X S51 für je 500€, guter Zustand.

  • ich denke du kannst das gar nicht neu zulassen weil für lkr abgaßvorschriften gelten die du nie und nimmer einhalten kannst.



    the greatest
    --
    nie wieder krieg
    nie wieder faschismus


    goat

    nie wieder krieg
    nie wieder faschismus


    goat

  • du kannst deine sim,me eh net mit 60ccm zulassen is viel zu teuer!


    so und dann krigst auch noch son kuckenblech als nummerschuld!
    --
    [glow=#FF0000,3]SiMsOn-EaSy-RiDeRs[/glow]


    eine s51 s53 michling aufbau
    s50 b2 elektronik
    kr51/2

    [glow=#FF0000,3]SiMsOn-EaSy-RiDeRs[/glow]


    eine s51 s53 michling aufbau
    s50 b2 elektronik
    kr51/2

  • Jemand hatte mal gesagt das er sein möp mit 70 ccm angemeldet hat und weniger versicherung bezahlt als wie einer der 50 ccm hat und sich nur so versicherungsschild holt

    Blau/orange
    Supermoto maske, 5cm tiefer vorne, 4 cm verlängerte mz stoißes, chrom griffe, selber gemachter sitzbank bezug, eigenbau digi tacho, klapp fußrasten
    60er 4k by lt bhj. 01
    reso alla roving
    vmax z.z.: 101 km/h

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!