DL: Felgen aufarbeiten, Einspeichen, Zentrieren

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • SOOOO dann hier mal Feedback !


    Ich habe heute meine Felgen von Matti wieder bekommen !


    Am 14.11. Verschickt, heut am 23.11. wieder hier ! TOP :thumbup:


    Die Felgen laufen schön rund ! Auch hierfür ein TOP :thumbup:


    Hier ein Bildchen !




    Die nächsten Felgen gehen wieder zu Ihm ! :roll:


    @ Matti: hats Du erfahrungen mit den MZA Chrom Speichen ? wie sind die von der Rostempfindlichkeit ?




    MFG Chris

    MFG Fischi

  • Hey Fischi,
    Danke für dein Feedback.
    Ich fahre selber in meiner KR51 Chromspeichen von MZA. Für den Winter sind die nichts, dass kann ich dir sagen (Schwalbe stand 3 Monate im Freien im letzten Winter und die Speichen haben Flugrost angesetzt). Aber ansonsten gehen die eigentlich, solange man mal ab und zu die Felgen säubert (ich mache das öfter - soll ja schick aussehen).
    Auf jeden Fall hat der Chrom einen schöneren Glanz als die dazu eher matt wirkenden Edelstahlspeichen.


    Auf dauer würde ich aber trotzdem Edelstahlspeichen bevorzugen. Für ein Garagenmoped reichen Chromspeichen und sehen finde ich auch besser aus.


    Gruß
    Matti

  • Kannst du auch Felgenringe bauen/Richten???


    Ich würde dir dann nächsten Monat 2 Felgen zukommen Lassen.


    Säubern/etwas Polieren.


    Kannst du auch Naben "abdrehen"?


    Edelstahlspeichen einziehen, da Dauerfahrzeug.


    "Der Fachmann" der das vorher Gemacht hat, hat wohl ein Bier zuviel Getrunken! Eiern wie sau und gerade bei der Vorderfelge ist das nicht gut -.-!


    Mit welcher Technik arbeitest du um zu Zentrieren??


    Und das wichtigste Ist Kostenpunkt :D !


    Gruß Vincent

    2 Mal editiert, zuletzt von Vinni1993 ()


  • Im gewissen Maße kann man die Felgenringe noch mit einem Gummihammer richten, soweit diese vom Reifenwechsel zu hart rangenommen wurden.
    Naben abdrehen kann ich machen, kein Problem. Willst du 2 abgedreht haben oder gleich mehrere?


    Bitte verstehe, dass ich hier keine Anleitung reinstelle, die gibts woanders. Ich arbeite mit der Technik der Konzentration :whistling:


    Gruß
    Matti

  • Nein ich meine deine "Maschine/Der Gerät : " :censored: was du benutzt.


    Ne nur die 2 Abdrehen!


    Hinten is Heidenau Druff, also kein Problem abzu bekommen ;P! Vorne Vee Ruber, da wünsch ich die Viel Spaß :D !


    Zentrieren is nix für mich!


    Kostenpunkt?

  • 2 x Felge säubern, neu einspeichen und zentrieren - 15 Euro +
    2 x Edelstahlspeichen pro Felge - 15 Euro +
    2 x Radnabe abrehen und aufpolieren - 8 Euro
    = 76 Euro
    Ich denke mal, die Reifen sollen später wieder rauf.
    Schreib mir eine PN wenn du soweit bist.


    Zur Zeit nutze ich eine präparierte Schwalbe-Schwinge, ich spare allerdings gerade auf einen vernünftigen Zentrierständer, um die Qualität noch weiter zu verbessern.

  • Weiß nicht ob das schon gefragt wurde aber
    was muss geändert werden wenn du eine 60 er Bearbeitung machen lässt


    und was läuft der S51 dann ?


    kostet der 1 Ring Kolben extra ?

  • Die Steuerzeiten ziehen sich beim Ausschliff nach unten. Dementsprechend müssten diese wieder ein Stück hochgezogen bzw angepasst werden. Wenn du nicht nur den größeren Hubraum nutzen willst (Drehmoment) solltest du die Bearbeitung der Steuerzeiten von einem Motorbauer machen lassen (Reich, LT, KSM, usw.), die holen noch mal ein bischen mehr an Leistung raus. Hier gibt es doch auch die Dienstleistung für Zylinderbearbeitung, frag da am besten mal genauer nach, was das kostet. Bei mir ist nur der reine Ausschliff auf größeren Hubraum möglich.


    Was das Moped nachher läuft, hängt sehr stark von deinem Setup ab, das kann man pauschal nicht sagen. Auf jeden Fall sollte er langlebiger und besser laufen, als ein Nachbauzylinder. 70 km/h und mehr Drehmoment sollten drin sein, wobei die 10ccm nicht die Welt sind.


    Beim Kolben kommt es darauf an, welche Qualität du willst.
    Der Preiswerteste ist wohl der Nachbau von MZA http://www.akf-shop.de/shop/pr…1-Kolbenring---40-97.html
    Preislich gehts dann bis ca 50 Euro, hier ein guter Kolben von LT http://langtuning.de/Shop2/index.php?a=1078
    Schau dich am besten vorher um, damit du genau weißt, was du willst. Dann kann ich den Kolben bestellen und gleich mit zum Schleifen geben (der Zylinder wird dann auf dein Kolbenmaß geschliffen).


    Gruß
    Matti

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!